|
Flynn, Sean Masaki Wirtschaft für DummiesÖkonomie von Mikro bis MakroAlles Über Angebot und Nachfrage erfahren. Konjunkturpolitik, Inflation u.v.m.
|
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Produktdetails
Einband: Softcover
Seitenzahl: 396
Erscheinungsdatum: 02/2016
Seitenzahl: 396
Erscheinungsdatum: 02/2016
Verlag: Wiley Verlag
ISBN: 978-3-527-71249-6
Auflage: 3
ISBN: 978-3-527-71249-6
Auflage: 3
Angebot und Nachfrage, Rezession und Inflation sind Begriffe, die täglich und nicht nur im Wirtschaftsteil der Tageszeitung auftauchen. Aber was verbirgt sich hinter diesen Begriffen?
Und was versteht man unter Makro- und Mikroökonomie? Welche Faktoren führen zu einer Inflation, warum gibt es Rezessionen und, last but not least, warum lieben Ökonomen freie Märkte und Konkurrenz? Sean Masaki Flynn gibt die Antworten zu diesen Fragen und bringt Ihnen damit die Grundzüge der Wirtschaft näher.
Tipp: Alle "Dummies"-Bücher finden Sie hier.
Und was versteht man unter Makro- und Mikroökonomie? Welche Faktoren führen zu einer Inflation, warum gibt es Rezessionen und, last but not least, warum lieben Ökonomen freie Märkte und Konkurrenz? Sean Masaki Flynn gibt die Antworten zu diesen Fragen und bringt Ihnen damit die Grundzüge der Wirtschaft näher.
Aus dem Inhalt
Teil 1: VWL – die Wissenschaft vom Umgang mit der Knappheit
- Was untersucht die Wirtschaftswissenschaft?
- Kekse oder Eis? Konsumentenentscheidungen nachvollziehen
- Die richtigen Güter auf die beste Weise produzieren, um das menschliche Glück zu maximieren
Teil 2: Mikroökonomik – die Wissenschaft vom Verhalten der Konsumenten und Unternehmen
- Angebot und Nachfrage leicht gemacht
- Homo oeconomicus: Der Konsument, der Nutzen maximiert
- Der Kern des Kapitalismus: Das gewinnmaximierende Unternehmen
- Warum Ökonomen freie Märkte und Wettbewerb lieben
- Monopole: Wie schlecht würden Sie sich verhalten, wenn Sie keinen Wettbewerb hätten?
- Oligopol und monopolistischer Wettbewerb: »Mittlere« Marktformen
Teil 3: Mikroökonomik – die Anwendung der Theorien
- Eigentumsrecht
- Marktversagen: Asymmetrische Information und öffentliche Güter
- Den Finger am Puls der Kosten des Gesundheitssystems
Teil 4: Makroökonomik – die Wissenschaft vom wirtschaftlichen Wachstum und der Stabilität
- Die Makroökonomik messen: Wie Wirtschaftswissenschaftler über alles Buch führen
- Inflationsfrustration: Warum mehr Geld nicht immer nützlich ist
- Warum es zu Rezessionen kommt
- Rezessionen mit Geld- und Fiskalpolitik bekämpfen
- Die Ursprünge und Auswirkungen der Finanzkrise verstehen
Teil 5: Der Top-Ten-Teil
- Zehn verführerische wirtschaftliche Trugschlüsse
- Zehn wirtschaftliche Ideen, die Ihnen lieb und teuer sein sollten
- Zehn Methoden, sich über wirtschaftliche Fragen zu informieren
Über den Autor
Sean Flynn ist Assistenzprofessor für Ökonomik am Scripps College in Claremont, Kalifornien und regelmäßiger Kommentator in Rundfunk und Fernsehen. Er erwarb seinen BA an der University of Southern California und seinen Ph. D. in Ökonomik an der University of California, Berkeley, wo er seine Dissertation bei dem Nobelpreisträger George Akerlof fertigstellte. Sean Flynn zählt zu den führenden Wirtschaftslehrern Amerikas. Mit Campbell McConnell und Stanley Brue ist er Mitautor eines Lehrbuchbestsellers für Wirtschaft: Economics: Principles, Problems, and Policies (McGraw-Hill).
Sean Flynns Forschung konzentriert sich auf das oft rätselhafte und scheinbar irrationale Verhalten von Kapitalanlegern an der Börse; er hat aber auch diverse andere Themen untersucht – beispielsweise die Faktoren, die das Trinkgeldgeben in Restaurants beeinflussen, oder die Frage, warum sich ein Großteil der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer auf bestimmte Branchen konzentriert. Außerdem zählt er zu den führenden Experten für geschlossene Investmentfonds. Seine große Leidenschaft ist der japanische Kampfsport Aikido, den er seit mehr als einem Jahrzehnt Hunderten von Schülern beigebracht hat. Auf diesem Gebiet hat er nationale Meisterschaften gewonnen und fünf seiner Schüler zum Gewinn US-nationaler Aikido-Meisterschaften geführt.
Sean Flynns Forschung konzentriert sich auf das oft rätselhafte und scheinbar irrationale Verhalten von Kapitalanlegern an der Börse; er hat aber auch diverse andere Themen untersucht – beispielsweise die Faktoren, die das Trinkgeldgeben in Restaurants beeinflussen, oder die Frage, warum sich ein Großteil der gewerkschaftlich organisierten Arbeitnehmer auf bestimmte Branchen konzentriert. Außerdem zählt er zu den führenden Experten für geschlossene Investmentfonds. Seine große Leidenschaft ist der japanische Kampfsport Aikido, den er seit mehr als einem Jahrzehnt Hunderten von Schülern beigebracht hat. Auf diesem Gebiet hat er nationale Meisterschaften gewonnen und fünf seiner Schüler zum Gewinn US-nationaler Aikido-Meisterschaften geführt.
So sind die "Dummies":
- Erklärungen ohne Fach-Chinesisch
- Tipps und Tricks zum Ausprobieren
- Durchblicken mit Symbolen
- Handliche Schummelseite
- Top-Ten-Listen
- Eine Prise Humor und Spaß
Tipp: Alle "Dummies"-Bücher finden Sie hier.