|
Willemer, Arnold (3) C++ für DummiesEinstieg in die Erstellung schneller Programme
Wiley Verlag
461 Seiten, Softcover, 8. Auflage Erschienen 06/2020 ISBN 978-3-527-71747-7
|

CHIP PLUS Edition 10/2020
Erhalten Sie die Ausgabe im Wert von 7,95 € zu Ihrer Bestellung kostenlos dazu.
Die Programmierung mit C++ muss nicht schwer sein. Mit diesem Buch werden Sie schon ab dem ersten Kapitel eigene Programme schreiben und die objektorientierten Möglichkeiten von C++ von der Pike auf lernen, verstehen und anwenden.
Arnold Willemer erklärt Ihnen am Beispiel eines Spiels, wie Sie Grafik in eigene Fensterprogramme bringen, aber auch, wie Sie mit Datenbanken umgehen können. So ist dies das richtige Buch für Ihren Einstieg in C++.


Arnold Willemer erklärt Ihnen am Beispiel eines Spiels, wie Sie Grafik in eigene Fensterprogramme bringen, aber auch, wie Sie mit Datenbanken umgehen können. So ist dies das richtige Buch für Ihren Einstieg in C++.
In diesem Buch erfahren Sie
- wie Sie professionelle Programme schreiben
- wie Sie mit Programmiertechniken und -werkzeugen umgehen
- wie Sie Fehler aufspüren und vermeiden
- wie Sie Ihre gelernten Fähigkeiten in Datenbanken und Grafik umsetzen
Aus dem Inhalt
- Wir programmieren
- Datentypen und -strukturen
- Funktionen
- Zeichenketten
- Klassen
- Fortgeschrittene Programmiertechniken
- Dauerhaftes Ablegen von Daten
- Grafische Fensterprogramme GUI
- Programmierumgebung
Das erste kleine Programm in dieser Leseprobe tut – nichts. Es verdeutlicht aber den grundsätzlichen Aufbau eines C++-Programms. Diesen Aufbau ergänzen Sie anschließend um ein paar Codeschnipsel und Kommentare, so dass das Programm das Wort "Munkbrarup" auf dem Bildschirm ausgibt. Ein Wort, das – wie der Autor meint – in den Fachbüchern dieser Welt zu kurz kommt.
Wer hats geschrieben?
Arnold Willemer ist Administrator und Programmierer mit mehr als zwanzig Jahren Berufserfahrung. Seit seinem Informatikstudium mit den Schwerpunkten Betriebssysteme, Netzwerke und systemnahe Programmierung ist er von UNIX und dessen Abkömmlingen fasziniert.
Er hat mehrere erfolgreiche Computer-Bücher geschrieben, die sich durch ihre Verständlichkeit und ihren lockeren Stil auszeichnen. Wenn er nicht gerade an seinem Rechner in Norgaardholz sitzt (das ungefähr so groß ist, wie es klingt), spielt er Gitarre in der bald berühmten Rockband Beatwatt.
Er hat mehrere erfolgreiche Computer-Bücher geschrieben, die sich durch ihre Verständlichkeit und ihren lockeren Stil auszeichnen. Wenn er nicht gerade an seinem Rechner in Norgaardholz sitzt (das ungefähr so groß ist, wie es klingt), spielt er Gitarre in der bald berühmten Rockband Beatwatt.