Scrum |
|||||||||||||||||
Produkte zuverlässig und schnell entwickeln5., überarbeitete Auflage. Mit Gutschein-Code für kostenlosen eBook-Download.
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Ob Sie als Führungskraft, Projektmanager, Teamleiter, Teammitglied oder Kunde an einem Scrum-Projekt beteiligt sind oder wissen wollen, was Scrum eigentlich ist: Hier erhalten Sie Antworten zu den größten Herausforderungen und wertvolle Tipps für das Steuern von Teams.
Software agil zu entwickeln ist heute die Regel, nicht mehr die Ausnahme. Mittlerweile beginnt die Veränderung an der Spitze der Unternehmen: Die Initiative zum iterativen Weg der Produktentwicklung kommt immer öfter aus den Chefetagen, auch abseits der Softwareentwicklung. So wird Agilität allmählich zum Kulturfaktor – die Prinzipien und die Haltung dahinter zu verstehen, ist dafür die Voraussetzung.
Boris Gloger erklärt leicht verständlich die Werte, Regeln, Strukturen und Rollen von Scrum. Sie erfahren, wie Projekte durch Selbstverantwortung aller Projektbeteiligten schneller konkrete und qualitätsvolle Ergebnisse liefern. Und es wird deutlich: Für die Skalierung von Scrum sind keine Schablonen nötig – konsequentes Anwenden der Prinzipien genügt.
Boris Gloger zählt weltweit zu den Pionieren und Innovatoren von Scrum. Er war der erste Certified Scrum Trainer und wurde von Ken Schwaber ausgebildet.
Boris Gloger hat die Scrum-Praktiken so aufbereitet, dass sie weltweit erfolgreich von Teams angewendet werden können. Als Trainer hat er Maßstäbe für die Vermittlung von Scrum in Skandinavien, im deutschsprachigen Raum, in Brasilien und in Südafrika gesetzt: Das Ball-Point Game, das Schätzen ohne Aufwände und viele andere Ideen sind heute Standards bei der Einführung von Scrum.
Seine Erfahrung spricht für sich: Seit 2004 hat Boris Gloger über 3500 ScrumMaster und Product Owner zertifiziert. Unternehmen der Automobilbranche, aus dem Bankensektor, im Versicherungswesen, der Telekommunikationsindustrie und des eBusiness setzen auf sein Team, wenn es darum geht, Scrum schnell, effektiv, erfolgreich einzusetzen.
Das bor!sgloger Trainingsinstitut hat seinen Sitz in Wien, das Consulting Unternehmen bor!sgloger consulting in Baden-Baden, Deutschland.
Software agil zu entwickeln ist heute die Regel, nicht mehr die Ausnahme. Mittlerweile beginnt die Veränderung an der Spitze der Unternehmen: Die Initiative zum iterativen Weg der Produktentwicklung kommt immer öfter aus den Chefetagen, auch abseits der Softwareentwicklung. So wird Agilität allmählich zum Kulturfaktor – die Prinzipien und die Haltung dahinter zu verstehen, ist dafür die Voraussetzung.
Boris Gloger erklärt leicht verständlich die Werte, Regeln, Strukturen und Rollen von Scrum. Sie erfahren, wie Projekte durch Selbstverantwortung aller Projektbeteiligten schneller konkrete und qualitätsvolle Ergebnisse liefern. Und es wird deutlich: Für die Skalierung von Scrum sind keine Schablonen nötig – konsequentes Anwenden der Prinzipien genügt.
Aus dem Inhalt
- Rollen, Meetings, Artefakte
- Strategische und operative Planung
- Ablauf eines Sprints
- Reporting
- Qualität durch Professionalität
- Scrum skalieren
- Selbstorganisation und Führung
Über den Autor
Boris Gloger hat die Scrum-Praktiken so aufbereitet, dass sie weltweit erfolgreich von Teams angewendet werden können. Als Trainer hat er Maßstäbe für die Vermittlung von Scrum in Skandinavien, im deutschsprachigen Raum, in Brasilien und in Südafrika gesetzt: Das Ball-Point Game, das Schätzen ohne Aufwände und viele andere Ideen sind heute Standards bei der Einführung von Scrum.
Seine Erfahrung spricht für sich: Seit 2004 hat Boris Gloger über 3500 ScrumMaster und Product Owner zertifiziert. Unternehmen der Automobilbranche, aus dem Bankensektor, im Versicherungswesen, der Telekommunikationsindustrie und des eBusiness setzen auf sein Team, wenn es darum geht, Scrum schnell, effektiv, erfolgreich einzusetzen.
Das bor!sgloger Trainingsinstitut hat seinen Sitz in Wien, das Consulting Unternehmen bor!sgloger consulting in Baden-Baden, Deutschland.