Scrum mit User Stories |
|||||||||||||||||
3., erweiterte Auflage. Mit Gutschein-Code für kostenlosen eBook-Download.
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Scrum als Framework für die Agile Softwareentwicklung erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Kombiniert mit User Stories wird daraus ein unschlagbares Doppel. Scrum definiert mit Hilfe einfacher Regeln und klarer Verantwortlichkeiten einen Rahmen für agile Softwareprojekte. User Stories beschreiben Anforderungen aus Sicht des Benutzers und liefern einen greifbaren Mehrwert.
Dieses Buch erklärt die Grundlagen beider Konzepte und beschreibt, wie Sie User Stories in die Elemente und Abläufe von Scrum einbinden. Angefangen vom Schreiben und Priorisieren eines User-Story-basierten Product Backlog bis hin zur User-Story-getriebenen Sprint- und Releaseplanung lernen Sie alles, was für den erfolgreichen Einsatz von User Stories in Ihrem Scrum-Projekt wichtig ist.
Neu in der 3. Auflage sind die Kapitel "User Story Mapping" und "Verticals – SCRUM@OTTO". Story Mapping ist eine Methode zum Entdecken von User Stories als Basis für die Erstellung "breiter" Product Backlogs. Das Otto-Kapitel beschreibt, wie Scrum im Großen und mit unabhängig agierenden Teams funktionieren kann.
Ralf Wirdemann ist erfahrener Software-Coach mit dem Schwerpunkt agile Software-Entwicklung. Er hat Scrum bereits in einer Reihe von Projekten eingeführt. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel und gefragter Sprecher auf Konferenzen.
Dieses Buch erklärt die Grundlagen beider Konzepte und beschreibt, wie Sie User Stories in die Elemente und Abläufe von Scrum einbinden. Angefangen vom Schreiben und Priorisieren eines User-Story-basierten Product Backlog bis hin zur User-Story-getriebenen Sprint- und Releaseplanung lernen Sie alles, was für den erfolgreichen Einsatz von User Stories in Ihrem Scrum-Projekt wichtig ist.
Neu in der 3. Auflage sind die Kapitel "User Story Mapping" und "Verticals – SCRUM@OTTO". Story Mapping ist eine Methode zum Entdecken von User Stories als Basis für die Erstellung "breiter" Product Backlogs. Das Otto-Kapitel beschreibt, wie Scrum im Großen und mit unabhängig agierenden Teams funktionieren kann.
Aus dem Inhalt
- Beispiel: Scrumcoaches.com
- Die Grundlagen von Scrum
- User Stories
- Agiles Schätzen
- Agiles Planen
- User Stories fürs Product Backlog
- User Story Mapping
- Sprint-Planung
- Sprint-Durchführung
- User Stories Akzeptanztesten
- Sprint-Retrospektive
- Agile Releaseplanung
- Verticals – SCRUM@OTTO
Wer hats geschrieben?
