F-Secure Protection
Service for Business
Echte Sicherheit — auf die intelligente Art und Weise
F-Secure Protection Service for Business (PSB) ist eine der weltweit führenden Sicherheitslösungen für mehrere Endpunkte, die auch komplexe Sicherheitsanforderungen von Unternehmen so einfach wie möglich löst. Sie bietet Ihrem Unternehmen herausragende Sicherheit auf allen Endgeräten – egal, wo sie sich gerade befinden.
Sparen Sie Verwaltungs- und Wartungszeit durch die einheitliche Managementkonsole mit automatischem Patch-Management sowie Produkt- und Datenbank-Updates für Ihre Computer, Mobilgeräte und Server. Sie brauchen dafür nicht in Hardware investieren oder mehrere Produkte erwerben, einrichten und verwalten, um Ihr Unternehmen zu schützen. Mit weniger Ressourcen und ohne Ihr IT-Budget stark zu belasten, ermöglicht F-Secure Protection Service for Business eine umfassende Sicherheit für Ihr Unternehmen.
Branchenbester Endgeräteschutz - einfach und kosteneffizient
Schützen Sie Ihr Unternehmen mit branchenführendem Schutz, der einfach zu installieren und zu verwalten ist. F-Secure Protection Service for Business setzt neue Maßstäbe im Hinblick auf den Schutz für Ihre Endgeräte, Kommunikation, Zusammenarbeit und Datenspeicher, und dies zu sehr attraktiven Gesamtbetriebskosten.
SIEM/RMM-Unterstützung
Kann als Teil eines größeren Sicherheitsökosystems verwendet und mithilfe einer SIEM-Lösung (Security Information and Event Management) oder einer RMM-Lösung (Remote Monitoring and Management) verwaltet werden.
Einfache Bedienung
Kann ohne IT-Sicherheitsfachwissen bedient werden, um eine kosteneffiziente Verwaltung zu ermöglichen, damit Sicherheitsexperten sich auf komplexere und wichtigere Aufgaben konzentrieren können. AV-Comparatives beschreibt die Installation als „nicht schwieriger als die Installation von iTunes".
Weniger Verwaltungsaufwand
Dank der konsolidierten, vereinfachten Verwaltung, automatischen Client- und Datenbank-Updates sowie automatisiertem Patchmanagement.
Keine Server erforderlich
Sie müssen weder Zeit noch Geld für die Bereitstellung oder Wartung von Servern aufwenden — Sie benötigen lediglich einen Browser, um Ihren Endgeräteschutz zu verwalten.
Computer Protection
- Preisgekrönte Sicherheit für Mac und Windows
- AV-TEST Best Protection, 2011-2014, 2016 & 2018
- Integriertes Patchmanagement für Windows-Computer
- Erweiterte Verhaltens- und heuristische Analysen
- Künstliche Intelligenz und Maschinenlernen in DeepGuard 6
Die Häufigkeit und die Komplexität von Cyber-Bedrohungen steigen immer schneller. Deshalb ist ein leistungsfähiger, mehrschichtiger Schutz für Ihre Windows- und Mac-Computer unverzichtbar — ein Schutz, der auf modernen Technologien, wie z. B. Patchmanagement, Bedrohungs-Intelligence in Echtzeit sowie heuristische Analysen basiert.
Sie erhalten F-Secure Computer Protection in den Versionen Standard und Premium. Die Premium-Version enthält erweiterte Sicherheitsfunktionen, die Unternehmen mit erhöhten Sicherheitsanforderungen mehr Transparenz, Kontrolle und Verwaltbarkeit bieten. Dazu gehören z.B. Application Control mit Skriptblockierung und DataGuard mit File Access Control.
Klicken Sie auf Ihr Betriebssystem, um mehr zu erfahren:
Windows Protection
Microsoft Windows ist das am häufigsten angegriffene Betriebssystem weltweit. Die stetig steigende Zahl der Angriffe zeigt, wie wichtig es ist, Ihre Windows-Computer vor Ransomware und anderen Bedrohungen zu schützen. Laut einer Studio ist die Zahl der Ransomware-Angriffe per E-Mail im Jahr 2016 beispielsweise um 6000 % gestiegen.
Die höchstmögliche Windows-Sicherheit wird mittels eines mehrschichtigen Ansatzes erzielt, der hochentwickelte Technologien — wie automatisiertes Patchmanagement, Maschinenlernen, Bedrohungs-Intelligence in Echtzeit sowie heuristische Analysen vereint. Dies sind nur einige der Funktionen, die Computer Protection for Windows standardmäßig bietet.
Moderner Schutz ist viel mehr als nur ein Virenschutz
F-Secure Computer Protection for Windows bietet einen leistungsfähigen und effizienten Schutz für Ihre Windows-Computer, der weit über traditionelle Virenschutzprogramme hinausgeht.
Heuristische & Verhaltensanalysen
Identifiziert und blockiert ausgereifte Malware, ohne auf eine Signaturdatenbank zurückgreifen zu müssen.
DeepGuard 6
Der neue DeepGuard setzt vermehrt künstliche Intelligenz und Maschinenlernen ein.
Bedrohungs-Intelligence in Echtzeit
Die Security Cloud von F-Secure identifiziert, analysiert und verhindert neue Bedrohungen.
Integriertes Patchmanagement
Sie können bis zu 80 % aller Angriffe verhindern, indem Sie Ihre gesamte Software stets auf dem neuesten Stand halten.
Multi-Engine-Malware-Schutz
Erkennt eine breite Palette an böswilligen Funktionen, Mustern und Trends.
Umfangreicher Web-Schutz
Sperrt den Zugriff auf schädliche Webseiten sowie Phishing-Seiten und begrenzt den Kontakt mit schädlichen Inhalten.
Dataguard
Bietet zusätzlichen Schutz vor Ransomware und verhindert das Löschen oder das Verfälschen von Daten.
Applikationskontrolle
Blockiert die Ausführung von Anwendungen und Skripten nach Regeln, die von unseren Penetrationstestern erstellt, oder vom Administrator definiert wurden.
Details
- Software Updater
- DeepGuard 6
- DataGuard
- Security Cloud
- Multi-Engine-Anti-Malware
- Browser-Schutz
- Webverkehr-Schutz
- Web Inhaltskontrolle
- Connection Control
- Gerätesteuerung
- Applikationskontrolle
- Firewall
Automatische Patch-Verwaltung
Software Updater ist eine automatisierte Patch Management-Funktion, die vollständig in die F-Secure Workstation Security-Clients integriert ist. Es müssen keine separaten Agenten, Managementserver oder Konsolen installiert werden.
Software Updater ist eine wichtige Sicherheitskomponente. Es ist die erste Schutzbarriere, wenn schädliche Inhalte Endpunkte erreichen und kann bis zu 80 % der Angriffe abwehren, indem es einfach die Software auf dem neuesten Stand hält.
Software Updater sucht nach fehlenden Updates, erstellt einen Bericht über die Schwachstellen basierend auf fehlenden Patches und lädt sie dann herunter und stellt sie bereit – je nach Bedarf automatisch oder manuell. Sicherheits-Patches umfassen Microsoft-Updates und mehr als 2.500 Anwendungen von Drittanbietern, darunter auch Flash, Java, OpenOffice und andere, die häufig aufgrund Ihrer Beliebtheit und einer großen Anzahl an Schwachstellen als Angriffsvektoren dienen.
Heuristische und Verhaltensanalysen
DeepGuard vereint einige der ausgereiftesten Sicherheitstechnologien. Es handelt sich hierbei um die finale und wichtigste Schutzschicht gegen neue Bedrohungen – auch gegen die, die zuvor unbekannte Schwachstellen angreifen.
DeepGuard beobachtet das Anwendungsverhalten und überwacht proaktiv möglicherweise schädliche Aktionen während des laufenden Betriebs, bevor sie Schaden anrichten. Durch die Verlagerung des Fokus von signaturbasierten Merkmalen hin zu schädlichen Verhaltensmustern kann DeepGuard Malware erkennen und blockieren, noch bevor ein Muster abgerufen und untersucht wurde.
Wenn ein unbekanntes oder verdächtiges Programm zum ersten mal gestartet wird, verzögert DeepGuard vorübergehend die Ausführung, um eine Prüfung der Dateireputation und der Verbreitungsrate durchzuführen. Die Anwendung wird in einer Testumgebung ausgeführt, wo eine Verhaltensanalyse und eine Exploit-Überwachung durchgeführt werden.
Daten vor Ransomware schützen
F-Secure DataGuard schützt ausgewählte, und besonders schützenswerte Ordner mithilfe einer ausgereiften Überwachungs- und Erkennungslogik. DataGuard bietet einen deutlich stärkeren Schutz vor Ransomware und hindert bösartige und unbekannte Anwendungen daran, Daten zu löschen oder zu verfälschen.
Zu den besonders schützenswerten Ordnern zählen beispielsweise wichtige Dokumentverzeichnisse, der Download-Ordner (Downloads aus dem Internet), temporäre Dateien (E-Mail-Anhänge) und Daten-Repositories.
Die zusätzliche Erkennungslogik führt zu einer signifikant verbesserten Erkennungsgenauigkeit und Aggressivität gegenüber Ransomware und den dabei auftretenden Verschlüsselungsprozessen. Data Guard stellt sicher, dass die Daten in den geschützten Ordnern nicht von bösartigen oder unbekannten Anwendungen, wie beispielsweise Ransomware, gelöscht, verfälscht oder verschlüsselt werden können.
Neben anderen Vorteilen ermöglicht Data Guard die Wiederherstellung von Daten nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff, da die Daten in den geschützten Ordnern nicht verschlüsselt werden können.
Bedrohungsinformationen in Echtzeit
F-Secure Security Cloud ist unser eigenes cloudbasiertes System für die Bedrohungsanalyse. Es nutzt unter anderem Big Data und maschinelles Lernen, um unsere Knowledge Base der digitalen Bedrohungen kontinuierlich zu erweitern. Die Security Cloud ist stets in Kontakt mit Client-Systemen. Sie erkennt neue Bedrohungen, sobald sie entstehen, und bietet innerhalb von Minuten Schutz.
Ein cloudbasierter Ansatz zur Bedrohungsanalyse bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Ansätzen. Wir erfassen Bedrohungsinformationen von Hunderttausenden von Client-Nodes. Auf diese Weise erhalten wir einen Echtzeiteinblick in die globale Bedrohungslage. Dieses Wissen machen wir uns innerhalb von Minuten zunutze, um unsere Kunden zu schützen.
Wenn beispielsweise die heuristischen und Verhaltensanalysen von DeepGuard einen Zero-Day-Angriff erkennen, werden die Informationen an alle geschützten Geräte über die F-Secure Security Cloud weitergegeben. So wird der Angriff in nur wenigen Minuten nach dem ersten Erkennen abgewehrt.
Hervorragender Malware-Schutz
Unsere Computer-Sicherheitskomponente nutzt unsere heterogene Sicherheitsplattform, um Malware zu erkennen und zu verhindern. Sie bietet hervorragenden Schutz für herkömmliche signaturbasierte Technologien:
- Erkennt eine breitere Palette an schädlichen Merkmalen, Mustern und Trends und ermöglicht so eine zuverlässige und präzise Erkennung, selbst bei völlig neuen Malware-Varianten.
- Durch das Durchsuchen von Echtzeit-Informationen in der F-Secure Security Cloud kann schneller auf neue und aufkommende Bedrohungen reagiert werden.ing real-time look-ups from the F-Secure Security Cloud, it can react faster to new and emerging threats in addition to ensuring a small footprint
- Emulation ermöglicht das Erkennen von Malware, die Verschleierungstechniken anwendet, und bietet eine weitere Sicherheitsstufe, bevor eine Datei ausgeführt wird.
Verhindern von Zugriff auf schädliche Websites
Browsing Protection ist eine wichtige Sicherheitsebene, die Endbenutzer proaktiv daran hindert, schädliche Websites aufzurufen. Diese Vorgehensweise ist äußerst effektiv, da ein frühes Eingreifen das Gefahrenpotenzial insgesamt durch schädliche Inhalte und somit Angriffe enorm verringert.
Beispielsweise sorgt Browsing Protection dafür, dass Endbenutzer nicht durch das Öffnen scheinbar legitimer Phishing-Websites überlistet werden, über einen E-Mail-Link auf schädliche Websites zuzugreifen oder sich über schädliche Werbung von Drittanbietern auf ansonsten legitimen Websites zu infizieren.
Die Funktion ruft die aktuelle Reputationsprüfung von Websites und ihren Dateien aus der F-Secures Security Cloud ab, basierend auf verschiedenen Datenpunkten wie IP-Adressen, URL-Keywords und Website-Verhalten.
Browsing Protection ist vollständig browserunabhängig, da es auf Netzwerkebene arbeitet. So wird sichergestellt, dass der Schutz auch dann gewährleistet ist, wenn der Endbenutzer Browser verwendet, die nicht vom Unternehmen geduldet werden.
Blockieren schädlicher Webinhalte
Web Traffic Protection schützt vor der Ausnutzung von aktiven Inhalten wie Java und Flash, die bei der Mehrheit der Online-Angriffe verwendet werden. Diese Komponenten werden automatisch auf unbekannten und verdächtigen Seiten blockiert, basierend auf Ihren Reputationsdaten. Administratoren können hier Ausnahmen festlegen, indem sie Websites zur Liste der vertrauenswürdigen Seiten hinzufügen, beispielsweise Intranet-Seiten des Unternehmens, für die F-Secure keine Reputationsdaten vorliegen.
Web Traffic Protection scannt den HTTP-Webdatenverkehr in Echtzeit mit mehreren komplementären Anti-Malware Scanning-Engines und Reputationsprüfungen. So wird sichergestellt, dass Malware und Exploits bereits auf der Verkehrsebene entdeckt und blockiert werden, bevor Daten auf die Festplatte geschrieben werden. Dies bietet zusätzlichen Schutz vor erweiterter Malware, beispielsweise die reine Speichervielfalt.
Höhere Produktivität und weniger Risiken
Web Content Control ermöglicht die Einschränkung von nicht produktiver und nicht angemessener Internetnutzung. Es kann das Surfen der Mitarbeiter im Web eingrenzen, Zugriff auf nicht arbeitsrelevante Ziele wie soziale Medien und Websites für Erwachsene unterbinden, um die Produktivität zu steigern und schädliche Websites zu vermeiden.
Web Content Control verringert Produktivitätseinbußen, Bandbreitenverbrauch und rechtliche Risiken, die durch nicht autorisierten Zugriff auf unangemessene oder ablenkende Webinhalte durch Mitarbeiter verursacht werden. Es verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass Mitarbeiter mit schädlichen Inhalten in Berührung kommen.
IT-Administratoren können lokale Ausnahmen erstellen, die auferlegte Kategorien überschreiben. Wenn beispielsweise Seiten von sozialen Netzwerk unterbunden werden, können Sie Linkedin.com als Ausnahme zu den vertrauenswürdigen Websites hinzufügen.
Höhere Sicherheit für wichtige Websites
Connection Control ist eine Sicherheitsebene, die den Schutz für geschäftskritische Webaktivitäten, beispielsweise das Nutzen von Intranets oder sensible Cloud-Services wie CRMs, deutlich verbessert..
Sobald ein Mitarbeiter eine Website aufruft, die zusätzliche Sicherheit erfordert, bewertet Connection Control automatisch die Sicherheitsstufe für diese Sitzung. In diesem Zeitraum schließt Connection Control Netzwerkverbindungen zu allen unbekannten Websites vom Endpunkt. Die Benutzer können weiterhin Websites verwenden, die von F-Secure als sicher eingestuft wurden, um die Mitarbeiterproduktivität nicht zu beeinträchtigen.
Da nicht vertrauenswürdige Verbindungen blockiert werden, können Banking-Trojaner und andere Malware keine vertraulichen Geschäftsinformationen wie Anmeldedaten von Benutzern und cloudbasierte Informationen an die Kriminellen senden. Der normale Sicherheitsmodus wird wiederhergestellt, sobald der Browser-Prozess beendet wird oder der Benutzer die Sitzung beendet.
Zugriff nur für genehmigte Hardware
Mithilfe der Gerätesteuerung können Sie verhindern, dass Bedrohungen über Hardware-Geräte wie USB-Sticks, CD-ROM-Laufwerke oder Web-Kameras in Ihr System eindringen. Auf diese Weise können auch Datenlecks verhindert werden, indem zum Beispiel ausschließlich Lesezugriff gestattet wird.
Wenn ein nicht zugelassenes Gerät angeschlossen wird, wird es von der Gerätesteuerung deaktiviert, sodass der Nutzer nicht darauf zugreifen kann. Sie können den Zugriff auf Geräte mittels vordefinierter Regeln blockieren oder den Zugriff auf spezifische Geräte mittels Regeln erlauben, während alle anderen Geräte desselben Typs gesperrt werden. Sie können beispielsweise:
- die Ausführung von Programmen über USB-CD-/andere Laufwerke verhindern: Autorun deaktieren, die versehentliche Ausführung verhindern oder das Laden von Modulen von Wechsellaufwerken blockieren.
- Geräteklassen vollkommen sperren.
- Nur-Lesezugriff auf USB-/CD-/andere Laufwerke konfigurieren.
- Geräteklassen mit Ausnahme spezifischer Geräte blockieren.
Verhindern der Ausführung von Anwendungen
Application Control verhindert, dass Bedrohungen Skripte ausführen, selbst wenn sie andere Sicherheitsebenen umgehen, um auf Ihr Gerät zu gelangen. Dadurch werden die Risiken durch bösartige, illegale und nicht autorisierte Software in der Unternehmensumgebung gemindert.
Mit Application Control können Sie:
- Anwendungen Identifizieren und kontrollieren welche in Ihrer Umgebung ausgeführt werden dürfen
- Automatisch vertrauenswürdige und autorisierte Software erkennen
- Verhindern das alle anderen Anwendungen, ob bösartig, nicht vertrauenswürdig oder einfach nur unerwünscht, ausgeführt werden
- Unbekannte und unerwünschte Anwendungen in Ihrer Umgebung eliminieren, um Komplexität und Risiken zu reduzieren
- Alle Anwendungen innerhalb der Endgeräteumgebung überwachen
Anwendungen blockieren, um Skripte auszuführen:
- Verhindern, dass alle Microsoft Office-Anwendungen PowerShell-Skripts ausführen
- Verhindern, dass alle Microsoft Office-Anwendungen Batch-Skripte ausführen
Die Anwendungskontrolle basiert auf Regeln, die von unseren Penetrationstestern erstellt wurden und die Angriffsvektoren abdecken, die zum Eindringen in Unternehmensumgebungen verwendet werden. Alternativ kann der Administrator die Regeln nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. dem Anwendungsnamen oder der Version, selbst definieren.
Verbesserte Sicherheit und Kompatibilität
Die neue Firewall von F-Secure nutzt die standardmäßige Windows-Regel-Engine, um Firewall-Regeln auszuführen. Dies führt zu einer deutlich verbesserten Kompatibilität mit anderen Anwendungen und Geräten. Der Standard-Regelsatz von Windows wird durch den Experten-Regelsatz von F-Secure ergänzt, der hochentwickelte Regeln zum Kampf gegen die Verbreitung von Ransomware und lateralen Bewegungen enthält.
Der Administrator kann den Regelsatz von F-Secure durch eigene Regeln für unternehmens- und kontextspezifische Bedrohungen erweitern. Darüber hinaus erhalten Administratoren mittels Regeln zur automatischen Auswahl die Möglichkeit, Profile für die jeweiligen Sicherheitsanforderungen verschiedener Netzwerke zu definieren.
Systemanforderungen
Microsoft Windows 10*
Microsoft Windows 8.1* (alle 32-bit- und 64-bit-Editionen)
Microsoft Windows 7 mit SP 1 (alle 32-bit- und 64-bit-Editionen)
*ARM-based Tablets werden nicht unterstützt
Mac Protection
Aufgrund der Vielfalt moderner Endgeräte müssen nicht länger nur Windows-PCs geschützt werden. Tatsächlich stieg die Zahl der Malware-Angriffe auf Mac-Computer im Jahr 2016 um 744 %, was darauf hinweist, dass Angreifer ihr Augenmerk immer mehr auf schwächer geschützte Mac-Systeme richten. Deshalb müssen Sie auch Mac-Computer in Ihrem Unternehmen schützen.
Ungeachtet der Frage, ob Sie mit PCs oder mit Mac-Computern arbeiten, benötigen Sie eine moderne Sicherheitslösung mit mehreren, einander ergänzenden Ebenen, die weit über traditionellen, signaturbasierten Malware-Schutz hinausgeht. Solche Sicherheits-Tools umfassen moderne Funktionen, wie z. B. künstliche Intelligenz, Maschinenlernen sowie Bedrohungs-Intelligence in Echtzeit – und alle diese Funktionen finden Sie in Computer Protection for Mac.
Moderner Schutz ist viel mehr als nur ein Virenschutz
Mit F-Secure Computer Protection for Mac erhalten Sie den neuesten mehrschichtigen Schutz, der weit über traditionelle Virenschutzprogramme hinausgeht.
F-Secure XFENCE
Überwacht und schützt Mac-Computer vor jeder Bedrohung, wie z. B. Ransomware, Hintertüren und Exploits.
Bedrohungs-Intelligence in Echtzeit
Die Security Cloud von F-Secure identifiziert, analysiert und verhindert neue Bedrohungen.
Multi-Engine-Malware-Schutz
Erkennt eine breite Palette an böswilligen Funktionen, Mustern und Trends.
Umfangreicher Web-Schutz
Sperrt den Zugriff auf schädliche Webseiten sowie Phishing-Seiten und begrenzt den Kontakt mit schädlichen Inhalten.
Details
- F-Secure XFENCE
- Security Cloud
- Heterogene anti-malware
- Browser-Schutz
Branchenführender Schutz für Mac
F-Secure Computer Protection umfasst XFENCE, eine einzigartige Sicherheitsfunktion für Mac-Systeme. XFENCE schützt Mac-Systeme vor Malware, Trojanern, Hintertüren, fehlgeleiteten Anwendungen und anderen Bedrohungen, indem Anwendungen der Zugriff auf Ihre Dateien sowie auf Systemressourcen ohne explizite Genehmigung verwehrt wird.
Das Tool nutzt hochentwickelte, regelbasierte Analysefunktionen zur Überwachung von Anwendungen, die versuchen, auf vertrauliche Dateien und Systemressourcen zuzugreifen, in Kombination mit Bedrohungs-Intelligence durch die Security Cloud, um (false positives) falsch positive Ergebnisse zu minimieren, sowie Nutzerinteraktion, um Eingabeaufforderungen zu erlauben bzw. zu verhindern.
Bedrohungsinformationen in Echtzeit
F-Secure Security Cloud ist unser eigenes cloudbasiertes System für die Bedrohungsanalyse. Es nutzt unter anderem Big Data und maschinelles Lernen, um unsere Knowledge Base der digitalen Bedrohungen kontinuierlich zu erweitern. Die Security Cloud ist stets in Kontakt mit Client-Systemen. Sie erkennt neue Bedrohungen, sobald sie entstehen, und bietet innerhalb von Minuten Schutz.
Ein cloudbasierter Ansatz zur Bedrohungsanalyse bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Ansätzen. Wir erfassen Bedrohungsinformationen von Hunderttausenden von Client-Nodes. Auf diese Weise erhalten wir einen Echtzeiteinblick in die globale Bedrohungslage. Dieses Wissen machen wir uns innerhalb von Minuten zunutze, um unsere Kunden zu schützen.
Wenn beispielsweise die heuristischen und Verhaltensanalysen von DeepGuard einen Zero-Day-Angriff erkennen, werden die Informationen an alle geschützten Geräte über die F-Secure Security Cloud weitergegeben. So wird der Angriff in nur wenigen Minuten nach dem ersten Erkennen abgewehrt.
Hervorragender Malware-Schutz
Unsere Computer-Sicherheitskomponente nutzt unsere heterogene Sicherheitsplattform, um Malware zu erkennen und zu verhindern. Sie bietet hervorragenden Schutz für herkömmliche signaturbasierte Technologien:
- Erkennt eine breitere Palette an schädlichen Merkmalen, Mustern und Trends und ermöglicht so eine zuverlässige und präzise Erkennung, selbst bei völlig neuen Malware-Varianten.
- Durch das Durchsuchen von Echtzeit-Informationen in der F-Secure Security Cloud kann schneller auf neue und aufkommende Bedrohungen reagiert werden.ing real-time look-ups from the F-Secure Security Cloud, it can react faster to new and emerging threats in addition to ensuring a small footprint.
Verhindern von Zugriff auf schädliche Websites
Browsing Protection ist eine wichtige Sicherheitsebene, die Endbenutzer proaktiv daran hindert, schädliche Websites aufzurufen. Diese Vorgehensweise ist äußerst effektiv, da ein frühes Eingreifen das Gefahrenpotenzial insgesamt durch schädliche Inhalte und somit Angriffe enorm verringert.
Beispielsweise sorgt Browsing Protection dafür, dass Endbenutzer nicht durch das Öffnen scheinbar legitimer Phishing-Websites überlistet werden, über einen E-Mail-Link auf schädliche Websites zuzugreifen oder sich über schädliche Werbung von Drittanbietern auf ansonsten legitimen Websites zu infizieren.
Die Funktion ruft die aktuelle Reputationsprüfung von Websites und ihren Dateien aus der F-Secures Security Cloud ab, basierend auf verschiedenen Datenpunkten wie IP-Adressen, URL-Keywords und Website-Verhalten.
Browsing Protection ist vollständig browserunabhängig, da es auf Netzwerkebene arbeitet. So wird sichergestellt, dass der Schutz auch dann gewährleistet ist, wenn der Endbenutzer Browser verwendet, die nicht vom Unternehmen geduldet werden.
Systemanforderungen
macOS version 10.15 "Catalina"
macOS version 10.14 "Mojave"
macOS version 10.13 "High Sierra"
Server Protection
- Serversicherheit für mehrere Plattformen
- Erweiterte Verhaltens- und heuristische Analysen
- Vollständig integrierte Funktionen für Patch-Verwaltung
- Zusätzliche SharePoint- und Exchange-Komponenten
Schützen Sie Ihre kritische Kommunikation, Zusammenarbeit und Datenspeicher mit einer speziellen Sicherheitslösung für Exchange-, SharePoint- und Citrix-Server, damit diese ohne Leistungsbeeinträchtigung weiterbetrieben können.
Geschützte Server-Plattformen
F-Secure Protection Service for Business bietet die höchstmögliche Sicherheit für Windows-, Citrix- und Linux-Server, ohne die Leistung der Server zu beeinträchtigen. Für spezielle Server, wie Exchange und SharePoint, sind optionale Komponenten verfügbar.
Schutz für Windows Server
Preisgekrönter Schutz und Patchmanagement für Terminal-Server und Datei-Server mit Windows.
Schutz für Exchange
Zusätzliche Unterstützung für Scans von E-Mail-Mitteilungen und Anhängen für schädliche Inhalte.
Schutz für SharePoint
Zusätzliche Unterstützung für Scans von hochgeladene und heruntergeladene SharePoint-Inhalte.
Schutz für Citrix
Zertifikat „Citrix-Ready". Vollständige Citrix-Unterstützung, einschließlich Patchmanagement für veröffentlichte Anwendungen.
Schutz für Linux
Bietet neben kritischer Integritätsprüfungen grundlegende Sicherheitsfunktionen für Linux-Clients.
Gehen Sie in puncto Server-Sicherheit kein Risiko ein
Ausgereifte Angriffe haben gezeigt, dass Server nach wie vor ein kritischer Teil der gesamten Sicherheitsstrategie sind. Aufgrund ihrer hohen Bedeutung sind Server eines der häufigsten Angriffsziele.Zusätzlich zu einer ordnungsgemäßen Konfiguration benötigen Sie eine bewährte Sicherheitslösung, die Bedrohungs-Intelligence in Echtzeit, moderne Technologien wie heuristische Analysen und Tools wie Patchmanagement verwendet, um sicherzustellen, dass der Schutz die hohen Anforderungen moderner Sicherheitsumgebungen erfüllt.
Echte Sicherheit für Ihre Server
F-Secure Protection Service for Business bietet einen leistungsfähigen, modernen Schutz für Ihre Serverumgebung. Dank der Bedrohungs-Intelligence in Echtzeit über die Security Cloud von F-Secure und Tools wie Patchmanagement geht Ihr Schutz über moderne Standards hinaus.
Patchmanagement
Halten Sie Ihre Software mittels Patchmanagement automatisch stets auf dem neuesten Stand und verhindern Sie auf diese Weise bis zu 80 % aller Angriffe.
Bester Schutz
Als einzigen Cyber Security-Anbieter, der seit der achtjährigen Geschichte der AV-Test-Auszeichnungen 6-mal mit dem Preis "Best Protection" prämiert wurde, können Sie vertrauen, dass wir jetzt und in Zukunft, die beste Sicherheit bieten.
Bestes Paket für Endgeräte
Indem wir unseren Endgeräteschutz in einem einheitlichen Paket bereitstellen, können wir einen besseren, breiteren und kostengünstigeren Schutz bereitstellen.
Security Cloud
Dieses cloud-basierte System steht dauerhaft in Kontakt mit Client-Systemen, identifiziert neue Bedrohungen, sobald sie entstehen und bietet Schutz in Minutenschnelle.
Details
- Software Updater
- DeepGuard 6
- DataGuard
- Gerätesteuerung
- Anwendungssteuerung
- Security Cloud
- Heterogene Anti-Malware
- Browser-Schutz
- SharePoint-Schutz
- Schutz für Citrix
- Schutz für Linux
Integriertes Patchmanagement
Software Updater ist eine automatisierte Patch Management-Funktion, die vollständig in die F-Secure Workstation Security-Clients integriert ist. Es müssen keine separaten Agenten, Managementserver oder Konsolen installiert werden.
Software Updater ist eine wichtige Sicherheitskomponente. Es ist die erste Schutzbarriere, wenn schädliche Inhalte Endpunkte erreichen und kann bis zu 80 % der Angriffe abwehren, indem es einfach die Software auf dem neuesten Stand hält.
Software Updater sucht nach fehlenden Updates, erstellt einen Bericht über die Schwachstellen basierend auf fehlenden Patches und lädt sie dann herunter und stellt sie bereit – je nach Bedarf automatisch oder manuell. Sicherheits-Patches umfassen Microsoft-Updates und mehr als 2.500 Anwendungen von Drittanbietern, darunter auch Flash, Java, OpenOffice und andere, die häufig aufgrund Ihrer Beliebtheit und einer großen Anzahl an Schwachstellen als Angriffsvektoren dienen.
Heuristische und Verhaltensanalysen
DeepGuard vereint einige der ausgereiftesten Sicherheitstechnologien. Es handelt sich hierbei um die finale und wichtigste Schutzschicht gegen neue Bedrohungen – auch gegen die, die zuvor unbekannte Schwachstellen angreifen.
DeepGuard beobachtet das Anwendungsverhalten und überwacht proaktiv möglicherweise schädliche Aktionen während des laufenden Betriebs, bevor sie Schaden anrichten. Durch die Verlagerung des Fokus von signaturbasierten Merkmalen hin zu schädlichen Verhaltensmustern kann DeepGuard Malware erkennen und blockieren, noch bevor ein Muster abgerufen und untersucht wurde.
Wenn ein unbekanntes oder verdächtiges Programm zum ersten mal gestartet wird, verzögert DeepGuard vorübergehend die Ausführung, um eine Prüfung der Dateireputation und der Verbreitungsrate durchzuführen. Die Anwendung wird in einer Testumgebung ausgeführt, wo eine Verhaltensanalyse und eine Exploit-Überwachung durchgeführt werden.
Daten vor Ransomware schützen
F-Secure DataGuard schützt ausgewählte, und besonders schützenswerte Ordner mithilfe einer ausgereiften Überwachungs- und Erkennungslogik. DataGuard bietet einen deutlich stärkeren Schutz vor Ransomware und hindert bösartige und unbekannte Anwendungen daran, Daten zu löschen oder zu verfälschen.
Zu den besonders schützenswerten Ordnern zählen beispielsweise wichtige Dokumentverzeichnisse, der Download-Ordner (Downloads aus dem Internet), temporäre Dateien (E-Mail-Anhänge) und Daten-Repositories.
Die zusätzliche Erkennungslogik führt zu einer signifikant verbesserten Erkennungsgenauigkeit und Aggressivität gegenüber Ransomware und den dabei auftretenden Verschlüsselungsprozessen. Data Guard stellt sicher, dass die Daten in den geschützten Ordnern nicht von bösartigen oder unbekannten Anwendungen, wie beispielsweise Ransomware, gelöscht, verfälscht oder verschlüsselt werden können.
Neben anderen Vorteilen ermöglicht Data Guard die Wiederherstellung von Daten nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff, da die Daten in den geschützten Ordnern nicht verschlüsselt werden können.
Bedrohungsinformationen in Echtzeit
F-Secure Security Cloud ist unser eigenes cloudbasiertes System für die Bedrohungsanalyse. Es nutzt unter anderem Big Data und maschinelles Lernen, um unsere Knowledge Base der digitalen Bedrohungen kontinuierlich zu erweitern. Die Security Cloud ist stets in Kontakt mit Client-Systemen. Sie erkennt neue Bedrohungen, sobald sie entstehen, und bietet innerhalb von Minuten Schutz.
Ein cloudbasierter Ansatz zur Bedrohungsanalyse bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Ansätzen. Wir erfassen Bedrohungsinformationen von Hunderttausenden von Client-Nodes. Auf diese Weise erhalten wir einen Echtzeiteinblick in die globale Bedrohungslage. Dieses Wissen machen wir uns innerhalb von Minuten zunutze, um unsere Kunden zu schützen.
Wenn beispielsweise die heuristischen und Verhaltensanalysen von DeepGuard einen Zero-Day-Angriff erkennen, werden die Informationen an alle geschützten Geräte über die F-Secure Security Cloud weitergegeben. So wird der Angriff in nur wenigen Minuten nach dem ersten Erkennen abgewehrt.
Hervorragender Malware-Schutz
Unsere Computer-Sicherheitskomponente nutzt unsere heterogene Sicherheitsplattform, um Malware zu erkennen und zu verhindern. Sie bietet hervorragenden Schutz für herkömmliche signaturbasierte Technologien:
- Erkennt eine breitere Palette an schädlichen Merkmalen, Mustern und Trends und ermöglicht so eine zuverlässige und präzise Erkennung, selbst bei völlig neuen Malware-Varianten.
- By usDurch das Durchsuchen von Echtzeit-Informationen in der F-Secure Security Cloud kann schneller auf neue und aufkommende Bedrohungen reagiert werden.ing real-time look-ups from the F-Secure Security Cloud, it can react faster to new and emerging threats in addition to ensuring a small footprint
- Emulation ermöglicht das Erkennen von Malware, die Verschleierungstechniken anwendet, und bietet eine weitere Sicherheitsstufe, bevor eine Datei ausgeführt wird.
Verhindern von Zugriff auf schädliche Websites
Browsing Protection ist eine wichtige Sicherheitsebene, die Endbenutzer proaktiv daran hindert, schädliche Websites aufzurufen. Diese Vorgehensweise ist äußerst effektiv, da ein frühes Eingreifen das Gefahrenpotenzial insgesamt durch schädliche Inhalte und somit Angriffe enorm verringert.
Beispielsweise sorgt Browsing Protection dafür, dass Endbenutzer nicht durch das Öffnen scheinbar legitimer Phishing-Websites überlistet werden, über einen E-Mail-Link auf schädliche Websites zuzugreifen oder sich über schädliche Werbung von Drittanbietern auf ansonsten legitimen Websites zu infizieren.
Die Funktion ruft die aktuelle Reputationsprüfung von Websites und ihren Dateien aus der F-Secures Security Cloud ab, basierend auf verschiedenen Datenpunkten wie IP-Adressen, URL-Keywords und Website-Verhalten.
Browsing Protection ist vollständig browserunabhängig, da es auf Netzwerkebene arbeitet. So wird sichergestellt, dass der Schutz auch dann gewährleistet ist, wenn der Endbenutzer Browser verwendet, die nicht vom Unternehmen geduldet werden.
Sichere Zusammenarbeit und Freigabe
Wir bieten zusätzliche Sicherheitskomponenten für dedizierte SharePoint-Server. Sie sorgen für eine sichere Dateiübertragung in Intranet- und Extranet-SharePoint-Servern, wenn die Dateien hoch- oder heruntergeladen werden. Sie erhalten eine detaillierte Übersicht, welche Dateien gescannt wurden, sowie eine Einstufung.
Die Lösung nutzt unsere heterogene Sicherheitsplattform. Sie bietet hervorragenden Schutz für herkömmliche signaturbasierte Technologien durch:
- das Erkennen einer breiteren Palette an schädlichen Merkmalen, Mustern und Trends, wodurch eine zuverlässigere und präzisere Erkennung ermöglicht wird
- das Verwenden von Emulation zum Erkennen von Malware, die Verschleierungstechniken anwendet, und damit Einführen einer weiteren Sicherheitsebene, bevor eine Datei ausgeführt wird
Zusätzlicher Schutz für Citrix-Umgebungen
Zusätzlich zu den grundlegenden Sicherheitsfunktionen für Windows-Server bietet die Citrix-Komponente zusätzlichen Schutz für Citrix-Umgebungen, indem die integrierten Patchmanagementfunktionen auf veröffentlichte Anwendungen ausgeweitet werden. Der Client ist zertifiziert als „Citrix Ready", was die nahtlose Integration mit Citrix-Umgebungen gewährleistet.
Grundlegende Sicherheit für Linux-Clients
Linux Security bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen für Linux-Clients: Multi-Engine-Malwareschutz und integrierte Firewall-Steuerung, zusätzlich zur kritischen Integritätsprüfung. Dieses Tool wurde speziell zur Abwehr von Windows- und Linux-basierten Angriffen konzipiert und ist somit besonders nützlich in Mischumgebungen, in denen ein ungeschütztes Linux-System eine einfache Angriffsfläche bieten würde.
Zugriff nur für genehmigte Hardware
Mithilfe der Gerätesteuerung können Sie verhindern, dass Bedrohungen über Hardware-Geräte wie USB-Sticks, CD-ROM-Laufwerke oder Web-Kameras in Ihr System eindringen. Auf diese Weise können auch Datenlecks verhindert werden, indem zum Beispiel ausschließlich Lesezugriff gestattet wird.
Wenn ein nicht zugelassenes Gerät angeschlossen wird, wird es von der Gerätesteuerung deaktiviert, sodass der Nutzer nicht darauf zugreifen kann. Sie können den Zugriff auf Geräte mittels vordefinierter Regeln blockieren oder den Zugriff auf spezifische Geräte mittels Regeln erlauben, während alle anderen Geräte desselben Typs gesperrt werden. Sie können beispielsweise:
- die Ausführung von Programmen über USB-CD-/andere Laufwerke verhindern: Autorun deaktieren, die versehentliche Ausführung verhindern oder das Laden von Modulen von Wechsellaufwerken blockieren.
- Geräteklassen vollkommen sperren.
- Nur-Lesezugriff auf USB-/CD-/andere Laufwerke konfigurieren.
- Geräteklassen mit Ausnahme spezifischer Geräte blockieren.
Verhindern der Ausführung von Anwendungen
Application Control verhindert, dass Bedrohungen Skripte ausführen, selbst wenn sie andere Sicherheitsebenen umgehen, um auf Ihr Gerät zu gelangen. Dadurch werden die Risiken durch bösartige, illegale und nicht autorisierte Software in der Unternehmensumgebung gemindert.
Mit Application Control können Sie:
- Anwendungen Identifizieren und kontrollieren welche in Ihrer Umgebung ausgeführt werden dürfen
- Automatisch vertrauenswürdige und autorisierte Software erkennen
- Verhindern das alle anderen Anwendungen, ob bösartig, nicht vertrauenswürdig oder einfach nur unerwünscht, ausgeführt werden
- Unbekannte und unerwünschte Anwendungen in Ihrer Umgebung eliminieren, um Komplexität und Risiken zu reduzieren
- Alle Anwendungen innerhalb der Endgeräteumgebung überwachen
Anwendungen blockieren, um Skripte auszuführen:
- Verhindern, dass alle Microsoft Office-Anwendungen PowerShell-Skripts ausführen
- Verhindern, dass alle Microsoft Office-Anwendungen Batch-Skripte ausführen
Die Anwendungskontrolle basiert auf Regeln, die von unseren Penetrationstestern erstellt wurden und die Angriffsvektoren abdecken, die zum Eindringen in Unternehmensumgebungen verwendet werden. Alternativ kann der Administrator die Regeln nach verschiedenen Kriterien, wie z.B. dem Anwendungsnamen oder der Version, selbst definieren.
Systemanforderungen
für Windows Server
- Microsoft Windows Server 2019 Standard
- Microsoft Windows Server 2019 Essentials
- Microsoft Windows Server 2019 Datacenter
- Microsoft Windows Server 2019 Core
- Microsoft Windows Server 2016 Standard
- Microsoft Windows Server 2016 Essentials
- Microsoft Windows Server 2016 Datacenter
- Microsoft Windows Server 2016 Core
Windows Server 2016 Nano wird nicht unterstützt - Microsoft Windows Server 2012 R2
- Microsoft Windows Server 2012 R2 Essentials
- Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation
- Microsoft Windows Server 2012
- Microsoft Windows Server 2012 Essentials
für Linux Server
- CentOS 8, 7 (7.3 oder neuer)
- RHEL 8, 7 (7.3 oder neuer)
- SUSE Linux Enterprise Server 12
- Oracle Linux 7
- Amazon Linux 2.0
- Debian 9
- Ubuntu 18.04, 16.04
64-bit (AMD64/EM64T) Linux Distributionen:
Mobile Protection
- Mobile Sicherheit der nächsten Generation für iOS- und Androidgeräte
- WLAN-Sicherheit (VPN)
- Proaktiver Schutz für Apps und Web
- Support für drittanbieter-MDM
Smartphones sind anfällig für Datenschutzverletzungen. Im Jahr 2016 stieg die Anzahl der Malware-Angriffe auf Smartphones um fast 400 %. Ab Mai 2018 könnte dies gemäß der Datenschutz-Grundverordnung der EU zu einer Strafe in Höhe von 20 Mio. Euro oder 4 % des Umsatzes führen. Protection Service for Business bietet Sicherheits-, Sichtbarkeits- und Steuerungsfunktionen für mobile Geräte.
Hinweis: Diese Komponente von Protection Service for Business ist nicht verfügbar in Bahrain, Iran, Kuwait, Oman, Türkei, Katar, Saudi-Arabien sowie den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Mobilgeräte und ihre Daten
Smartphones mit Zugriff auf E-Mails, Services oder Daten eines Unternehmens sind anfällig für Datenlecks. Ab Mai 2018 könnte dies gemäß der Datenschutz-Grundverordnung der EU zu einer Strafe in Höhe von 20 Mio. Euro oder 4 % des Umsatzes führen. Mit F-Secure Freedome for Business können Sie alle Ihre Smartphones und Tablets mit iOS oder Android schützen und verwalten.
Wieviel würde ein mobiles Datenleck Ihr Unternehmen kosten?
Ab Mai 2018 könnte ein Datenleck gemäß der Datenschutz-Grundverordnung zu einer Strafe in Höhe von 20 Mio. Euro oder 4 % des Umsatzes führen. Smartphones mit Zugriff auf E-Mails, Services oder Daten eines Unternehmens sind anfällig für Datenlecks — im Jahr 2016 stieg die Zahl der Malware-Angriffe auf Smartphones um fast 400 %*.
Der Traffic Ihres Unternehmens, ebenso wie vertrauliche E-Mails, kann über öffentliche WiFi-Netzwerke in Echtzeit überwacht werden. Anwendungen geben verschiedenste Informationen preis und erfordern häufig umfangreiche Zugriffsrechte auf Telefondaten und -systeme. Und falls ein Gerät verloren geht oder gestohlen wird, wie können Sie dann sicherstellen, dass kein Datenleck auftritt?
* Nokia Threat Intelligence report
Gewinnen Sie die Kontrolle über Ihre mobile Sicherheit
Mit F-Secure Protection Service for Business können Sie Ihre iOS- und Android-Mobilgeräte auf einfache Weise vor Datenschutzverletzungen und Datenlecks schützen. Sie bekommen alles, was Sie für mobile Sicherheit benötigen, in einem Paket: Malware-Schutz, Diebstahlschutz, VPN und Mobilgeräteverwaltung.
Schnelleres surfen
Durch Traffic-Kompression und die Verhinderung von Online-Tracking wird die mobile Surfgeschwindigkeit um bis zu 30 % erhöht.
Geringe Systembelastung
Alle ressourcenintensiven Vorgänge wurden in die Cloud verlagert, was für eine hohe Geräteleistung und Akkulaufzeit sorgt.
Wi-Fi-Schutz
Mobile VPN verschlüsselt automatisch den Traffic von und an mobile Geräte und verhindert somit das Abfangen oder Abhören von E-Mails, Browser-Sitzungen und Online-Services in öffentlichen Wi-Fi-Netzwerken und mobilen Netzwerken.
Erkennen Sie Schwachstellen
Überwachen Sie den Sicherheitsstatus von Geräten und identifizieren Sie Geräte mit anfälligen Betriebssystemversionen, wie z. B.Android 4.1.1 mit Heartbeat.
MDM-Unterstützung
Unterstützt die Bereitstellung mittels MDM-Drittlösungen, wie AirWatch, MobileIron, Intune und MaaS360.
Details
- Personal Mobile VPN
- Security Cloud
- Application Protection
- Browser-Schutz
- Anti-Tracking
- MDM Support
Ihren gesamten mobilen Verkehr verschlüsseln
Das mobile VPN verschlüsselt Datenverkehr zwischen Ihrem mobilen Gerät und einem ausgewählten F-Secure-Serviceknoten automatisch. So können Sie öffentliche WLAN-Netze und mobile Netzwerke sicher nutzen.
Es verhindert das Abfangen von E-Mails, Browser-Sitzungen und der Nutzung von Onlineservices. Außerdem profitieren Sie von einer zusätzlichen Sicherheitsstufe für HTTPS-Verbindungen. Und Sie können Ihren virtuellen Standort ändern, Ihre IP-Adresse ausblenden und im Ausland auf lokale Services zugreifen.
Durch die Verwendung von Personal Mobile VPN wird Ihr Gerät nicht verlangsamt. Dank Datenverkehrskomprimierung und der Verhinderung von Online-Nachverfolgung und Werbung können wir Ihre Surf-Geschwindigkeit um bis zu 30 % verbessern.
Bei Android-Geräten verwenden wir OpenVPN mit AES-256-Verschlüsselung für den Steuerkanal und AES-128 für die Daten. Bei iOS-Geräten verwenden wir IPSEC mit AES-256.
Bedrohungsinformationen in Echtzeit
F-Secure Security Cloud ist unser eigenes cloudbasiertes System für die Bedrohungsanalyse. Es nutzt unter anderem Big Data und maschinelles Lernen, um unsere Knowledge Base der digitalen Bedrohungen kontinuierlich zu erweitern. Die Security Cloud ist stets in Kontakt mit Client-Systemen. Sie erkennt neue Bedrohungen, sobald sie entstehen, und bietet innerhalb von Minuten Schutz.
Ein cloudbasierter Ansatz zur Bedrohungsanalyse bietet viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Ansätzen. Wir erfassen Bedrohungsinformationen von Hunderttausenden von Client-Nodes. Auf diese Weise erhalten wir einen Echtzeiteinblick in die globale Bedrohungslage. Dieses Wissen machen wir uns innerhalb von Minuten zunutze, um unsere Kunden zu schützen.
Wenn eine Anwendung beispielsweise noch nicht in unserer Reputationsdatenbank vertreten ist, sendet das mobile Gerät sie zum Scan an die Security Cloud. Wird die Anwendung als schadhaft eingestuft, werden entsprechende Informationen an unsere anderen Clients gesendet und der Angriff wird in nur wenigen Minuten abgewehrt.
Weitere Informationen zu den Funktionen und Vorteilen von F-Secure Security Cloud im technischen Whitepaper.
Ultralight anti-malware
Wenn Sie unsere VPN-Verbindung nutzen, werden mobile Geräte automatisch vor Malware und schädlichem Inhalt geschützt. Unser Service-Node scannt den Verkehr auf Netzwerkebene und nutzt dabei das volle Potenzial unserer Sicherheitsanalysen. So bieten wir eine zuverlässigere Sicherheit als herkömmliche mobile Sicherheitslösungen:
- Die Sicherheitsstufe wird nicht durch begrenzte Ressourcen von mobilen Geräten beeinträchtigt.
- Ressourcenintensive Prozesse wirken sich nicht auf die Geräteleistung und die Akkulebensdauer aus.
- Scans auf Netzwerkebene verhindern in erster Linie den Kontakt mit schädlichen Inhalten.
Für Android-Geräte wurde die Sicherheit durch lokale Scans noch weiter optimiert – einschließlich Reputationsprüfungen in Echtzeit über die F-Secure Security Cloud – selbst dann, wenn das VPN nicht verbunden ist. Wenn eine APK oder Datei heruntergeladen wird, wird sie gescannt und ihre Reputation wird in der Security Cloud überprüft. Die Ausführung schädlicher Dateien wird verhindert und unbekannte Dateien oder Anwendungen werden für eine umfassende Prüfung hochgeladen. Von den Scan-Ergebnissen profitieren alle Benutzer, da beispielsweise falsch-positive Ergebnisse minimiert und neue Angriffe innerhalb von Minuten abgewehrt werden können.
Zugriff auf schädliche Websites verhindern
Browsing Protection ist eine wichtige Sicherheitsebene, die Endbenutzer proaktiv daran hindert, schädliche Websites aufzurufen. Diese Vorgehensweise ist äußerst effektiv, da ein frühes Eingreifen das Gefahrenpotenzial insgesamt durch schädliche Inhalte und somit Angriffe enorm verringert.
Beispielsweise sorgt Browsing Protection dafür, dass Endbenutzer nicht durch das Öffnen scheinbar legitimer Phishing-Websites überlistet werden, über einen E-Mail-Link auf schädliche Websites zuzugreifen oder sich über schädliche Werbung von Drittanbietern auf ansonsten legitimen Websites zu infizieren.
Die Funktion ruft die aktuelle Reputationsprüfung von Websites und ihren Dateien aus der F-Secures Security Cloud ab, basierend auf verschiedenen Datenpunkten wie IP-Adressen, URL-Keywords und Website-Verhalten.
Browsing Protection ist vollständig browserunabhängig, da es auf Netzwerkebene arbeitet. So wird sichergestellt, dass der Schutz auch dann gewährleistet ist, wenn der Endbenutzer Browser verwendet, die nicht vom Unternehmen geduldet werden.
Steigern der Surf-Geschwindigkeit
Anti-Tracking hält die meisten Online-Services davon ab, Informationen über den Benutzer zu erfassen: wonach wird gesucht, welche Websites werden aufgerufen, auf welche Banner wird geklickt, geografischer Standort und vieles mehr. Anti-Tracking blockiert verschiedene Nachverfolgungsmethoden, einschließlich Cookies, Script und Pixel-Tracking.
Informations-Tracking wird häufig eingesetzt, um Unternehmensmitarbeiter zu ermitteln und ein Profil zu erstellen, um Mitarbeiter abzuwerben. Kriminelle können mit diesen Daten beispielsweise Social Engineering-Angriffe durchführen und sogar Unternehmen nach Branche, Größe und Standort angreifen.
Online-Tracking und -Werbung sind inzwischen so weit verbreitet und ressourcenintensiv, dass wir die Surfgeschwindigkeit um bis zu 30 % steigern können, wenn wir sie verhindern. Außerdem sparen Sie Geld, da Sie Ihren mobilen Datenverbrauch verringern.
Third-party MDM support
Der mobile Client wurde entwickelt, um den Einsatz von Industriestandard-MDM-Lösungen von Drittanbietern zu unterstützen, wie AirWatch, MobileIron, Intune und MaaS360.
Indem Sie zusätzlich zu Ihren Basis-MDM-Lösung eine dedizierte Sicherheitskomponente verwenden, wird die Sicherheit Ihres Mobilgerätsgegen Malware, Datendiebstahl und gezielte Phishing-Versuche immens gesteigert.
Auf Android-Geräten kann die Software entweder über den Google Play Store oder über ein hochgeladenes APK verteilt werden. Die iOS App wird über den Apple App Store installiert. Sicherheitsüberwachung erfolgt üblicherweise über das PSB Management Portal. Löschen und Verwalten der App erfolgt über das MDM und durch automatische Updates aus den App Stores.
Unterstützte Plattformen
Android 6.x
Android 5.x
Android 4.x
PSB E-Mail and Server Security
Schützen Sie Ihre E-Mails und Ihre Kommunikation
E-Mail-bezogene Probleme werden immer komplexer - es geht nicht länger nur um Spam, sondern E-Mails verbreiten alle Arten von Malware und werden auch für spezifische Angriffe missbraucht. Deshalb benötigen Sie einen wirksamen Schutz für Ihre E-Mails und Ihre Kommunikation.F-Secure Email and Server Security Premium bietet Schutz und Spam-Kontrolle für Microsoft Windows-Server, Microsoft Exchange und Microsoft SharePoint, Terminal-, Citrix- und Linux-Server sowie EMC-CAVA-Server.
- Fungiert als erste Verteidigungslinie gegen Zero-Day-Exploits und bekannte Schwachstellen
- Proaktive Sicherheit, wie beispielsweise Verhaltensanalyse sowie cloud-basierte Whitelists und -Blacklists mit DeepGuard
- Browsing Protection schützt vor schädlichen Websites und browser-basierten Angriffe
- Der integrierte Software Updater bietet einen zusätzlichen Schutz vor bekannten Schwachstellen
- Geringe Beeinträchtigung bei virtuellen und physischen Umgebungen, minimiert die Beeinträchtigung von virtualisierten Umgebungen durch die Auslagerungvon Scan-Ressourcen an einen speziellen Server
- Umfasst alle Funktionen von Server Security Premium plus Unterstützung für E-Mail- und Kommunikationsplattformen
- Kann als Teil der Business Suite mit dem gleichen Management-Tool, dem Policy Manager, verwaltet werden wie andere Produkte der Business Suite auch
Exchange-Verbindung
E-Mail-Sicherheit und Spam-FilterWir bieten zusätzliche Sicherheitskomponenten für dedizierte Exchange-Server. Sie schützen den E-Mail-Verkehr Ihres Unternehmen – eingehenden, ausgehengen oder internen – vor schädlichen Anhängen, Spam-, Phishing- and anstößigen Inhalten.
Die Lösung verwendet mehrere Schutzebenen, darunter auch die Kontrolle von Anhängen, die intelligente Erkennung von Dateitypen, stichwortbasierte Inhaltsfilterung, Scannen von Archiven und unsere heterogene Anti-Malware-Plattform. Um Spam- und Phishing-E-Mails zu ermitteln, nutzt die Lösung eine herausragende Anti-Spam-Engine, die eine hohe Erkennungsrate und sehr wenige falsch-positiv Ergebnisse gewährleistet.
Vorteile
F-Secure Email and Server Security Premium ist eine einfach zu verwendende Server- und E-Mail-Sicherheitslösung, die Schutz für Dateiserver und E-Mail-Server vor Malware und Software-Exploits bietet und somit Ihre geschäftlichen Assets schützt.F-Secure Email and Server Security Premium ist eine robuste, umfassende Lösung, welche die E-Mail- und Zusammenarbeitsserver Ihres Unternehmens schützt und böswilligen Code von Ihrem Unternehmensnetzwerk abwehrt, der HTTP- oder SMTP-Traffic ausnutzt. Die Lösung bietet einen leistungsfähigen Spam-Scanner für E-Mail-Traffic in Kombination mit Quarantänemanagement.
- Problemfreie Sicherheit für Unternehmen jeder Größe
- Bester Schutz für Systeme zur Zusammenarbeit
- Schutz vor Malware jeder Art für Ihre Netzwerke und vertraulichen Daten
- Einfach zu verwendende und zu verwaltende Lösung, die Ihnen sowohl bei der Implementierung als auch im Einsatz Zeit spart
- Klares und transparentes Lizenzmodell ohne versteckte Kosten
Funktionen
-
Malware-Schutz für Microsoft Exchange
Schützen Sie Ihren E-Mail-Server vor Malware -
Malware-Schutz für Microsoft SharePoint
Sicherheit für Microsoft SharePoint mit Echtzeitschutz für alle Inhalte auf SharePoint-Server -
Spam-Kontrolle
Erkennt und filtert Spam-Nachrichten aus dem E-Mail-Traffic, Echtzeitschutz vor Spam jeder Art
-
Terminal Server, Citrix und EMC CAVA
Malware-Scanningunterstützung für Terminal Server, Citrix und EMC CAVA -
Microsoft File Server Schutz
Sichere Server mit konkurrenzlosem Schutz gegen Viren, Trojaner, Rootkits und andere Malware -
DeepGuard
Proaktiver On-Host-Schutz
-
Web-Traffic-Scanning
Erkennt und blockiert böswillige Inhalte im Web-Traffic (HTTP-Protokoll) -
Browser-Schutz
Schutz für Ihre Terminalnutzer vor Web-Browser-Exploits und schädliche Websites -
Auslagerung des Scan-Agenten
Lagern Sie Malware-Scans in virtuellen Umgebungen an einen F-Secure Scanning and Reputation Server aus -
Software Updater
Hält Ihr System und Ihre Anwendungen auf dem neuesten Stand, indem Patches installiert werden, sobald sie von Anbietern freigegeben werden -
Botnet Blocker
Wirksame Deaktivierung von Botnet-Aktivitäten
-
Erweiterter Schutz
Filtert Dateitypen auf der Grundlage des Inhaltstyps
-
E-Mail-Quarantänemanagement
Einfach zu verwendendes Tool für E-Mail-Quarantänemanagement
Optimaler Schutz für Ihre Server
Protection Service for Business sorgt für bestmöglichen Schutz auf Ihren Windows-, Citrix- und Linux-Servern und das bei einer optimalen Performance. Zusätzlichen Schutz für spezielle Server wie Exchange und SharePoint sind als optionale Komponenten verfügbar-
VERWALTUNG DES MOBILGERÄTEBESTANDS
Mobile Sicherheit kontrollieren und verbessern -
PERSÖNLICHES MOBILES VPN
Ihren gesamten mobilen Verkehr verschlüsseln -
SECURITY CLOUD
Bedrohungsinformationen in Echtzeit -
ANWENDUNGSSCHUTZ
Ultraleichte Anti-Malware -
BROWSER-SCHUTZ
Zugriff auf schädliche Websites verhindern -
ANTI-TRACKING
Unverfolgt und schneller surfen -
MDM Support
Support für MDM-Lösungen von Drittanbietern
Mobile Device Management liefert Ihnen detaillierte Informationen zu Ihren Geräten, so dass Sie den Sicherheitsstatus effizient überwachen, Probleme ermitteln und schnell beheben können. Sie erfahren z.B. welche Geräte gerootet sind, ob veraltete Betriebssysteme installiert sind, oder wenn häufig versucht wird fragwürdige Websites aufzurufen.
Ihre Verbindungen werden durch die Verwendung von Personal Mobile VPN nicht verlangsamt, sondern dank einer Datenkomprimierung und dem Blockieren von Werbung und Online-Tracking sogar um bis zu 30 % gesteigert.
Personal Mobile VPN bietet die Möglichkeit, Ihre IP-Adresse auszublenden, Ihren virtuellen Standort zu verändern und auf regional beschränkte Inhalte zuzugreifen. So können Sie z.B. aus dem Ausland auf Server zugreifen, die nur für Nutzer mit deutscher IP-Adresse freigegeben sind oder Services im Ausland nutzen, die aufgrund von Geo-Blocking für deutsche Nutzer gesperrt sind.
Wird zum Beispiel von DeepGuard während der heuristischen oder der Verhaltensanalyse ein Angriff auf eine Zero-Day-Lücke erkannt, erhalten alle geschützten Geräte über die F-Secure Security Cloud diese Informationen. So können mögliche Angriffe schon nach wenigen Minuten nach dem ersten Erkennen der Schwachstelle sicher abgewehrt werden.
Bei Android-Geräten sorgen lokale Scans einschließlich einer Reputationsprüfung in Echtzeit über die F-Secure Security Cloud für zusätzliche Sicherheit, selbst dann, wenn die VPN-Verbindung nicht aktiviert ist.
Wird eine APK oder sonstige Datei heruntergeladen, erfolgt ein Scan und die Reputation wird sofort in der Security Cloud überprüft. So wird das Ausführen von schädlichen Dateien verhindert und unbekannte Dateien oder Anwendungen werden umfassend überprüft. Von den Scan-Ergebnissen profitieren alle Nutzer, da auf diese Weise falsch-positive Ergebnisse minimiert werden und neue Angriffe innerhalb von Minuten abgewehrt werden können.
Dazu nutzt die der Browser-Schutz die aktuelle Reputationsprüfung von Websites und deren Dateien aus der F-Secures Security Cloud, basierend auf verschiedenen Merkmalen wie IP-Adresse, URL-Keywords und Website-Verhalten.
Browsing Protection arbeitet komplett browserunabhängig auf der Netzwerkebene. So kann sichergestellt werden, dass die Schutzfunktion auch dann gegeben ist, wenn die Endbenutzer Browser verwenden, die vom Unternehmen nicht geduldet werden.
Informations-Tracking wird auch dafür verwendet, um mögliche Kandidaten-Profile zu erstellen, um Mitarbeiter abzuwerben. Kriminelle können mit diesen Daten beispielsweise Social Engineering-Angriffe durchführen und sogar Unternehmen nach Branche, Größe und Standort angreifen.
Online-Werbung und Tracking sind mittlerweile so ressourcenintensiv, dass die Surfgeschwindigkeit um bis zu 30 % gesteigert werden kann, wenn diese Techniken verhindert werden. Das spart Ladegeschwindigkeit und Geld, da Ihr mobiler Datenverbrauch verringert wird.
Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Basis-MDM-Lösung eine dedizierte Sicherheitskomponente einsetzen, steigert dies die Sicherheit Ihres Mobilgeräts gegen Malware, Datendiebstahl und Phishing-Versuche.
Die Software kann auf Android-Geräten über Google Play oder über ein hochgeladenes APK installiert werden und für iOS-Geräte über den Apple App Store bezogen werden. Die Sicherheitsüberwachung erfolgt über das PSB Management Portal und die Verwaltung der App erfolgt über das MDM und durch automatische Updates aus den App Stores.
Systemanforderungen
- Microsoft Windows Server 2019 Standard
- Microsoft Windows Server 2019 Essentials
- Microsoft Windows Server 2019 Datacenter
- Microsoft Windows Server 2019 Core
- Microsoft Windows Server 2016 Standard
- Microsoft Windows Server 2016 Essentials
- Microsoft Windows Server 2016 Datacenter
- Microsoft Windows Server 2016 Core
- Windows Server 2016 Nano wird nicht unterstützt
- Microsoft Windows Server 2012
- Microsoft Windows Server 2012 Essentials
- Microsoft Windows Server 2012 R2
- Microsoft Windows Server 2012 R2 Essentials
- Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation
Unterstützte Plattformen für F-Secure E-Mail and Server Security Premium
- Microsoft Exchange Server 2007 (64-bit version) mit neuestem Service Pack
- Microsoft Exchange Server 2010 (mit Service Pack 3, Service Pack 3)
- Microsoft Exchange Server 2013 mit neuestem Service Pack
- Microsoft Exchange Server 2016
- Citrix XenApp 5.0
- Citrix XenApp 6.0
- Citrix XenApp 6.5
- Citrix XenApp 7.5 & 7.6
PSB Freedome for Business
Mit dieser Kombination aus Verwaltungs- und Sicherheitsoptionen sind Sie stets auf der sicheren Seite.
Verschlüsseln Sie Ihren gesamten mobilen Datenverkehr
Das mobile VPN verschlüsselt Datenverkehr zwischen Ihrem mobilen Gerät und einem ausgewählten F-Secure-Serviceknoten automatisch. So können Sie öffentliche WLAN-Netze und mobile Netzwerke sicher nutzen.Es verhindert das Abfangen von E-Mails, Browser-Sitzungen und der Nutzung von Onlineservices. Außerdem profitieren Sie von einer zusätzlichen Sicherheitsstufe für HTTPS-Verbindungen. Und Sie können Ihren virtuellen Standort ändern, Ihre IP-Adresse ausblenden und im Ausland auf lokale Services zugreifen.
Durch die Verwendung von Personal Mobile VPN wird Ihr Gerät nicht verlangsamt. Dank Datenverkehrskomprimierung und der Verhinderung von Online-Nachverfolgung und Werbung können wir Ihre Surf-Geschwindigkeit um bis zu 30 % verbessern.
Bei Android-Geräten verwenden wir OpenVPN mit AES-256-Verschlüsselung für den Steuerkanal und AES-128 für die Daten. Bei iOS-Geräten verwenden wir IPSEC mit AES-256.
Die Highlights von Freedome for Business
Sichern und verwalten Sie alle Mobilgeräte mit nur einem Klick. Freedome verändert nicht die Art und Weise, wie Menschen Geschäfte treiben, sondern sichert nur die persönlichen Geräte, die diese Menschen für ihre Geschäfte benötigen.- WLAN-Sicherheit. Ein privates VPN ist besonders wichtig, um sensible Geschäftsdaten zu schützen.
- Noch wertvoller. Geräteverwaltung, VPN und mobile Sicherheit in einem einzigen Paket.
- Bestandsmanagement. Überwachen Sie Ihre Geräte und deren Sicherheitsstatus und ergreifen Sie ggf. Sofortmaßnahmen.
- Noch schneller. Ressourcenschonende Lösung - verlangsamt keine Geräte oder Webbrowser.
- Diebstahlsicherung. Löschen Sie Gerätedaten aus der Ferne und erzwingen Sie Passcodes.
- Weniger Arbeit. Verwalten Sie alles von einem Portal und sparen Sie Zeit.
- Anti-Malware. Schützen Sie sich gegen schädliche Anwendungen und moderne Bedrohungen für iOS und Android aus dem Internet.
- Weniger Sorgen. Seien Sie unbesorgt - Ihre Mobilgeräte sind sicher und geschützt.
Vorteile
Sicherheit und Kontrolle mit moderner Bestandsverwaltung.- Freedome for Business bietet Mitarbeitern die Möglichkeit zu arbeiten, wo, wann und wie auch immer sie möchten. Gleichzeitig können Administratoren sich zurücklehnen, da stets für Sicherheit gesorgt ist.
- Verschlüsseln Sie allen persönlichen und ausgehenden Datenverkehr mit einem privaten VPN, mit Knoten in 11 Ländern auf drei Kontinenten.
- Beobachtung & Nachverfolgung der blockierten Websites, Apps, Tracking-Versuche und geschützten Daten überwachen.
- Löschen Sie alle auf dem Gerät gespeicherten Daten aus der Ferne, z. B. gespeicherte Dokumente, SMS, Kalendereinträge und Kontaktdetails.
- Sicherung sämtlicher Mobilgeräte und Webbrowser mit aktuellster Anti-Malware-Funktion.
- Erhalten Sie Einblick in den allgemeinen Status Ihrer Geräte (Modell, Betriebssystemversion, Jailbreaks und Geräte-IMEI).
- Ausstattung des kompletten Bestands mit Passcodes. Länge, Stärke, Zeit und Änderungsfrequenz wähle.
Wie funktioniert's?
-
VERWALTUNG DES MOBILGERÄTEBESTANDS
Mobile Sicherheit kontrollieren und verbessern -
PERSÖNLICHES MOBILES VPN
Ihren gesamten mobilen Verkehr verschlüsseln -
SECURITY CLOUD
Bedrohungsinformationen in Echtzeit -
ANWENDUNGSSCHUTZ
Ultraleichte Anti-Malware -
BROWSER-SCHUTZ
Zugriff auf schädliche Websites verhindern -
ANTI-TRACKING
Unverfolgt und schneller surfen -
MDM SUPPORT
Support für MDM-Lösungen von Drittanbietern
Mobile Device Management liefert Ihnen detaillierte Informationen zu Ihren Geräten, so dass Sie den Sicherheitsstatus effizient überwachen, Probleme ermitteln und schnell beheben können. Sie erfahren z.B. welche Geräte gerootet sind, ob veraltete Betriebssysteme installiert sind, oder wenn häufig versucht wird fragwürdige Websites aufzurufen.
Ihre Verbindungen werden durch die Verwendung von Personal Mobile VPN nicht verlangsamt, sondern dank einer Datenkomprimierung und dem Blockieren von Werbung und Online-Tracking sogar um bis zu 30 % gesteigert.
Personal Mobile VPN bietet die Möglichkeit, Ihre IP-Adresse auszublenden, Ihren virtuellen Standort zu verändern und auf regional beschränkte Inhalte zuzugreifen. So können Sie z.B. aus dem Ausland auf Server zugreifen, die nur für Nutzer mit deutscher IP-Adresse freigegeben sind oder Services im Ausland nutzen, die aufgrund von Geo-Blocking für deutsche Nutzer gesperrt sind.
Wird zum Beispiel von DeepGuard während der heuristischen oder der Verhaltensanalyse ein Angriff auf eine Zero-Day-Lücke erkannt, erhalten alle geschützten Geräte über die F-Secure Security Cloud diese Informationen. So können mögliche Angriffe schon nach wenigen Minuten nach dem ersten Erkennen der Schwachstelle sicher abgewehrt werden.
Bei Android-Geräten sorgen lokale Scans einschließlich einer Reputationsprüfung in Echtzeit über die F-Secure Security Cloud für zusätzliche Sicherheit, selbst dann, wenn die VPN-Verbindung nicht aktiviert ist.
Wird eine APK oder sonstige Datei heruntergeladen, erfolgt ein Scan und die Reputation wird sofort in der Security Cloud überprüft. So wird das Ausführen von schädlichen Dateien verhindert und unbekannte Dateien oder Anwendungen werden umfassend überprüft. Von den Scan-Ergebnissen profitieren alle Nutzer, da auf diese Weise falsch-positive Ergebnisse minimiert werden und neue Angriffe innerhalb von Minuten abgewehrt werden können.
Dazu nutzt die der Browser-Schutz die aktuelle Reputationsprüfung von Websites und deren Dateien aus der F-Secures Security Cloud, basierend auf verschiedenen Merkmalen wie IP-Adresse, URL-Keywords und Website-Verhalten.
Browsing Protection arbeitet komplett browserunabhängig auf der Netzwerkebene. So kann sichergestellt werden, dass die Schutzfunktion auch dann gegeben ist, wenn die Endbenutzer Browser verwenden, die vom Unternehmen nicht geduldet werden.
Informations-Tracking wird auch dafür verwendet, um mögliche Kandidaten-Profile zu erstellen, um Mitarbeiter abzuwerben. Kriminelle können mit diesen Daten beispielsweise Social Engineering-Angriffe durchführen und sogar Unternehmen nach Branche, Größe und Standort angreifen.
Online-Werbung und Tracking sind mittlerweile so ressourcenintensiv, dass die Surfgeschwindigkeit um bis zu 30 % gesteigert werden kann, wenn diese Techniken verhindert werden. Das spart Ladegeschwindigkeit und Geld, da Ihr mobiler Datenverbrauch verringert wird.
Wenn Sie zusätzlich zu Ihrer Basis-MDM-Lösung eine dedizierte Sicherheitskomponente einsetzen, steigert dies die Sicherheit Ihres Mobilgeräts gegen Malware, Datendiebstahl und Phishing-Versuche.
Die Software kann auf Android-Geräten über Google Play oder über ein hochgeladenes APK installiert werden und für iOS-Geräte über den Apple App Store bezogen werden. Die Sicherheitsüberwachung erfolgt über das PSB Management Portal und die Verwaltung der App erfolgt über das MDM und durch automatische Updates aus den App Stores.
Unterstützte Plattformen
- Android 4.x
- Android 5.x
- iOS 7.x
- iOS 8.x
- iOS 9.x
Best Protection für Unternehmen
Wir sind stolz darauf, von AV-TEST unseren sechsten Best Protection Award erhalten zu haben. Unsere vielen Auszeichnungen und treuen Kunden zeigen unser Engagement, Ihr Unternehmen sicher zu machen, egal unter welchen Umständen.
Unsere Expertise ist Ihr Vorteil!
Ein Team von F-Secure zertifizierten Spezialisten beantwortetalle Fragen und entwickelt mit Ihnen gemeinsam Ihr
persönliches Sicherheitskonzept.
Kontakt aufnehmen