Möchten Sie sich in die Aktfotografie vortasten und fragen sich, welche Besonderheiten es zu beachten gibt? Neben dem fotografischen Wissen gehören in diesem besonderen Genre Feingefühl und Einfühlungsvermögen in das Model dazu. Nutzen Sie daher die Erfahrung der fünf Fotografen auf diesem Gebiet, die sie in diesem gemeinsamen Buch mit Ihnen teilen.Sie erfahren, wie Sie ein Shooting planen und wie Sie dabei vorgehen, damit die Chemie zwischen dem Model und Ihnen stimmt. Aus den Beispielshootings lernen Sie, Available Light und Blitzlicht richtig einzusetzen, um Ihr Model ästhetisch abzubilden. Lassen Sie sich von den unterschiedlichen Herangehensweisen der Autoren inspirieren, um Ihren persönlichen Stil zu finden. Denn das Feld der Aktfotografie ist weit, von gefühlvollen Aktporträts, puren Körperformen bis zu sinnlichen Aufnahmen.
Inspiration und Know-how für eindrucksvolle Aktaufnahmen
Vielfalt der Aktfotografie
Fünf Fotografinnen und Fotografen zeigen ihre persönliche Herangehensweise an die Aktfotografie. Ob natürliche oder inszenierte Aktporträts oder sinnliche Dessous: Lernen Sie unterschiedliche Bildstile kennen, und finden Sie Ihren eigenen Weg!
Aktaufnahmen gestalten
Es gibt viele Möglichkeiten, den nackten Körper kunstvoll zu inszenieren: Finden Sie die passende Location, meistern Sie die Lichtführung, und gestalten Sie mit Farben, Linien und Flächen eindrucksvolle Fotos. Sie erfahren auch, wie Sie perspektivische Vielfalt in Ihre Bildserien bringen und wie Sie Requisiten gekonnt einsetzen.
Profis über die Schulter schauen
Sie erhalten Einblicke in die Entstehung von 15 konkreten Aktshootings. Die Fotografinnen und Fotografen erläutern ihre Ideen, schildern den Ablauf des Shootings und zeigen zahlreiche Bildergebnisse. Sie geben Ihnen auch Tipps zur Planung eines Shootings und zum vertrauensvollen Umgang mit dem Modell.
Mit einem Beitrag zum Thema Männerakt von Bert Van Pelt
Aus dem Inhalt
Stile der Aktfotografie
- Natürlich: den Menschen authentisch zeigen
- Klassisch: den Körper mit Licht und Schatten modellieren
- Gefühlvoll: verborgene Emotionen zum Vorschein bringen
- Sinnlich: stilvoll mit den Reizen des Modells spielen
- Inszeniert: Geschichten erzählen und die Fantasie anregen
Das Modell in Szene setzen
- Bildideen entwickeln
- Modelle finden und anleiten
- Visagie und Styling
- Available Light optimal nutzen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.- Licht setzen im Studio
- Perspektive und Anschnitt
- Digital und analog fotografieren
- Bildauswahl und Bearbeitung
Shootings im Detail
- Die Balletttänzerin
- Outdoorshooting im Winter
- Die zweite Haut
- Paarshooting im Wasser
- Die Muse im Künstleratelier
- Auf dem Leuchttisch

Die Lichtführung hat in der Aktfotografie einen entscheidenden Einfluss auf die Bildwirkung. Sacha Leyendecker zeigt in dieser
Leseprobe die Vorteile des frontalen Lichts. Da unsere Wahrnehmung von Dreidimensionalität auf Licht-Schatten-Verläufen beruht, erzeugen Sie mit diesem Licht Plastizität in Ihren Fotos.
Auch die Farbkomposition ist ein wichtiger Faktor. Zwei klassische Farbkompositionen sind Umgebungsfarben analog zum Hauttyp Ihres Models oder die komplementäre Farbkomposition, bei der die Farben im Bild im Farbkreis weit auseinander liegen.

Wer hats geschrieben?

Andreas Bübl ist Porträtfotograf mit Leib und Seele und bietet die ganze Palette dieses spannenden Genres an. Zu seinem Repertoire gehören klassische Studioaufnahmen, Fashion-, Glamour- und Beauty-Porträts sowie Kinder-, Baby- und Familienaufnahmen, aber auch die Themen Akt und Boudoir, Fine Art und Kunstfotografie. Mit seinen Aktaufnahmen erzählt er Geschichten, die dem Betrachter Raum für Fantasie lassen. In seinen beiden Fotostudios in Wien gibt er Workshops zu Fotografie-Basics, zu den Themen Akt und Boudoir oder schneidet seine Kurse in individuellen Einzelcoachings auf seine Kursteilnehmer zu. Für seine herausragenden Bilder wurde ihm bereits 2012 eine Goldmedaille beim Trierenberg Super Circuit verliehen.

Hannes Caspar entdeckte 2007 die Leidenschaft für die Fotografie. Aus der Leidenschaft wurde schnell ein Beruf. Seit 2008 arbeitet er als freischaffender Fotograf in Berlin, spezialisiert auf Portraits für Schauspieler und Musiker. In seinen freien Arbeiten legt er den Fokus auf die Aktfotografie, um den Körper noch stärker einzubeziehen. Die Liebe für Details, die Reduktion auf das Wesentliche und das natürliche Licht machen einen großen Teil seiner Arbeit aus. Ihn fasziniert es, die Aura eines Menschen mit wenigen Mitteln sichtbar zu machen. Dabei verwendet er häufig verschiedene analoge, aber auch digitale Kameras.

Anna Försterling arbeitet seit 2017 als künstlerisch freischaffende Fotografin. Sie liebt es, analog auf Film zu fotografieren und hat sich auf authentische Porträts und ästhetische Aktfotografie spezialisiert. In ihren Fotos möchte sie die Schönheit jedes menschlichen Körpers zeigen und wertschätzen. Nicht nur die Augen sind das Tor zur Seele, sondern auch die Haut offenbart einen einzigartigen Charakter.

Sascha Hüttenhain begann schon früh, seine Ideen in künstlerischen Fotos auszudrücken. Am Anfang seiner fotografischen Laufbahn arbeitete er für verschiedene Fotografen, bis er sich schließlich selbstständig machte. Seitdem ist er als freischaffender Fotograf mit Fotostudio in Frankfurt und Siegen tätig und bedient nationale und internationale Kunden. Neben seinen Auftragsarbeiten bietet die Aktfotografie ihm Raum für Kreativität. Seine Modelle, meist Tänzerinnen, inszeniert er wie Skulpturen, die er mit Licht und Schatten kunstvoll modelliert.

Sacha Leyendecker ist seit 2012 freischaffender Fotograf und arbeitet seit 2014 vorrangig als Fototrainer, spezialisiert auf sinnliche Lifestyle- & Aktfotografie mit natürlichem Licht. Sein Wissen gibt er in zahlreichen Workshops und Fotoevents im In- und Ausland, Videotrainings sowie Einzel- und Langzeitcoachings an Amateur- und Profifotografen weiter.