|
Baumann (2) / Hegen / Hulsch Fotografieren mit DrohnenSo entstehen beeindruckende Bilder aus der Luft!Bildideen für vielfältige Landschaftsaufnahmen aus der Luft
Rheinwerk Verlag
272 Seiten, Hardcover Erschienen 06/2019 ISBN 978-3-8362-6750-2
|
Ob dichte Wälder, raue Küsten oder gewaltige Berge: Fotografieren Sie atemberaubende Landschaften aus der Drohnenperspektive! In diesem Buch begleiten Sie sieben Fotografen bei spannenden Drohnenprojekten rund um den Globus. Erfahren Sie, wie Sie einen Flug optimal planen, die Kamera richtig einstellen, Ihre Bilder nachbearbeiten u. v. m. Stöbern Sie auch durch die zahlreichen Bildstrecken und lassen Sie sich für Ihren nächsten Flug inspirieren.

In dieser Leseprobe zeigt André Alexander Baumann seine Bilder, die er in Europa, Südamerika und Asien aufgenommen hat. Ihn reizt es, gezielt Landschaften und Orte zu besuchen, die er schon immer einmal aus der Luft sehen wollte.




Landschaften von oben
Von oben betrachtet eröffnen sich ganz neue Sichtweisen auf bekannte oder bisher unzugängliche Landschaften. Erfahren Sie, wie Sie mit dem richtigen Licht, der optimalen Flughöhe, einem passenden Neigungswinkel und nicht zuletzt einer gezielten Bildkomposition das Beste aus Ihren Motiven herausholen!Von gelungenen Bildern lernen
Ob kultivierte Flächen oder wilde Natur: Lassen Sie sich von den zahlreichen erstklassigen Fotos inspirieren! Nützliche Infos zur Bildidee und zu den Besonderheiten vor Ort helfen Ihnen, eigene Drohnenprojekte besser zu planen und Motive zu finden, die Sie faszinieren.Know-how aus erster Hand
Bei welchem Wetter kann ich die Drohne steigen lassen? Wie hoch und wie weit darf ich fliegen? Wie kann ich gefährliche Situationen vermeiden? Die Autoren geben Ihnen zahlreiche Tipps, damit Sie optimal auf Ihren Flug vorbereitet sind.Aus dem Inhalt
- Die richtige Drohne finden
- Drohnenverordnung: Das müssen Sie wissen
- Planung und Durchführung eines Fluges
- Bildgestaltung aus der Luft
- Faszinierende Aufnahmen von Küsten
- Pflanzen in Reih und Glied
- Ein Blick in den Tagebau
- Deutschlands Burgen und Schlösser
- Gletscherseen in Island
- Tanzende Wellen aus der Luft
- Wälder im Verlauf der Jahreszeiten
- u. v. m.
Wer hats geschrieben?
André Alexander Baumann ist Abenteuer- und Landschaftsfotograf. Seine internationalen Auftraggeber schicken ihn auf Reisen rund um den Globus. Dabei ist neben der Kameraausrüstung auch eine Drohne stetiger Begleiter. Die spektakulären Luftaufnahmen veröffentlicht er unter anderem auf seinem Social-Media-Kanal bei Instagram unter dem Profil formgestalter.
Johannes Hulsch ist Landschafts- und Reisefotograf aus Leipzig. Seine Reisen führen ihn in zahlreiche Länder und seine Drohne möchte er unterwegs nicht mehr missen. Vor allem Burgen und Schlösser faszinieren ihn immer wieder aus der Vogelperspektive. Die entstandenen Bilder zeigt er auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, unter anderem auf seinem Instagram-Profil bokehm0n.
Kevin Krautgartner lebt als Fotograf und Mediengestalter in Wuppertal. Seine Zeit verbringt er am liebsten hinter der Linse. Neben der Architekturfotografie hat er schnell die Landschaftsfotografie mit der Drohne für sich entdeckt und reist regelmäßig um die Welt, um seiner Leidenschaft nachzukommen. Seine Fotografien wurden in internationalen Wettbewerben ausgezeichnet und werden regelmäßig in verschiedenen Ausstellungen, Magazinen und Online-Plattformen gezeigt.
Julius Krebs ist Drohnenpilot und Art Director bei der URBAN & UNCUT Studios GmbH. Im Jahr 2017 gründete er zusammen mit Sebastian Sperner die Instagram-Plattform germandrones, die inzwischen größte deutschsprachige Drohnenfotografie-Plattform. Hier zeigen sie täglich hochwertige Aufnahmen verschiedener Drohnenfotografen aus dem deutschsprachigen Raum. Mit seinem Gespür für Trends sorgt Julius Krebs für den visuellen Inhalt und den Kontakt zu den Fotografen.
Sebastian Sperner ist hauptberuflich Umweltingenieur und kam durch sein Hobby im Jahr 2016 zur Drohnenfotografie. Zusammen mit Julius Krebs gründete er die Instagram-Plattform germandrones, die inzwischen größte deutschsprachige Drohnenfotografie-Plattform. Als Texter kümmert er sich um die Außendarstellung und sorgt für den strukturellen Aufbau. Die Plattform wurde im Jahr 2018 für den Augsburger Medienpreis nominiert.
Michael Schauer ist Landschafts- und Naturfotograf aus München. An der Drohnenfotografie reizt ihn besonders die Abstraktion der Landschaft. Seine ersten Drohnenaufnahmen entstanden in seiner bayerischen Heimat. Inzwischen fotografiert er vor allem die kargen Landschaften Nordskandinaviens mit ihren Gletschern, Vulkanen und Eisbergen. Als studierter Soziologe und Philosoph ist es ihm ein Anliegen, nicht nur "schöne" Bilder zu machen, sondern auch seine eigenen Emotionen auszudrücken.