RAD Studio Rio ist die ultimative IDE mit Funktionen, die sowohl C++- als auch Delphi-Entwickler schätzen: Schnell kodieren, debuggen, testen und für ein plattformübergreifendes Deployment für mobile Endgeräte und Desktops entwerfen.Neuerungen in 10.3
Delphi Rio (10.3) unterstützt Entwickler beim Erstellen eindrucksvoller, hochleistungsfähiger Anwendungen für Windows, macOS, iOS, Android und Linux Server mit einem einzigen nativen Quellcode.
Delphi-Entwickler profitieren jetzt von Inline-Variablendeklaration, Typableitung und vielem mehr.
Delphi Rio bietet Erweiterungen der VCL für hochauflösende Monitore, Per Monitor V2-Unterstützung, neue Windows 10- und WinRT-APIs, eine aktualisierte Unterstützung mobiler Plattformen und vieles mehr.
Außerdem enthält Delphi Rio zusätzliche wertsteigernde Elemente und Funktionen, z. B. in der Enterprise Edition eine Einzelplatz-Bereitstellungslizenz für RAD Server und eine Bereitstellungslizenz für InterBase ToGo. Zur Architect Edition gehören jetzt eine Sencha ExtJS Professional-Lizenz, eine InterBase ToGo-Bereitstellungslizenz, eine Mehrplatz-Bereitstellungslizenz für RAD Server sowie eine AquaData Studio-Lizenz. Mit diesen zusätzlichen Lizenzen werden Web-Enablement, Anwendungs-Backend-Server und Datenbankfunktionen für Ihre Unternehmensanwendungen erweitert.

Entwerfen, erstellen, einsetzen!
Die RAD Studio IDE unterstützt Sie während des gesamten Entwicklungszyklus, in dem Sie eine Codebasis erstellen, die Sie einfach neu kompilieren und einsetzen.
Erreichen Sie Milliarden Benutzer überall auf der Welt mit Ihren Apps!

Nativer Code, so kompiliert, dass er direkt auf der CPU läuft, garantiert schnelle Apps und beste Benutzererfahrung. Integriertes Packaging für App-Stores macht es einfacher denn je Windows 10-, macOS-, iOS- und Android-Benutzer zu erreichen.

Erstellen Sie vernetzte Applikationen!
Eine durchgängige Lösung für die moderne Anwendungsentwicklung, vom Kunden über die Middleware bis hin zum Enterprise-Backend.
Werden Sie ein Teil unserer globalen Developer Community

Auf Unterstützung brauchen Sie nicht lange zu warten - verbinden Sie sich mit über 3 Millionen Entwicklern weltweit, die mit RAD Studio, Delphi und C++Builder arbeiten.
RAD Studio Rio (10.3) ermöglicht es Entwicklern, beeindruckende, leistungsstarke Anwendungen für Windows, macOS, iOS, Android und Linux Server* mit derselben nativen Codebasis zu erstellen.
RAD Studio 10.3 bietet erhebliche Verbesserungen für C++-Entwickler mit C++17 Win32-Unterstützung, erhöhter Rechenleistung in Win64, verbesserter Codevervollständigung, Debugging für optimierte Builds und neuen Bibliotheken.
Delphi-Entwickler profitieren jetzt von Inline-Variablendeklaration, Typableitung und vielem mehr.
RAD Studio Rio bietet sowohl C++- wie Delphi-Entwicklern Erweiterungen der VCL für hochauflösende Monitore, Per Monitor V2-Unterstützung, neue Windows 10- und WinRT-APIs, eine aktualisierte Unterstützung mobiler Plattformen und vieles mehr.
Außerdem enthält RAD Studio Rio zusätzliche wertsteigernde Elemente und Funktionen, z. B. in der Enterprise Edition eine Einzelplatz-Bereitstellungslizenz für RAD Server und eine Bereitstellungslizenz für InterBase ToGo. Zur Architect Edition gehören jetzt eine Sencha ExtJS Professional-Lizenz, eine InterBase ToGo-Bereitstellungslizenz, eine Mehrplatz-Bereitstellungslizenz für RAD Server sowie eine AquaData Studio-Lizenz. Mit diesen zusätzlichen Lizenzen werden Web-Enablement, Anwendungs-Backend-Server und Datenbankfunktionen für Ihre Unternehmensanwendungen erweitert.
Erstellen eindrucksvoller plattformübergreifender Anwendungen
80% der Internetbenutzer besitzen ein Smartphone und greifen auf Anwendungen und Daten sowohl von ihrem mobilen Gerät als auch von ihrem Laptop/Desktopcomputer zu. Die Ausführung Ihrer Anwendungen auf beiden Plattformen ist damit wichtiger denn je.
RAD Studio 10.3 unterstützt die Entwicklung für mobile Plattformen in allen Editionen (Professional, Enterprise und Architect). RAD Studio-Entwickler haben die Möglichkeit, einen einzigen Programmcode nativ für jede Plattform zu kompilieren. Dies spart Zeit und macht das Erlernen mehrerer Sprachen sowie die Verwaltung paralleler Entwicklungszyklen überflüssig.
Neu in 10.3:- Unterstützung für Android API26 mit Sicherstellung der Google Play Store-Anforderungen für neue Apps vom August 2018 und aktualisierte Apps ab November 2018.
- Native Android-Steuerelemente und Steuerelemente im FMX-Stil im selben Android-Formular mit Designthemen für Android 5.0 und höher
- Unterstützung für iOS 12 (32 Bit und 64 Bit) für das Erstellen von App Store- und Unternehmensanwendungen
- Unterstützung für Unicode-Emojis
alle Neuerungen anzeigenKodieren auf Ihre Weise

Mit zwei neuen Designs ist die Anpassung Ihrer IDE an Ihren persönlichen Programmierstil einfacher denn je.
- Dunkles und helles Design – Ob Sie nun bei Nacht oder am hellen Tag programmieren: Mit den hellen und dunklen Designs von RAD Studio sind Sie für jede Situation gerüstet. Dunkle Designs reduzieren nachweislich die Belastung der Augen bei schwachem Licht und ermöglichen so ein produktiveres Arbeiten zu später Stunde. Über ein Symbolleistenmenü können Sie einfach zwischen dunklen und hellen Designs umschalten.
- Möglichkeit der Anpassung Ihrer Entwicklungsumgebung – In der optimierten Benutzeroberfläche des Installationsprogramms sowie des Lizenzmanagers finden Sie nun schneller die erforderlichen Funktionen und können nicht benötigte Optionen weglassen – unabhängig davon, ob Sie für mehrere Plattformen oder nur für eine Plattform entwickeln.
- Übersichtliche, aktualisierte IDE-Benutzeroberfläche – Die benötigen Optionen lassen sich nun schneller auffinden. Das Hauptfenster der IDE ist verständlicher aufgebaut und besser abgestimmt. Außerdem lässt sich der Bereich des Tastaturfokus durch geänderte Hintergrundfarben des Fokus schneller ermitteln. Die Registerkarten des Editors wurden zur besseren Lesbarkeit vergrößert, sodass sich Änderungen schnell und ohne Unterbrechung der Programmierung ausführen lassen.
Eindrucksvolle Windows-Anwendungen mit der VCL

Die „Visual Component Library“ (VCL) ermöglicht eine mühelose visuelle Entwicklung der Benutzeroberfläche einer Anwendung. 10.3 enthält dafür viele Neuerungen für ein modernes und frisches Erscheinungsbild.
- Erweiterte Unterstützung für hochauflösende Monitore – Das neue VCL-ImageList-Steuerelement in 10.3 bietet Entwicklern, die neue VCL-Windows-Anwendungen für eine hochauflösende Anzeige erstellen oder vorhandene Anwendungen entsprechend aktualisieren möchten, eine Unterstützung für pixelgenaue Grafiken verschiedener Auflösungen für alle Steuerelemente sowie für einen benutzerdefinierten Bildschirmaufbau, der skalierbare Grafiken für Monitore mit mehreren Auflösungen erfordert.
- Per Monitor V2-Unterstützung – Sie können nun sicherstellen, dass Ihre Anwendung für die gesamte Windows-Skalierung die Anzeige korrekt skaliert, indem alle Änderungen der DPI-Skalierung auf unterschiedlichen Bildschirmen zur Laufzeit umgesetzt werden.
- Erweiterte Windows 10- und WinRT API-Unterstützung – Diese Erweiterung umfasst einige zentrale WinRT-APIs sowie aktuelle Windows 10-APIs, inklusive sofort einsetzbarer Komponenten für In-App-Käufe und Testversionen im Windows 10 Store.
Bereitstellen von Dienst-basierten Anwendungen mit RAD Server
- Die Leistung von RAD Server wurde durch eine Beschleunigung des Durchsatzes bei einfachen Vorgängen um das Zehnfache erheblich verbessert.
- Neue Hilfskomponenten für die JSON-Verarbeitung.
- Erweiterte RAD Server-Unterstützung für ExtJS-Client. Kombinieren Sie ein JavaScript-Frontend und einen Webdienst mithilfe der REST-Unterstützung durch RAD Server. Architect Edition enthält jetzt zusätzlich eine ExtJS Professional-Lizenz!
- Enterprise Edition verfügt über eine Einzelplatz-Bereitstellungslizenz für RAD Server.
- Architect Edition verfügt über eine Mehrplatz-Bereitstellungslizenz für RAD Server.
Neuerungen in C++

- Unterstützung von C++17 Win32 – Dadurch wird die Produktivität erhöht, die Compiler-Optimierung verbessert und die Programmierung beschleunigt. Es wurde sowohl die RTL als auch die STL aktualisiert.
- Neue STL/Dinkumware 2018-Version sowohl für Win32 wie für Win64.
- Verbesserte Codevervollständigung – Die Codevervollständigung für diesen Compiler wird jetzt asynchron, schneller und mit besseren Ergebnissen als die bisherige C++-Codevervollständigung durchgeführt. Die Eingabe wird bei der Durchführung der Vervollständigung nicht angehalten.
- Das Debuggen optimierter Builds wird jetzt unterstützt.
- Doppelte Rechenleistung für Win64.
- Neue zusätzliche C++-Bibliotheken in GetIt.
Neue und verbesserte Datenbankfunktionen

- InterBase 2017/IBToGo 2017 in RAD Studio – Die Professional Edition enthält eine Entwicklerlizenz für InterBase 2017, die Enterprise Edition und die Architect Edition verfügen jeweils über eine InterBase ToGo-Lizenz. InterBase ToGo ermöglicht eine Verschlüsselung und bietet Änderungsansichten zur vereinfachten Synchronisierung von Daten durch Abonnements. Die Größe der Datenbankdateien ist nicht beschränkt.
- Verbesserte und aktualisierte Unterstützung für gängige Datenbanken wie mySQL v8.0, MariaDB 10.3, SQL Server 2017, PostgreSQL v10, Firebird v3.0, MongoDB, InterBase, SQLite 3.23.1, SQL Anywhere und viele mehr.
- DataSnap-Erweiterungen.
- REST-Verbesserungen – Unterstützung zusätzlicher REST-Methoden, -Typen und -Eigenschaften.
Komplett neues Architect Edition Power Pack
Nutzen Sie die Architect Edition optimal mit diesen integrierten Lizenzen der Idera-Produktfamilie.
- Sencha ExtJS Professional-Lizenz – Erstellen Sie perfekte webfähige Frontend-Anwendungen mithilfe von JavaScript und ExtJS (im Wert von 1.200 USD).
- InterBase ToGo-Bereitstellungslizenz – Fügen Sie Ihren Anwendungen mit dieser flexiblen, verschlüsselten und einbettungsfähigen Datenbank einen Datenspeicher hinzu.
- Mehrplatz-Bereitstellungslizenz für RAD Server – Perfekt geeignet für Ihr Microservice-Architektur-Backend (im Wert von mehr als 5.000 USD).
- AquaData Studio-Lizenz – Leistungsstarke Datenbankanalyse (im Wert von 500 USD).
ausblendenAlle Features
Design
Entwerfen Sie mit der RAD Studio-IDE schnelle native plattformübergreifende Anwendungen in kürzester Zeit. Nutzen Sie die Möglichkeit der agilen Überprüfung Ihres Entwurfs in einem früheren Stadium für eine breite Palette an Geräten. Sie erhalten dabei eine Live-Vorschau auf der Basis realer Daten – sowohl auf dem Gerät wie in der IDE. Vereinfachen Sie den Entwurfsprozess, erstellen Sie Prototypen schneller und erreichen Sie mehr Plattformen in kürzerer Zeit.
alle anzeigen
Verkürzung der Entwurfsphase durch Live-Daten
Mit Live-Daten in der Entwurfsphase können Entwickler die Gestaltung der Benutzeroberfläche für alle Bildschirmgrößen beschleunigen. Prototypen entstehen in kürzerer Zeit, da Sie frühzeitig feststellen können, wie Daten und Benutzeroberfläche aufeinander abgestimmt sind. Sie verfügen dabei über eine Live-Unterstützung von Daten aus einer Vielzahl von Quellen, unter anderem aus Datenbanken und REST-APIs.

Verkürzung der Entwurfsphase durch leistungsstarke Komponentenbibliotheken
Erstellen Sie Ihre Benutzeroberfläche einfach durch „Drag-and-Drop“ von Komponenten! Wählen Sie zwischen der preisgekrönten VCL-Komponentenbibliothek (für Windows) und der intelligenten plattformübergreifenden FireMonkey(FMX)-Bibliothek aus. Nutzen Sie die Vorteile einer Vielzahl von kommerziellen und Open-Source-Komponenten, von denen viele über den GetIt-Package-Manager in der IDE zur Verfügung stehen.

Benutzerfreundliche Bedienung im Fokus
Legen Sie für die Programmierung der Benutzerführung einfach Eigenschaften von Komponenten im Objektinspektor fest! Mit Komponenteneigenschaften lässt sich auf schnelle Weise eine generische Benutzerführung einfügen, die auf allen Plattformen funktioniert, ohne eine Zeile Programmcode schreiben zu müssen! Von der Anzeige der passenden Tastatur für die Dateneingabe bis zur Platzierung von Registerkarten an der richtigen Stelle je nach Plattform – die Benutzerführung ist anwendungsfertig verfügbar.

Intelligentes Entwerfen mit echtem Feedback
Legen Sie eine Benutzeroberfläche an und wenden Sie diese mithilfe des flexiblen geräteübergreifenden FireUI-Designers auf mehrere Geräte an. Sie erstellen auf schnelle Weise einen Standardentwurf mit auflösungsspezifischen Komponenten und fügen dann nach Bedarf gerätespezifische Layouts für den Windows-Desktop, das Surface Pro Tablet, den macOS-Desktop, für iPhone, iPad, Android-Tablets, Smartphones und Wearables hinzu.

Überprüfen Sie Entwurfsänderungen sofort auf dem Gerät!
Überprüfen Sie das Erscheinungsbild und das Verhalten Ihrer Anwendung auf unterschiedlichen Geräten ohne die RAD Studio-IDE zu verlassen. Sie müssen weder die Anwendung auf den Geräten ausführen, noch zusätzliche Ansichten erstellen. Die FireUI App-Vorschau bietet Ihnen eine Vorabanzeige Ihrer FireMonkey-Anwendungen auf iOS, Android, macOS und Windows in der Entwurfsphase.

Integrieren Sie Daten ohne eine einzige Zeile Programmcode!
Mit dem LiveBindings-Designer können Sie visuell Elemente der Benutzeroberfläche mit Datenquellen verbinden und damit in der Entwurfsphase wie zur Laufzeit sofort Daten anzeigen. Die Verknüpfung mit Live-Daten ist denkbar einfach. Designer bieten Entwicklern einen in die Realität übertragbaren Rahmen, der Benutzertests in einem frühen Stadium des Entwurfsprozesses unterstützt.
ausblendenEntwicklung
Die RAD Studio-IDE hilft Entwicklern bei der Beschleunigung und Optimierung des Schreibens von Programmcode mit modernen OOP-Techniken in Verbindung mit robusten Frameworks und einer IDE mit enormem Funktionsumfang. Wir unterstützen agile Entwicklungsteams weltweit: Smarte Entwickler verwenden RAD Studio für den Entwurf, das Refactoring und die Erstellung ihres Programmcodes in kürzerer Zeit.
alle anzeigen
Hochleistungs-Compiler
Hochoptimierte Compiler für alle Plattformen garantieren eine maximale Leistung, sodass Sie nicht bei jeder Kompilierung die Zeit totschlagen müssen! Eine hybride Kombination von proprietären Compilern auf Windows und eine umfassende Integration von LLVM auf mobilen Plattformen bieten eine marktführende Kompilierungsgeschwindigkeit auf der Basis der besten Compiler für jede Plattform.
Eine Million Zeilen Programmcode lassen sich in fünf Sekunden kompilieren und linken.

Moderne entwicklerorientierte IDE
Die RAD Studio-IDE steht für die stetige Fortentwicklung einer innovativen integrierten Entwicklungsumgebung mit dem fortgeschrittensten visuellen Entwicklungs-Toolset und einer umfangreichen Palette an einzigartigen Funktionen, Verknüpfungen und Möglichkeiten zur signifikanten Verbesserung der Entwicklungsproduktivität.
Sie können die Bereiche der IDE mit einer Vielzahl von Möglichkeiten individuell aufteilen. Passen Sie Ihren Arbeitsbereich nach Belieben an und verwenden Sie mehrere Bildschirme für eine zusätzliche Steigerung Ihrer Produktivität.

Moderne OOP-orientierte Sprachen
RAD Studio verfügt über eine Vielzahl von Klassen und Schnittstellen, mit denen sich ein vielgestaltiger Entwurf von Grund auf realisieren lässt. Für die Programmierung bietet RAD Studio Entwicklern zwei Sprachen: Delphi und erweitertes C++. Als Entwickler erhalten Sie damit führende Sprachfunktionen wie Generics (Delphi), asynchrone Programmierung, extrem leistungsstarke RTTI (Run Time Type Information) oder, wie es bei C#-Entwicklern heißt, „Reflection“. Dies gilt auch für C++ mit unterstützenden Klassen, automatischer Referenzzählung (ARC) und Vielem mehr.

Entwickeln Sie mit einer intelligenteren IDE!
Das Schreiben und Bearbeiten von Programmcode geht so schnell wie nie zuvor! Code Insight™ bietet eine automatische Codevervollständigung auf der Basis Ihres Programmcodes und der verwendeten Bibliotheken, ergänzt durch eine Inline-Dokumentation für Hinweise und Tipps, als direkte Unterstützung beim Schreiben von Programmcode. Fortgeschrittene Makrofunktionen und Funktionen zum Kopieren und Einfügen beschleunigen Standardaufgaben. Positionsmarken und automatische (oder vom Benutzer benannte) ausblendbare Bereiche vereinfachen darüber hinaus die Navigation im Programmcode, wenn Sie mit großen Codeblöcken arbeiten.

Achten Sie auf die Agilität Ihres Entwurfs
Erhöhen Sie Ihre Produktivität im VCL-Designer mit der Möglichkeit, auf schnelle Weise den Namen, den Titel, die Ausrichtung, das Layout und die Farbe eines Steuerelements zu ändern sowie den Komponentennamen zu kopieren, das Layout eines Formulars aus einer Vorlage zu erstellen, Bilder und Bilderlisten zu verknüpfen und das Steuerelement an eine Datenquelle oder ein Datenfeld zu binden.

Agiles Refactoring/Änderungsmanagement
Durch die Unterstützung des Refactoring bleiben Sie agil und verlieren keine Zeit mit täglichen Änderungen, wenn sich die Dinge weiterentwickeln. Das Umbenennen von Bezeichnern, das Deklarieren neuer Variablen und Felder, das Umbenennen von Klassen oder Feldern in Ihrer gesamten Quellcodebasis, das Extrahieren von Programmcode in eine neue Methode und das Synchronisieren von Deklarationen und Schnittstellen sind nur einige der vielen Refactoring-Hilfen, die in die RAD Studio-IDE integriert sind.

Beschleunigen Sie das Schreiben von Programmcode mit Live-Vorlagen
Live-Vorlagen sind wiederverwendbare Skeleton-Codeanweisungen, mit denen Entwickler auf schnelle Weise wiederholt auftretende Strukturen programmieren können. Verwenden Sie integrierte Vorlagen oder fügen Sie eigene Vorlagen hinzu. Live-Vorlagen sind ein unverzichtbares Tool für schnelle Entwickler.
ausblendenDebugging
Finden Sie schneller die Ursache von Fehlern mit dem integrierten plattformübergreifenden nativen Debugging. Mit der RAD Studio-IDE können Sie ein Debugging für Anwendungen durchführen, die remote auf Windows, macOS, iOS, Android und Linux ausgeführt werden!
alle anzeigen
Bedingte Haltepunkte
Sie können beim Test jederzeit die Programmausführung an einer gewünschten Position oder bei Eintreten einer bestimmten Bedingung anhalten und das Debugging Ihrer Anwendung mithilfe von Haltepunkten durchführen. Durch Festlegung von Haltepunkten im Quellecode und beim Laden von Modulen vor und während einer Debugging-Sitzung im Quelltext-Editor können Entwickler sofort feststellen, wie der Programmcode zur Laufzeit ausgeführt wird und wie die Werte verarbeitet werden.

Untersuchen Sie den kompletten Aufruf-Stack
Mit Haltepunkten haben Entwickler die Möglichkeit, die Ausführung mit dem Aufruf-Stack zurückzuverfolgen. Sie können damit feststellen, welchen Weg der ausgeführte Programmcode bis zur aktuellen Position genommen hat und wie es zum jeweiligen Ausführungsstand des Programms gekommen ist.
Wenn Sie eine Multi-Thread-Anwendung ausführen, lassen sich die Aufruf-Stacks für jeden Thread gesondert anzeigen.

Wie lautet der aktuelle Wert?
Sie können auf schnelle Weise den aktuellen Wert einer Variablen einblenden, wenn Ihr Programm beim Debugging angehalten wird. Wenn Sie den Mauszeiger auf einen Variablennamen im Quelltext-Editor setzen, wird ein Kurzhinweis angezeigt.

Plattformübergreifendes Live Debugging
Führen Sie ein Debugging auf jedem Gerät durch! Stellen Sie Ihre Anwendung auf jedem iOS-, Android- oder Mac-Gerät bereit und führen Sie dafür ein Debugging wie bei einer lokalen Ausführung durch. Es stehen Ihnen Haltepunkte, Stack-Überprüfungen, Kurzhinweise und eine Ausdruckauswertung auf lokalen wie Remotecomputern mit einem Live-Debugging für alle Deployment-Plattformen zur Verfügung.
Ermitteln Sie eventuelle Probleme und führen Sie eine Neukompilierung sowie eine Bereitstellung direkt aus der RAD Studio-IDE durch, um dann sofort das Debugging für die aktualisierte Anwendung fortzusetzen.
ausblendenCodequalität
Verbessern Sie Ihre Codequalität mit plattformübergreifenden bewährten Verfahren leistungsstarker objektorientierter Sprachen. Mit integrierten Unit-Tests, Inline-Dokumentation, Unterstützung von GOF-Design-Pattern sowie mit Audits und Metriken werden Sie zum Topstar der Programmierung!
alle anzeigen
Viele Plattformen, eine Quellcodebasis
Erstellen Sie schnell ausgeführten Programmcode in noch kürzerer Zeit auf der Basis von Bibliotheken, auf die weltweit Millionen von Entwicklern vertrauen. Mit plattformübergreifenden Bibliotheken verfügen Sie über eine leistungsstarke Quelle von vielfach getestetem und hochoptimiertem Programmcode, mit dem Sie den Markt schneller und mit einem besseren Angebot als Ihre Wettbewerber erschließen.
So erhöht beispielsweise die Parallel Programming Library die Leistung mit einer asynchronen Programmierung und einem selbstoptimierenden Thread-Pool exponentiell. Durch vereinfachtes Erstellen plattformübergreifender Multi-Thread-Anwendungen, die komplett das Potenzial von Mehrkern-CPUs ausschöpfen, kommen Entwickler automatisch in den Genuss einer erheblichen Leistungssteigerung für ihre FireMonkey-Anwendungen, unabhängig von der Zielplattform.

Codedokumentation, die sich sofort auszahlt!
Mit RAD Studio verwandeln Sie die Dokumentation Ihres Programmcodes in eine für Sie oder die anderen Entwickler in Ihrem Team sofort verfügbare Inline-Hilfe. Der agile „///“-Ansatz der Codedokumentation bis auf die Parameterebene hinunter steht Ihnen bei der Programmierung als benutzerdefinierte Hilfe zur Verfügung. Sie können Ihre Codedokumentation auch in HTML, CHM oder in andere Dokumentationsformate konvertieren.

Extreme Programming und Continuous Integration mit integrierten Unit-Tests
Unit-Tests sind eine zentrale Funktion des Extreme Programming (XP) zur Sicherstellung der Codequalität. Mit RAD Studio können Sie mithilfe der integrierten DUnit- und DUnitX-Frameworks Unit-Tests für Ihren gesamten Programmcode erstellen. Führen Sie Unit-Tests an der Befehlszeile im Rahmen einer Continuous Integration (CI) oder mit der grafischen Benutzeroberfläche für erfolgreiche Programmtests durch.

Tiefgreifende Analyse der Codeausführung
CodeSite ändert die Art und Weise, wie Entwickler Probleme im Programmcode ermitteln, grundlegend. Sie können damit jeder Anwendung eine hochleistungsfähige Live-Protokollierung hinzufügen und so den Ablauf Ihrer Anwendung ohne Unterbrechung der Ausführung nachvollziehen. Protokollieren Sie Text, Werte, Objekte sowie Grafiken und überprüfen Sie, was nach einem bestimmten Ereignis passiert.

Messbare Programmcodequalität in Ihren Projekten
Führen Sie mit Codemetriken eine umfassende statische Analyse Ihres Programmcodes durch. Mit Code-Audits können Sie sicherstellen, dass die richtigen Programmiertechniken und -methoden für Ihre Quellecodebasis verwendet werden. Dazu stehen Ihnen im Rahmen Ihres Continuous-Integration-Verfahrens sowohl die RAD Studio-IDE wie die Befehlszeile zur Verfügung.

Unterstützung von Design-Pattern als bewährtes OOP-Verfahren
Pattern bieten Softwareentwicklern ein leistungsstarkes Instrument zur Wiederverwendung von Programmcode. Mit vordefinierten Pattern sind Sie nicht mehr gezwungen, jedes Programmierproblem von Neuem zu lösen. Fügen Sie Ihrem Programmcode im Rahmen der integrierten Unterstützung der Modellierung schnell und einfach die bekannten Standard-Pattern „Gang of Four“ mit vordefinierten Design-Pattern hinzu.
ausblendenZusammenarbeit
Mit den RAD Studio-IDE-Funktionen zur Zusammenarbeit und Versionskontrolle erstellen Sie bessere Produkte in kürzerer Zeit – sowohl als einzelner Entwickler als auch im Team. Durch Codezusammenarbeit werden das Verständnis des Programmcodes, der Test und die Produktqualität verbessert.
alle anzeigen
Umfassende Repository-Integration des Quellcodes
In der RAD Studio-IDE verfolgen Sie mit verschiedenen Versionskontrollsystemen die Änderungen Ihres Projekts nach. Durch Unterstützung von Subversion-, Git- und Mercurial-Repositorys können Sie eine breite Palette von allgemeinen Aufgaben der Quellcodeverwaltung wie Hinzufügen und Aktualisieren von Projekten und Dateien sowie Überprüfen des Änderungsverlaufs und von Überarbeitungen zur Ermittlung von Unterschieden im Code durchführen.

Vergleichs- und Zusammenführungs-Viewer
Mithilfe des integrierten Vergleichs-Viewers oder Verknüpfung eines eigenen Viewers lassen sich auf einfache Weise Änderungen und der Änderungsverlauf auf der Registerkarte „Historie“ in der Codeanzeige überprüfen.
Das Standardtool für den Textvergleich basiert auf Beyond Compare und ermöglicht die schnelle Ermittlung von Unterschieden mit einer sprachspezifischen Hervorhebung für Object Pascal, C++, HTML und DFM.

Passen Sie Ihre Tools individuell an
Die RAD Studio-IDE unterstützt benutzerdefinierte Verknüpfungen, die sich ideal für ein Linking mit externen Ressourcen (wie Jira oder Confluence) mithilfe des Menüs „Tools“ und einer Vielzahl vordefinierter Parameter auf der Basis des aktuellen Projekts verwenden lassen.
Für eine umfassendere Integration in Teamsysteme ermöglicht die Open Tools-API Entwicklern das Erstellen benutzerdefinierter IDE-Plug-ins und auch deren Vertrieb.

Kontinuierliche Integration
Die RAD Studio-IDE verfügt über Befehlszeilen-Compiler, die sich perfekt für eine schnelle kontinuierliche Integration in Build-Konfigurationen unter Verwendung des MSBuild-Formats eignen. Externe Tools wie Hudson und Jenkins bieten in Verbindung mit einem integrierten Unit-Test, der von DUnit und DUnitX unterstützt wird, eine stabile Grundlage für eine kontinuierliche Integration.
ausblendenErweiterungen
RAD Studio enthält hunderte von Komponenten für alle nur erdenklichen Anforderungen: vom Erstellen von Benutzeroberflächen bis hin zur Datenbankkonnektivität wird die Entwicklung vernetzter Businessanwendungen für den Desktop und für mobile Plattformen beschleunigt und vereinfacht. Neben den enthaltenen VCL- und FireMonkey-Komponenten steht eine große Bandbreite von Tools und Komponenten aus der Community von Delphi und C++Builder zur Auswahl.
alle anzeigen
Getit Package Manager
Mithilfe des GetIt-Package-Managers können Entwickler in kürzester Zeit die Funktionalität ihrer Anwendungen verbessern. Damit lassen sich neue Komponenten herunterladen und einbinden, ohne die RAD Studio-IDE verlassen zu müssen! Sie haben auch die Möglichkeit, einem Projekt bestimmte Pakete, „Packages“, zuzuordnen, sodass mit dem Öffnen des Projekts sichergestellt ist, dass die richtigen Bibliotheken und Steuerelemente für Sie installiert werden.

Erstellen von Lösungen für das Internet of Things
Mit über 50 IoT-Komponenten, die KOSTENFREI über GetIt verfügbar sind, können Sie die RAD Studio-IDE auf einfache Weise mit IoT-Funktionen ausstatten. Mit Komponenten beispielsweise für Herzfrequenzmesser, Bluetooth-Waagen oder ZigBee-fähigen Glühlampen übertragen Sie in kürzester Zeit plattformübergreifende Anwendungen in die Welt vernetzter Geräte. Die IoT-Komponenten lassen sich mit Standardeigenschaften, -methoden und -ereignissen einfach anwenden und innerhalb von Minuten integrieren.

Tools und Komponenten von Embarcadero-Technologiepartnern
Ein zentrales Leistungsmerkmal von RAD Studio ist die große Bandbreite von Tools und Komponenten von Drittanbietern, die die Funktionalität unserer Produkte erweitern. Wir freuen uns über eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Unternehmen, die RAD Studio, Delphi und C++Builder unterstützen. Eine detaillierte Aufstellung der mit RAD Studio kompatiblen Tools und Komponenten finden Sie unter folgenden Rubriken: Kompatible Tools und -Komponenten anderer Hersteller.

Tools und Komponenten in RAD Studio
RAD Studio enthält spezielle Editionen von populären Tools und zusätzliche Komponenten von Embarcadero-Technologiepartnern, die Ihnen ohne zusätzliche Kosten vielfältige neue Möglichkeiten bieten. Die zusammengestellten Tools unterscheiden sich je nach Edition. In der Feature-Matrix finden Sie weitere Einzelheiten.
- FastReport
- InterBase
- TeeChart
- Beyond Compare
- IP*Works!
- IntraWeb

Erstellen und generieren Sie Berichte schnell und effizient mit FastReport
FastReport® RAD-Edition. FastReport bietet Ihnen alle notwendigen Tools zum Anlegen von Berichten – inklusive Berichtsdesigner, Berichtsgenerator und Vorschaufenster. Für die Berichtserstellung stehen Ihnen Funktionen wie mehrfache Berichtsseiten, eigene Bereiche sowie Fuß- und Kopfzeilen zur Verfügung. Die Bandbreite der verwendbaren Berichtsobjekte reicht von Text, HTML, RTF, Grafiken verschiedener Formate bis zu Diagrammen, Barcodes und Vielem mehr. Sie können in die Formate PDF, RTF, HTML, TXT, JPEG, BMP, TIFF, GIF, EMF und CSV exportieren. Berichte lassen sich aus Quick Reports, Rave Reports und Report Builder konvertieren.

Einbindung von Grafiken und Diagrammen mit TeeChart
TeeChart Standard ist die führende Diagramm- und Grafikbibliothek mit einer Vielzahl von Grafikstilen zur Visualisierung von Daten sowie mit mathematischen, statistischen und finanzwirtschaftlichen Funktionen und zwölf Paletten-Komponenten. TeeChart Standard für Delphi und C++Builder ist das führende Diagramm- und Grafikkomponenten-Set mit einer großen Bandbreite an Grafikstilen und mit mathematischen wie statistischen Funktionen. Mit dem neuen TeeChart FMX Lite erhalten Sie auch Diagrammfunktionen für Ihre FireMonkey-Anwendungen. Wenn Sie den Quellcode von Komponenten oder zusätzliche Funktionen benötigen, bietet Steema noch weitere Produkteditionen.

Einbetten von hochleistungsfähigen, skalierbaren Daten in Ihre geräteübergreifenden RAD Studio-Anwendungen
InterBase ist eine funktional komplett ausgestattete, hochleistungsfähige und skalierbare relationale Datenbank für Entwickler, die eine kostengünstige, verwaltungsfreie und einfache Datenbank in ihre Anwendungen unter Android, iOS, Windows, OS X, Linux und Solaris einbetten möchten. Mit InterBase erhalten Sie eine umfangreiche Sicherheitsausstattung, eine Notfallwiederherstellung und Aufzeichnungsfunktionen sowie die Unterstützung führender Datenbanktreiber zur Erhöhung der Bereitstellungsflexibilität. RAD Studio enthält eine kostenfreie Entwicklerversion von InterBase für Android, iOS, Windows und OS X. Sie erhalten auch eine gebührenfreie, unbegrenzte Bereitstellungslizenz für die einbettungsfähige Datenbank IBLite für Windows, Mac OS X, Android und iOS.

Vergleich von Dateien mit Beyond Compare
Mit Beyond Compare Text Compare steht Ihnen eine umfassende Oberfläche für den Vergleich von Dateiinhalten und zur Erfassung der Unterschiede von Dateiversionen zur Verfügung. Beyond Compare Text Compare ist in die RAD Studio-IDE integriert und ergänzt die Versionsverwaltung. Eine erweiterte Version von Beyond Compare mit Funktionen zum Verzeichnisvergleich und mit FTP-Unterstützung ist bei Scooter Software erhältlich.

Starten Sie in kürzester Zeit in die komponentenbasierte Internetentwicklung mit IP*Works!
IP*Works! reduziert die Komplexität der Internetentwicklung durch einfach zu benutzende, programmierbare Komponenten, die Aufgaben wie das Senden von E-Mails, das Übertragen von Dateien, das Verwalten von Netzwerken, das Browsen im Web und das Nutzen von Webservices vereinfachen. IP*Works! ermöglicht die schnelle Integration der führenden Internetkommunikationsprotokolle und -technologien inklusive FTP, HTTP, SMTP, POP, IMAP, LDAP, DNS, RSS, SMPP(SMS), XMPP (Jabber), SOAP, WebDav und viele mehr!

Erstellung von Webanwendungen mit IntraWeb
IntraWeb bietet ein Framework für Delphi-Entwickler, mit dem diese ihre Qualifikationen optimal einsetzen können, um robuste, komplett ausgestattete, AJAX-fähige Webanwendungen zu erstellen – inklusive Unterstützung für Microsoft Silverlight 2.0 –, ohne die Vielzahl von webbasierten Technologien beherrschen zu müssen. Die integrierte Version von IntraWeb verfügt über ein Timeout von 20 Minuten. Die Ultimate-Edition ist bei Atozed erhältlich mit erweiterten Sicherheitsfunktionen und einem Quellcode ohne Beschränkungen.
ausblendenBereitstellung
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Code für die Plattformen, die Sie unterstützen müssen, kompilieren und bereitstellen können. RAD Studio umfasst Windows, macOS, iOS, Android und Linux! Sie erstellen Ihre Applikation, kompilieren sie für Ihre Zielplattform und stellen sie bereit!
alle anzeigen
Ad-hoc für den App Store
Erstellen Sie auf schnelle Weise App-Pakete für Windows 10 Desktop Bridge, macOS, iOS und Android. Mit der integrierten Unterstützung der Codesignatur und der Bereitstellung für die führenden Mobil-Stores können Entwickler in kürzester Zeit App-Pakete mit Symbol und Bildsprache für die wichtigsten Stores direkt aus einer allgemeinen verarbeitungsfähigen Quellcodebasis erstellen.

Definition der Dateien für die Bereitstellung nach Plattform und Build-Konfiguration
Entwickler können für jedes Projekt ermitteln, welche Dateien auf der Basis der Zielplattform (z. B. Windows, macOS, Android, iOS, Linux) und der Build-Konfiguration (z. B. Debug oder Release) bereitgestellt werden sollen.
Für das Hinzufügen gängiger Bibliotheken genügt die Aktivierung eines Feldes. Um projektspezifische Bilder, Töne, Videos oder andere einbettungsfähige Ressourcen zu integrieren, fügen Sie einfach die jeweilige Datei zur Bereitstellung hinzu und definieren Sie das Remoteziel. Dies erfolgt weitaus einfacher als mit jedem externen Installationsprogramm!

Stellen Sie Dateien direkt aus der RAD Studio-IDE bereit
Stellen Sie mithilfe von Platform Assistant Server (PA Server) auf schnelle Weise Dateien für Remotecomputer direkt aus der IDE bereit. PA Server verbindet die für die Bereitstellung definierten Dateien zum Paket einer einzigen Anwendungsinstanz. Nach der Erstellung klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Bereitstellen“ in der RAD Studio-IDE, um das Anwendungspaket für den ausgewählten Remotecomputer bereitzustellen.
ausblenden Systemanforderungen |
- 2 GB RAM Arbeitsspeicher
- 6 bis 60 GB freier Festplattenspeicherplatz, abhängig von der verwendeten Edition und Konfiguration, inklusive Speicherplatz für temporäre Dateien (Delphi erfordert 7 bis 37 GB, C++Builder erfordert 9 bis 58 GB)
- Basis-GPU – DirectX 11 und höher (Pixel Shader Level 2)
- Intel® Pentium® oder kompatibel, 1,6 GHz Minimum (2 GHz+ empfohlen)
- 1.024 x 768 oder höher Bildschirmauflösung
- .NET Framework 4.5 oder höher
| - Maus oder anderes Zeigegerät
- Microsoft® Windows 10 (32 Bit und 64 Bit)
- Microsoft® Windows 10 Anniversary Update
- Microsoft® Windows 8.1 (32 Bit und 64 Bit)
- Microsoft® Windows 7 SP1 (32 Bit und 64 Bit)
- Delphi kann auch auf OS X durch Verwendung einer virtuellen Maschine (VM) wie VMware Fusion oder Parallels für das Hosten von Windows 7, 8 oder 10 ausgeführt werden
|