Linux - Das umfassende Handbuch |
|||||||||||||||||
Das Standardwerk für Einsteiger und fortgeschrittene AnwenderFür Desktop und Server: Installation, Konfiguration, Administration
|
|||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
In diesem Buch bleiben keine Linux-Fragen offen! "Der Kofler" ist das Linux-Standardwerk für Einsteiger und Profis, ob Sie Linux auf Ihrem Desktop installieren möchten oder Anleitungen für den Serverbetrieb suchen. Hier finden Sie geballte Fachinformationen, umfassendes Hintergrundwissen und clevere Tipps und Tricks zu allen Linux-Themen.



Michael Kofler studierte Telematik an der TU Graz. Er zählt zu den erfolgreichsten und vielseitigsten Computerbuchautoren im deutschen Sprachraum. Zu seinen Themengebieten zählen neben Linux auch OS X, MySQL, KVM, Visual Basic und Excel-VBA. Viele seiner Bücher wurden übersetzt. Michael Kofler arbeitet auch als Software-Entwickler, Berater sowie als Lehrbeauftragter an zwei Fachhochschulen.
Den richtigen Einstieg finden
Hintergründe verstehen
Serverdienste konfigurieren
Grundlagen verstehen und reibungslos starten
Sie lernen die Distributionen Ubuntu, Debian, Fedora und Linux Mint kennen und konfigurieren lhr System so, wie Sie es brauchen. Schon bald fühlen Sie sich auf den Desktops KDE, GNOME, Unity oder Xfce wie zu Hause.Den Linux-Desktop individuell einrichten und nutzen
Ob Entwicklungsumgebungen, E-Mail-Clients, Media-Player oder Tools zur Foto-Verwaltung – hier erfahren Sie, wie Sie die vielen leistungsstarken Anwendungen unter Linux installieren und nutzen. AuBerdem mit dabei: Infos zum Raspberry Pi und dem neuen »Windows Subsystem for Linux«.Linux-Server sicher konfigurieren und administrieren
Umfassendes Know-how fur reibungslos funktionierende Serverdienste: System- und Netzwerkkonfiguration, SSH, CUPS, Samba und NFS, Nextcloud, Virtualisierung mit Virtual Box, KVM und Docker, Webserver mit Let's Encrypt, Verschlusselung und Firewalls – mit den gepruften Setups kein Problem!Aus dem Inhalt
Grundlagen
- Installation (CentOS, Debian, Fedora, Linux Mint, openSUSE, RHEL, Ubuntu)
- "Linux on Windows"
- Dokumente, Fotos, Videos und Audio bearbeiten und verwalten
- Linux auf dem Raspberry Pi
Fortgeschrittene Techniken
- Linux-Shell (bash)
- Software-/Paketverwaltung
- Kernel und Module, systemd
Netzwerk, Server, Sicherheit
- Netzwerkkonfiguration (IPv6)
- Sichere File- und Webserver
- Backups, Firewall, SELinux und AppArmor
- Virtualisierung: Docker, KVM, Vagrant, VirtualBox