|
Mouat, Adrian DockerSoftware entwickeln und deployen mit Containern
dpunkt.Verlag
348 Seiten, Softcover Erschienen 10/2016 ISBN 978-3-86490-384-7
|
Docker-Container bieten eine einfache, schnelle und robuste Möglichkeit, Software zu entwickeln, zu verteilen und laufen zu lassen – besonders in dynamischen und verteilten Umgebungen. Mit diesem praktischen Leitfaden lernen Sie, warum Container so wichtig sind, was durch den Einsatz von Docker möglich ist und wie Sie es in Ihren Entwicklungsprozess einbinden.
Dieses Buch ist ideal für Entwickler, Operations-Techniker und Administratoren – insbesondere, wenn Sie einen DevOps-Ansatz verfolgen. Es nimmt Sie mit auf eine Reise von den Grundlagen bis hin zum Ausführen Dutzender Container auf einem Multi-Host-System mit Networking und Scheduling. Im Verlauf des Buches erfahren Sie, welche Schritte zum Entwickeln, Testen und Bereitstellen einer Webanwendung mit Docker notwendig sind.
Dieses Buch ist ideal für Entwickler, Operations-Techniker und Administratoren – insbesondere, wenn Sie einen DevOps-Ansatz verfolgen. Es nimmt Sie mit auf eine Reise von den Grundlagen bis hin zum Ausführen Dutzender Container auf einem Multi-Host-System mit Networking und Scheduling. Im Verlauf des Buches erfahren Sie, welche Schritte zum Entwickeln, Testen und Bereitstellen einer Webanwendung mit Docker notwendig sind.
- Beginnen Sie mit Docker, indem Sie eine einfache Webanwendung entwickeln und bereitstellen.
- Nutzen Sie Techniken aus dem Continuous Deployment, um Ihre Anwendung mehrmals pro Tag in die Produktivumgebung zu bringen.
- Lernen Sie Optionen und Techniken kennen, um mehrere Container gleichzeitig zu protokollieren und zu überwachen.
- Befassen Sie sich mit dem Erkennen im Netzwerk und mit Services: Wie finden sich Container gegenseitig und wie verbinden Sie sie?
- Orchestrieren und clustern Sie Container, um Load Balancing zu ermöglichen, Ihr System skalierbar zu machen sowie Failovers und Scheduling umzusetzen.
- Sichern Sie Ihr System, indem Sie den Prinzipien der »Defense in Depth« und dem Konzept der geringsten Rechte folgen.
- Setzen Sie Container ein, um eine Microservices-Architektur aufzubauen.
Aus dem Inhalt
Teil I: Hintergrund und Grundlagen
- Was Container sind und warum man sie nutzt
- Installation
- Erste Schritte
- Grundlagen von Docker
Teil II: Der Software-Lebenszyklus mit Docker
- Docker in der Entwicklung einsetzen
- Eine einfache Webanwendung erstellen
- Bereitstellen von Images
- Continuous Integration und Testen mit Docker
- Container deployen
- Protokollieren und Überwachen
Teil III: Tools und Techniken
- Vernetzung und Service Discovery
- Orchestrieren, Clustering und Verwaltung
- Container sichern und beschränken
Wer hats geschrieben?
Adrian Mouat ist Chief Scientist bei Container Solutions. Er hat an vielen verschiedenen Softwareprojekten mitgearbeitet – von kleinen Web-Apps bis hin zu Analysesoftware für große Datenmengen.