|
![]() Jacobsen, Jens (4) Website-KonzeptionErfolgreiche Websites planen, umsetzen und betreiben8., aktualisierte Auflage
dpunkt.Verlag
483 Seiten, Softcover, 8. Auflage Erschienen 03/2017 ISBN 978-3-86490-427-1
|
Eine erfolgreiche Website braucht mehr als ein schönes Design und ein paar begleitende Texte. Um den Benutzer Ihrer Seite zu überzeugen und ihn zum Wiederkommen zu bewegen, müssen Sie sich in ihn hineinversetzen: welche Erwartungen hat er, welche Geräte benutzt er, welches Ziel verfolgt er?

Das Buch ist mit vielen Beispielen farbig anschaulich illustriert.Seit der letzten Auflage im Jahr 2015 hat sich viel getan, dem trägt der Autor mit dieser aktualisierten und an neuen Trends orientierten achten Auflage Rechnung. So gibt es u.a. Neuerungen bei den Themengebieten Website-Erstellung mit minimalem Dokumentationsaufwand und Arbeiten in agilen Teams. Sechs Experteninterviews bringen zusätzlich weitere wertvolle Praxisinformationen.
Das Buch ist keine Einführung in HTML, Grafikdesign oder Programmierung – Sie lernen an einem kompletten Website-Projekt die professionelle Herangehensweise an die Website-Konzeption.
Es richtet sich an alle, die mit elektronischen Medien Informationen an andere Menschen weitergeben wollen, unabhängig von Position und Ausbildung. Dies können Projektleiter, Texter, Journalisten, UX-Designer, Grafiker, Programmierer sein und viele mehr.
Konzepter und Entwickler in Agenturen bekommen wichtige Anhaltspunkte, wie sie die Kommunikation mit dem Auftraggeber und die Durchführung eines Projektes so gestalten, dass das Ergebnis den Kunden in jeder Hinsicht zufriedenstellt. Projektmanager und Entscheider, die Dritte mit der Konzeption einer Anwendung betrauen, erfahren, was für den Erfolg eines Projekts entscheidend ist und wie sie sicherstellen, dass das Resultat ihren Erwartungen entspricht.
Im Mittelpunkt stehen stets der Anwender bzw. die Usability (Benutzerfreundlichkeit) und die User Experience. Detailliert sind die einzelnen Phasen eines Website-Projekts beschrieben – von der ersten Idee über die verschiedenen Stufen der Konzeption bis zu Design, Usability-Test, Launch und Pflege.
Beispiele von tatsächlich umgesetzten Projekten veranschaulichen diesen Ablauf. Die dabei benutzten Dokumente stehen als Bonusmaterial auf der Website zum Buch zum kostenlosen Download bereit. Sie zeigen Ihnen, wie man das Vorgehen erfolgreich umsetzt und die gezeigten Methoden einsetzt.
Jens Jacobsen ist Konzepter und Berater für interaktive Projekte. Er unterstützt Unternehmen bei der Planung und Konzeption von Inhalten aller Art. Bereits seit 2001 betreibt er sein Blog benutzerfreun.de und aktualisiert immer wieder sein erfolgreiches Buch "Website-Konzeption". Darüber hinaus ist er als Berater für Informationsarchitektur, Content Marketing und Usability/User Experience tätig. Als Trainer und Autor gibt er seine umfangreiche Erfahrung weiter und hat sich außerdem als Verfasser von Drehbüchern für interaktive Lernanwendungen, Podcasts und Videoproduktionen etabliert.
Das Buch ist mit vielen Beispielen farbig anschaulich illustriert.
Das Buch ist keine Einführung in HTML, Grafikdesign oder Programmierung – Sie lernen an einem kompletten Website-Projekt die professionelle Herangehensweise an die Website-Konzeption.
Es richtet sich an alle, die mit elektronischen Medien Informationen an andere Menschen weitergeben wollen, unabhängig von Position und Ausbildung. Dies können Projektleiter, Texter, Journalisten, UX-Designer, Grafiker, Programmierer sein und viele mehr.
Im Mittelpunkt stehen stets der Anwender bzw. die Usability (Benutzerfreundlichkeit) und die User Experience. Detailliert sind die einzelnen Phasen eines Website-Projekts beschrieben – von der ersten Idee über die verschiedenen Stufen der Konzeption bis zu Design, Usability-Test, Launch und Pflege.
Beispiele von tatsächlich umgesetzten Projekten veranschaulichen diesen Ablauf. Die dabei benutzten Dokumente stehen als Bonusmaterial auf der Website zum Buch zum kostenlosen Download bereit. Sie zeigen Ihnen, wie man das Vorgehen erfolgreich umsetzt und die gezeigten Methoden einsetzt.
Aus dem Inhalt
Teil 1 – Planung
- Die Projektphasen
- Briefing: Was will der Auftraggeber?
- Angebot und Kalkulation
Teil 2 – Konzeption
- Grobkonzept
- Feinkonzept
- Designkonzept
Teil 3 – Umsetzung
- Usability-Tests
- Produktion Text
- Produktion Grafik, HTML & Code
Teil 4 – Betrieb
- Launch
- PR, Inhaltspflege, Newsletter
- Besuchsstatistiken auswerten
- Soziale Netzwerke nutzen
Teil 5 – Tipps für spezielle Sites und Bereiche
- Unternehmensrepräsentation
- Information
- Unternehmensblogs ("Corporate Blogs")
- Einkaufen/Webshops
- Unterhaltung
- Vereinswebsites
- Bildung & Lernen
Teil 6 – Anhang
- Tipps für Auftraggeber
- Link- & Literaturtipps
- Glossar