|
Gulbins, Jürgen (4) / Zachmann, Andreas Monochrom - Digitale SchwarzweißfotografieSchwarzweiß sehen, fotografieren, bearbeiten, drucken2., aktualisierte Auflage
dpunkt.Verlag
394 Seiten, Hardcover, 2. Auflage Erschienen 06/2017 ISBN 978-3-86490-482-0
|
Schwarzweißaufnahmen haben auch in der heutigen Zeit ihren ganz besonderen Reiz. Ohne Farbe, aber auch monochrom, wird unser Blick nicht durch Farbe abgelenkt, sondern kann sich auf das Motiv konzentrieren. Formen, Verläufe und Kontraste treten in den Vordergrund und lassen Dinge erkennen, die uns bisher oder sonst verborgen geblieben wären.
Die allermeisten Digitalkameras nehmen Farbbilder auf, dabei sollten Sie auch bleiben und die Schwarzweiß-Konvertierung in der Bildbearbeitung vornehmen. Die Kamera lässt schlicht die Farbinformationen weg, bei jedem Motiv ergeben sich aber bei anderen Einstellungen und Korrekturen optimale Ergebnisse. Die vielen Möglichkeiten hierzu beschreiben die Fotografen und Autoren detailliert in ihrem Buch.
Außer der Kontrastanpassung, selektiver Nachbearbeitung und Anpassen von Tonwerten bei der Konvertierung erfordert auch der optimale Monochrom- oder Schwarzweiß-Druck differenziertes Know-how, das die Autoren ebenfalls vermitteln.
Das Buch richtet sich an ambitionierte Amateur- sowie Berufsfotografen, die mit den Grundfunktionen von Photoshop, Lightroom und Camera RAW vertraut sind. Die Vorgehensweisen lassen sich aber auch mit Photoshop Elements oder Affinity Photo nachvollziehen.
In dieser zweiten Auflage berücksichtigen die Autoren viele Verbesserungen im Workflow, die sich durch die Weiterentwicklung der Bildbearbeitungsprogramme ergeben.
Jürgen Gulbins ist seit Jahren als Fachbuchautor tätig, unter anderem zu IT-Themen. Er hat sich aber auch im Designbereich einen Namen gemacht, etwa mit seinen Büchern zu FrameMaker und insbesondere mit seinem Klassiker "Mut zur Typografie". Daneben hat er das Buch "Farbmanagement für Fotografen" von Tim Grey ins Deutsche übersetzt.
Mit seinen Büchern "Handbuch Digitale Dunkelkammer" und "Fine Art Printing für Fotografen" wendet er sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. In Zusammenarbeit mit Uwe Steinmüller ist inzwischen eine ganze Reihe von Büchern zum Thema "Digitale Fotografie" entstanden - sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Jürgen Gulbins ist zusammen mit Gerhard Rossbach, Steffen Körber und Sandra Petrowitz Herausgeber des Foto-Letters Fotoespresso (www.fotoespresso.de).
Dr. Andreas Zachmann ist wie Jürgen Gulbins Informatiker und betreibt die Fotografie als ambitioniertes Hobby. Er gestaltet zusammen mit Jürgen Gulbins aktuell die Fotoabende der Fotofreunde Königsbach, die alle zwei Jahre eine recht anspruchsvolle Fotoausstellung durchführen. Hatte er einst mit analoger Fotografie begonnen, so arbeitet er seit vielen Jahren ausschließlich digital und druckt auch seine Bilder selber – wie es sich für einen ambitionierten Fotografen gehört.
Der Schwerpunkt seines fotografischen Schaffens liegt in der Architektur- und Landschaftsfotografie. Er präsentiert seine Arbeiten in den oben genannten Ausstellungen der Fotofreunde Königsbach und auf den Online-Plattformen Flickr, soopx und seen.by.
Die allermeisten Digitalkameras nehmen Farbbilder auf, dabei sollten Sie auch bleiben und die Schwarzweiß-Konvertierung in der Bildbearbeitung vornehmen. Die Kamera lässt schlicht die Farbinformationen weg, bei jedem Motiv ergeben sich aber bei anderen Einstellungen und Korrekturen optimale Ergebnisse. Die vielen Möglichkeiten hierzu beschreiben die Fotografen und Autoren detailliert in ihrem Buch.
Außer der Kontrastanpassung, selektiver Nachbearbeitung und Anpassen von Tonwerten bei der Konvertierung erfordert auch der optimale Monochrom- oder Schwarzweiß-Druck differenziertes Know-how, das die Autoren ebenfalls vermitteln.
Das Buch richtet sich an ambitionierte Amateur- sowie Berufsfotografen, die mit den Grundfunktionen von Photoshop, Lightroom und Camera RAW vertraut sind. Die Vorgehensweisen lassen sich aber auch mit Photoshop Elements oder Affinity Photo nachvollziehen.
In dieser zweiten Auflage berücksichtigen die Autoren viele Verbesserungen im Workflow, die sich durch die Weiterentwicklung der Bildbearbeitungsprogramme ergeben.
Aus dem Inhalt
- Monochrom – warum?
- Monochrom-Workflow
- Von Farbe nach Schwarzweiß
- Schwarzweißbilder tonen
- Spezielle Bearbeitungstechniken
- Monochrome Bilder drucken
- Bearbeitungssitzungen
- Anhänge – Glossar, Literatur, Quellen und Tools
Wer hats geschrieben?
Mit seinen Büchern "Handbuch Digitale Dunkelkammer" und "Fine Art Printing für Fotografen" wendet er sich an ambitionierte Hobbyfotografen und Profis. In Zusammenarbeit mit Uwe Steinmüller ist inzwischen eine ganze Reihe von Büchern zum Thema "Digitale Fotografie" entstanden - sowohl in Deutsch als auch in Englisch. Jürgen Gulbins ist zusammen mit Gerhard Rossbach, Steffen Körber und Sandra Petrowitz Herausgeber des Foto-Letters Fotoespresso (www.fotoespresso.de).
Der Schwerpunkt seines fotografischen Schaffens liegt in der Architektur- und Landschaftsfotografie. Er präsentiert seine Arbeiten in den oben genannten Ausstellungen der Fotofreunde Königsbach und auf den Online-Plattformen Flickr, soopx und seen.by.