Hildebrandt, Ralf / Koetter, Patrick Ben PostfixEinrichtung, Betrieb und Wartung2., aktualisierte und erweiterte Auflage - Buch-Skripte zum downloaden.
dpunkt.Verlag
556 Seiten, Hardcover, 2. Auflage Erschienen 09/2008 ISBN 978-3-89864-518-8
|
Die international als Postfix-Experten anerkannten Autoren widmen sich in diesem Buch allen wichtigen Aufgaben-Stellungen des Mailservers in Theorie und Praxis. Zu dessen Spezialitäten gehören unter anderem:
Praxiskapitel greifen dieses Wissen auf und zeigen Ihnen anhand gebrauchsfertiger Beispiele, worauf Sie als Admin bei der Implementierung achten müssen, damit Postfix schnell, sicher und zuverlässig für Sie arbeitet.
Die 2. Auflage wurde komplett auf die Postfix-Version 2.5 aktualisiert und um folgende Themen erweitert: Logging, neue SMTP-AUTH-Syntax, neue TLS-Syntax, POP/IMAP-Server Dovecot sowie Postfix-Milter-Interface und zahlreiche kleinere Neuerungen.
Stimmen zur ersten Auflage:
"Das Postfix-Buch überzeugt auf der ganzen Linie. Allein die enorme Anzahl an praktischen Beispielen machen das Werk zu einer uneingeschränkten Empfehlung für Postmaster."
- Networkcomputing 02/06
"Fazit: Unbedingt zu empfehlen."
- Linux-Magazin 04/06

Ralf Hildebrandt und Patrick Koetter sind seit Längerem in der Postfix-Gemeinde bekannt. Ralf Hildebrandt arbeitet im Auftrag der T-Systems als technischer Manager für das Klinikum Charité in Berlin, Patrick Koetter betreibt state of mind, eine Agentur für Unternehmenskommunikation mit Sitz in München.
Beide sprechen regelmäßig auf Konferenzen über Postfix, Spam- und Virenschutz sowie Mailserver im Allgemeinen. Sie sind aktive Teilnehmer und Ratgeber auf mehreren Mailinglisten und führen Postfix-Schulungen durch.
Mehr über Postfix bei Wikipedia
- Spam-Schutz
- Integration von Viren-Schutz
- Multi-Domain-Hosting mit und ohne Datenbank-Anbindung
- Schutz nachgelagerter Mailserver
- SMTP-Authentifizierung
- Verschlüsselte Kommunikation mit TLS
Praxiskapitel greifen dieses Wissen auf und zeigen Ihnen anhand gebrauchsfertiger Beispiele, worauf Sie als Admin bei der Implementierung achten müssen, damit Postfix schnell, sicher und zuverlässig für Sie arbeitet.
Die 2. Auflage wurde komplett auf die Postfix-Version 2.5 aktualisiert und um folgende Themen erweitert: Logging, neue SMTP-AUTH-Syntax, neue TLS-Syntax, POP/IMAP-Server Dovecot sowie Postfix-Milter-Interface und zahlreiche kleinere Neuerungen.
Die Themen von "Postfix - Einrichtung, Betrieb und Wartung" im Überblick:
- Grundlagen
- Inhalte kontrollieren
- Fortgeschrittene Konfigurationen
- Postfix tunen
Stimmen zur ersten Auflage:
"Das Postfix-Buch überzeugt auf der ganzen Linie. Allein die enorme Anzahl an praktischen Beispielen machen das Werk zu einer uneingeschränkten Empfehlung für Postmaster."
- Networkcomputing 02/06
"Fazit: Unbedingt zu empfehlen."
- Linux-Magazin 04/06
Wer hats geschrieben?


Beide sprechen regelmäßig auf Konferenzen über Postfix, Spam- und Virenschutz sowie Mailserver im Allgemeinen. Sie sind aktive Teilnehmer und Ratgeber auf mehreren Mailinglisten und führen Postfix-Schulungen durch.
Über Postfix:
Postfix ist ein Mail Transfer Agent für Unix und Unix-Derivate. Es wurde erschaffen, um eine kompatible Alternative zu Sendmail zu bieten. Bei der Entwicklung wurde insbesondere auf Sicherheitsaspekte geachtet. Postfix ist aber nicht nur sicher, sondern auch schnell und einfach zu administrieren.Mehr über Postfix bei Wikipedia