|
Krasemann, Henry (2) / Krasemann, Hilke (2) / Friedrichs, Michael LEGO-Boost-RoboterBau und programmiere deine eigenen BotsDieses Buch ist die ideale Ergänzung zum LEGO-Boost-Set
dpunkt.Verlag
170 Seiten, Softcover Erschienen 01/2018 ISBN 978-3-86490-536-0
|
Dieses Buch ist die ideale Ergänzung zum LEGOBoost-Set: Es bietet eine ausführliche Anleitung in Buchform, die dem Bausatz fehlt. Zunächst stellen die Autoren die fünf Original-Modelle von LEGO vor. Dazu geben sie wertvolle Tipps zu den Bot-Steinen von LEGO Boost und zeigen, wie das Set erweitert werden kann.
Das Programmieren eigener Modelle mit der LEGOBoost-App wird mit dem Buch noch einfacher: Ein Überblick zeigt die wichtigsten Befehle und Spaßfunktionen. Reich bebilderte Anleitungen zu fünf neuen LEGO-Boost-Modellen und ihrer Programmierung regen zu weiteren Experimenten mit Robotern an. Jedes Teil, das für die Modelle benötigt wird, ist im LEGO-Boost-Set (#17101) enthalten.
Das Buch richtet sich an
Junge und alte LEGO-Fans entdecken auf den Autoren-Webseiten und einem YouTube-Kanal, www.klemmbausteinlyrik.de und www.promobricks.de, viele weitere hilfreiche Tipps rund um die dänischen Noppensteine.
Das Buch richtet sich an
- Kinder ab sieben Jahren.
- Eltern, die ihre Kinder beim Entdecken von LEGO Boost begleiten.
- LEGO-Fans, die Bots mit LEGO Boost erfinden wollen.
Aus dem Inhalt
- Einführung: Was ist LEGO Boost?
- Erste Schritte: Auspacken, App installieren, App starten
- Die Komponenten: Move-Hub, Sensor, Motor, sonstige Teile
- Die fünf Modelle und ihre Besonderheiten
- Die Programmierung
- Erweiterungen
- Blick über den Tellerrand: Mindstorms und WeDo 2.0
- Bauvorschlag: Mülleimer mit Sound
- Bauvorschlag: Hau den Lukas
- Bauvorschlag: Auf der Suche nach dem verlorenen Schatz
- Bauvorschlag: Zutrittsterminal
- Bauvorschlag: Radarwagen
Junge und alte LEGO-Fans entdecken auf den Autoren-Webseiten und einem YouTube-Kanal, www.klemmbausteinlyrik.de und www.promobricks.de, viele weitere hilfreiche Tipps rund um die dänischen Noppensteine.
Wer hats geschrieben?
Michael Friedrichs ist Gründer und Betreiber der Webseite Promobricks.de. Promobricks ist seit Oktober 2016 offiziell anerkanntes LEGO News Blog (RLFM) und damit Teil des LEGO Ambassador Network. Michael Friedrichs ist hauptberuflich Journalist und Presse- und Öffentlichkeitsarbeiter bei einem Wirtschaftsverband der Kunststoffbranche. Als Reporter hat er bereits für diverse Tageszeitungen, Boulevard-Medien und Magazine gearbeitet. Neben seiner Familie und LEGO schlägt sein Fan-Herz für Apple-Produkte.
Henry Krasemann betreibt seit 2011 einen großen deutschen YouTube-Kanal und die Webseite Klemmbausteinlyrik.de mit allerlei Themen für LEGO-Begeisterte. Mit dabei ist ab und an auch seine Frau Hilke Krasemann ("Blümchen"). Sie hat sich in vielen nervenaufreibenden Stunden in die Geheimnisse der Gestaltung von Bauanleitungen mit LDraw eingearbeitet. Henry Krasemann ist seit 2003 als Jurist beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein tätig und dort Referatsleiter für den Bereich Zertifizierung. In der Freizeit betreibt er neben seinen Klemmbausteinaktivitäten mehrere YouTube-Kanäle und Podcasts u. a. auch zu juristischen Themen (Jurafunk.de) und Brettspielen (Spiele-Podcast.de).