Bock, Ingo Optimierung von IT-ServiceorganisationenEffizienz- und Qualitätssteigerung in der IT-Produktion
dpunkt.Verlag
142 Seiten, Hardcover Erschienen 10/2010 ISBN 978-3-89864-667-3
|
Dieses Buch behandelt die Gestaltung effizienter Prozesse und Strukturen für die Produktion von IT-Services. Mit der orgXimity-Methodik wird ein innovatives Verfahren vorgestellt, mit dem Organisations-Formen für IT-Produktionsbereiche bewertet und optimiert werden können.
Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der obersten Strukturebene, sondern insbesondere auf den Abläufen und Strukturen in den operativen Betriebseinheiten. Eine begleitende Praxisfallstudie enthält Prozessabbildungen häufig auftretender Geschäftsvorfälle im Desktop- und Rechenzentrumsbetrieb. Darüber hinaus gibt das Buch konkrete Empfehlungen für die erfolgreiche Durchführung von Organisations- und Veränderungsprojekten.
Sie werden in die Lage versetzt, Organisations-Alternativen für den IT-Service methodisch zu vergleichen und das jeweils effizienteste Organisationsdesign für seinen Unternehmenskontext zu ermitteln. Der Nutzen schlägt sich in geringeren Produktionskosten und einer höheren Servicequalität nieder.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Unternehmen oder Unternehmens-Bereichen ist die Art und Weise, wie diese gesteuert und organisiert werden. Für den IT-Sektor liefern ITIL, COBIT und vergleichbare Modelle generelle "Best Practices" zur übergeordneten Steuerung der Service-Produktion. Die praxisgerechte Implementierung konkreter Organisations-Strukturen verbleibt jedoch immer in der Verantwortung des jeweiligen Management-Teams.
Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der obersten Strukturebene, sondern insbesondere auf den Abläufen und Strukturen in den operativen Betriebseinheiten. Eine begleitende Praxisfallstudie enthält Prozessabbildungen häufig auftretender Geschäftsvorfälle im Desktop- und Rechenzentrumsbetrieb. Darüber hinaus gibt das Buch konkrete Empfehlungen für die erfolgreiche Durchführung von Organisations- und Veränderungsprojekten.
Sie werden in die Lage versetzt, Organisations-Alternativen für den IT-Service methodisch zu vergleichen und das jeweils effizienteste Organisationsdesign für seinen Unternehmenskontext zu ermitteln. Der Nutzen schlägt sich in geringeren Produktionskosten und einer höheren Servicequalität nieder.
Ein wesentlicher Faktor für den Erfolg von Unternehmen oder Unternehmens-Bereichen ist die Art und Weise, wie diese gesteuert und organisiert werden. Für den IT-Sektor liefern ITIL, COBIT und vergleichbare Modelle generelle "Best Practices" zur übergeordneten Steuerung der Service-Produktion. Die praxisgerechte Implementierung konkreter Organisations-Strukturen verbleibt jedoch immer in der Verantwortung des jeweiligen Management-Teams.
Der Inhalt des Buchs "Optimierung von IT-Serviceorganisationen":
- Einleitung und Überblick
- Herausforderungen für IT-Betreiber
- Best-Practice-Empfehlungen zur Organisation des IT-Betriebs
- Wie entstehen effiziente Organisationsformen?
- orgXimity® - Organisationsoptimierung in der IT-Produktion
- Steuerung und Weiterentwicklung der Organisation
- Umsetzung von Organisationsänderungen
- Anhang
Wer hats geschrieben?
Dr. Ingo Bock ist Geschäftsführer der ParetoPoint GmbH. Er berät Unternehmen in den Bereichen IT- und Organisations-Management. Zu seinen Beratungs-Schwerpunkten gehören strategische IT-Projekte - insbesondere IT-Outsourcing - sowie Programme zur Effizienz- und Qualitäts-Steigerung. Vor seiner Beratungstätigkeit war er rund 15 Jahre in verschiedenen Fach- und Führungs-Funktionen in der IT-Serviceindustrie tätig. Neben einem Wirtschaftsinformatik-Studium absolvierte er ein MBA-Studium an der LMU Würzburg und Boston University sowie eine Promotion an der TU Berlin."Was mich persönlich an dem Buch überzeugt, ist die kompakte Darstellungsweise. Der Autor versteht es, die relevanten Sachverhalte auf den Punkt zu bringen und diese an zahlreichen Praxisbeispielen und Diagrammen zu illustrieren. Damit kann sich der Leser in kurzer Zeit einen sehr guten Überblick zu den relevanten Faktoren rund um das Thema Organisationsgestaltung und -implementierung für die IT-Produktion verschaffen."Aus dem Geleitwort von Dr. Kurt Glasner (Vorstand itSMF Deutschland e.V.)