Kütz, Martin Kennzahlen in der ITWerkzeuge für Controlling und Management4., überarbeitete und erweiterte Auflage.
dpunkt.Verlag
350 Seiten, Hardcover, 4. Auflage Erschienen 01/2011 ISBN 978-3-89864-703-8
|
Dieses Buch entwirft ein zeitgemäßes Kennzahlen-Verständnis für den IT-Bereich. Moderne Management- und Steuerungs-Ansätze basieren auf Kennzahlen und Kennzahlen-Systemen. Dies gilt auch im IT-Controlling.
Vor dem Hintergrund der Balanced Scorecard, dem wichtigsten methodischen Ansatz für die strategische Steuerung von Organisationen, werden die vorhandenen Ansätze in verschiedenen Teilbereichen sowie unterschiedliche Kennzahlen-Systeme aus der Literatur kritisch gewürdigt, systematisiert und zusammengefasst. Dabei geht es vor allem um die Steuerung von IT-Dienstleistern, weniger um technische IT-Systeme.
Betriebswirtschaftliche, kosten- und leistungsbezogene Aspekte dominieren, und Fragestellungen des Benchmarkings, also des organisationsübergreifenden Leistungs-Vergleichs, spielen eine wichtige Rolle. Als konkretes Ergebnis wird der Versuch eines neuen Kennzahlenkanons für IT-Organisationen gewagt.
Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu hinzugekommen sind Kennzahlen für aktuelle IT-Einsatzbereiche wie Information Retrieval, serviceorientierte Architekturen (SOA), Social Media und Web Analytics.
Das Buch wendet sich an Manager und Controller in der Praxis, die konkret mit der Bewertung von IT-Systemen oder -Dienstleistungen befasst sind.
Vor dem Hintergrund der Balanced Scorecard, dem wichtigsten methodischen Ansatz für die strategische Steuerung von Organisationen, werden die vorhandenen Ansätze in verschiedenen Teilbereichen sowie unterschiedliche Kennzahlen-Systeme aus der Literatur kritisch gewürdigt, systematisiert und zusammengefasst. Dabei geht es vor allem um die Steuerung von IT-Dienstleistern, weniger um technische IT-Systeme.
Betriebswirtschaftliche, kosten- und leistungsbezogene Aspekte dominieren, und Fragestellungen des Benchmarkings, also des organisationsübergreifenden Leistungs-Vergleichs, spielen eine wichtige Rolle. Als konkretes Ergebnis wird der Versuch eines neuen Kennzahlenkanons für IT-Organisationen gewagt.
Die 4. Auflage wurde komplett überarbeitet. Neu hinzugekommen sind Kennzahlen für aktuelle IT-Einsatzbereiche wie Information Retrieval, serviceorientierte Architekturen (SOA), Social Media und Web Analytics.
Das Buch wendet sich an Manager und Controller in der Praxis, die konkret mit der Bewertung von IT-Systemen oder -Dienstleistungen befasst sind.
Der Inhalt des Buchs "Kennzahlen in der IT":
- IT-Steuerung mit Kennzahlen
- Entwicklung von Kennzahlensystemen
- IT-Kennzahlen in der Praxis
- IT-Kennzahlen in der Literatur
- IT-Kennzahlen für die Praxis
- Anhang
- Index
Wer hats geschrieben?
![]() |