Ochs, Oliver JavaScript für Enterprise-EntwicklerProfessionell programmieren im Browser und auf dem ServerLaufzeitumgebungen, Core JavaScript, Entwurfmuster, Objekt-Referenz u.v.m.
dpunkt.Verlag
278 Seiten, Softcover Erschienen 06/2012 ISBN 978-3-89864-728-1
|
Dieses Buch behandelt die Schwerpunkte, die für Entwickler aus dem Enterprise-Umfeld beim Umgang mit JavaScript besonders von Bedeutung sind.
JavaScript ist längst nicht mehr nur für klassische Webprogrammierer interessant. Auch bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen spielt JavaScript eine immer größere Rolle: Enterprise-Entwickler mit Java- oder .NET-Hintergrund programmieren selbst server- und browserseitig mit JavaScript, oder sie überarbeiten JavaScript-Code, der von Webagenturen erstellt wurde.
Nach einem kompakten Überblick über die Kernkonzepte von JavaScript geht der Autor im Detail auf wichtige Themen der professionellen Anwendungsentwicklung ein, wie funktionales Programmieren, JavaScript auf dem Server und Non-Blocking-Operations.
Kenntnisse in der Webentwicklung sind für die Lektüre erforderlich, ein Jave-EE- (oder .NET-) Hintergrund ist hilfreich.
JavaScript ist längst nicht mehr nur für klassische Webprogrammierer interessant. Auch bei der Entwicklung von Unternehmensanwendungen spielt JavaScript eine immer größere Rolle: Enterprise-Entwickler mit Java- oder .NET-Hintergrund programmieren selbst server- und browserseitig mit JavaScript, oder sie überarbeiten JavaScript-Code, der von Webagenturen erstellt wurde.
Nach einem kompakten Überblick über die Kernkonzepte von JavaScript geht der Autor im Detail auf wichtige Themen der professionellen Anwendungsentwicklung ein, wie funktionales Programmieren, JavaScript auf dem Server und Non-Blocking-Operations.
Aus dem Inhalt: JavaScript für Enterprise-Entwickler
- Die Geschichte von JavaScript
- JavaScript-Laufzeitumgebungen
- Core JavaScript
- JavaScript als funktionale Programmiersprache
- JavaScript als prototypische Programmiersprache
- JavaScript als objektorientierte Programmiersprache
- Eingebaute Objekte
- Entwurfsmuster
- JavaScript im Webbrowser - Teil 1
- JavaScript auf dem Server mit Node
- JavaScript im Webbrowser - Teil 2
- Build-Automatisierung
- Testen
- A Referenz Core JavaScript
- B Objektreferenz
- C Namen und Namenskonventionen
- D JavaScript-Laufzeitumgebungen installieren
- E Literatur
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.
Kenntnisse in der Webentwicklung sind für die Lektüre erforderlich, ein Jave-EE- (oder .NET-) Hintergrund ist hilfreich.