|
Posch, Torsten / Birken, Klaus / Gerdom, Michael Basiswissen SoftwarearchitekturVerstehen, entwerfen, wiederverwenden3., aktualisierte und erweiterte Auflage.
dpunkt.Verlag
361 Seiten, Softcover, 3. Auflage Erschienen 05/2011 ISBN 978-3-89864-736-6
|
Dieses Buch gibt einen umfassenden Überblick über alle Themen, die für die Erstellung und den Einsatz von Software-Architektur in der Praxis relevant sind. Damit vermittelt es Ihnen das notwendige Wissen, um Software-Architektur in Ihren eigenen Entwicklungs-Projekten zu etablieren.
Insbesondere beantwortet das Buch die folgenden Fragen:
In der 3. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und erweitert. Neu hinzugekommen sind domänenspezifische Sprachen.
Das Buch richtet sich an Software-Entwickler und Projektleiter. Es eignet sich zum Einstieg in das Tätigkeitsfeld des Software-Architekten und bietet eine sehr gute Vorbereitung auf die Prüfung zum "iSQI Certified Professional for Software Architecture" des International Software Quality Institute (iSQI).
Werfen Sie vorab einen Blick ins Buch mit unseren Leseproben.
Prof. Dr. Bernd Hindel, Wissenschaftlicher Leiter iSQI
"Preparing for a role as a software architect is difficult; this book overcomes that difficulty, teaching the required knowledge in a complete yet concise form. With a strong eye to practical use, the authors of this book show how to rapidly and successfully use UML 2.0 for describing application architectures."
Richard Mark Soley, CEO OMG
Insbesondere beantwortet das Buch die folgenden Fragen:
- Was ist Software-Architektur?
- Welche Aufgaben hat ein Software-Architekt?
- Wie wird Software-Architektur geplant, entworfen, dokumentiert und bewertet?
- Welche Methoden und Werkzeuge stehen dafür zur Verfügung?
- Was sind Architektur-Stile, Architektur-Muster und Design-Muster?
- Was macht eine gute Software-Architektur aus?
In der 3. Auflage wurde das Buch vollständig aktualisiert und erweitert. Neu hinzugekommen sind domänenspezifische Sprachen.
Das Buch richtet sich an Software-Entwickler und Projektleiter. Es eignet sich zum Einstieg in das Tätigkeitsfeld des Software-Architekten und bietet eine sehr gute Vorbereitung auf die Prüfung zum "iSQI Certified Professional for Software Architecture" des International Software Quality Institute (iSQI).
Der Inhalt des Buchs "Basiswissen Softwarearchitektur":
Teil 1: Grundlagen und Organisation- Grundlagen
- Softwarearchitektur in der Organisationsstruktur
- Vorgehen
- Einflussfaktoren
- Entwurf von Softwarearchitekturen
- Dokumentation
- Bewertung
- Die Toolbox des Softwarearchitekten
- Fallbeispiel
- Softwarearchitektur im industriellen Maßstab
- Produktlinien für Software
- Modellbasierte Entwicklung mit MDA und DSLs
Werfen Sie vorab einen Blick ins Buch mit unseren Leseproben.
Wer hats geschrieben?
![]() |
![]() |
![]() |
Rezensionen zur ersten Auflage:
"Das Buch "Basiswissen Softwarearchitektur" vermittelt dem Leser einen sehr guten Überblick über das komplexe Thema. Es beschreibt umfassend und praxisnah und der Leser erhält eine hervorragende Unterstützung für das Seminar "iSQI Certified Professional for Software Architecture". Darüber hinaus ist es hilfreiche und nützliche Literatur für alle, die in der Software-Entwicklung als Projektleiter, Architekt oder Entwickler tätig sind."Prof. Dr. Bernd Hindel, Wissenschaftlicher Leiter iSQI
"Preparing for a role as a software architect is difficult; this book overcomes that difficulty, teaching the required knowledge in a complete yet concise form. With a strong eye to practical use, the authors of this book show how to rapidly and successfully use UML 2.0 for describing application architectures."
Richard Mark Soley, CEO OMG