|
Malcher, Ferdinand / Hoppe, Johannes / Koppenhagen, Danny AngularGrundlagen, fortgeschrittene Themen und Best Practicesinklusive RxJS, NgRx und PWA
dpunkt.Verlag
837 Seiten, Hardcover, 3. Auflage Erschienen 10/2020 ISBN 978-3-86490-779-1
|
Lernen Sie mit diesem Praxisbuch, wie Sie mit Angular modulare Single-Page-Anwendungen entwickeln. Anhand der Best Practices aus der täglichen Arbeit der Autoren sehen Sie an einem durchgängigen, anspruchsvollen Beispielprojekt alle Entwicklungsschritte kennen.
Den Programmcode zu jedem einzelnen Entwicklungsschritt können Sie auf GitHub herunterladen. So können Sie alle Schritte in Ihrem eigenen Tempo gut nachvollziehen oder auch Teile überspringen.
Vorkenntnisse in JavaScript, HTML und CSS werden vorausgesetzt, sollten Sie mit TypeScript noch nicht vertraut sein, finden Sie hier eine kompakte Einführung.
Als besonderen Service veröffentlichen die Autoren auf der Website zum Buch regelmäßig Aktualisierungen und Neuigkeiten rund um Angular.
Die Autoren sind erfahrene Workshopleiter, Entwickler und internationale Konferenzsprecher. Aufgrund ihres Engagements rund um das Buch und Angular wurden Ferdinand und Johannes als Google Developer Experts (GDE) ausgezeichnet.




Den Programmcode zu jedem einzelnen Entwicklungsschritt können Sie auf GitHub herunterladen. So können Sie alle Schritte in Ihrem eigenen Tempo gut nachvollziehen oder auch Teile überspringen.
Vorkenntnisse in JavaScript, HTML und CSS werden vorausgesetzt, sollten Sie mit TypeScript noch nicht vertraut sein, finden Sie hier eine kompakte Einführung.
Als besonderen Service veröffentlichen die Autoren auf der Website zum Buch regelmäßig Aktualisierungen und Neuigkeiten rund um Angular.
Die Autoren sind erfahrene Workshopleiter, Entwickler und internationale Konferenzsprecher. Aufgrund ihres Engagements rund um das Buch und Angular wurden Ferdinand und Johannes als Google Developer Experts (GDE) ausgezeichnet.
Neu in dieser Auflage
- Durchgängig aktualisiert auf Angular 10 und neuere Versionen
- Deployment mit Docker
- Progressive Web Apps (PWA)
- Angular Elements
- OAuth 2 und OpenID Connect
- Viele Ergänzungen und Korrekturen
Aus dem Inhalt
- Reaktive Programmierung mit RxJS
- State Management mit Redux und NgRx
- Testing mit Jasmine, Karma und Protractor
- Routing, Guards und Modulsystem
- HTTP und Interceptoren
- Formularverarbeitung
- Dependency Injection und Services
- Internationalisierung (i18n)
- Server-Side Rendering
- Progressive Web Apps (PWA) und NativeScript
In dieser Leseprobe finden Sie einige Auszüge aus dem Buch. Lesen Sie z.B. mehr über TypeScript. TypeScript-Code ist nicht im Browser lauffähig, sondern wird vor der Auslieferung von einem Compiler wieder in JavaScript umgewandelt.
Wer hats geschrieben?
Ferdinand Malcher ist Google Developer Expert (GDE) und arbeitet als selbständiger Entwickler, Berater und Mediengestalter mit Schwerpunkt auf Angular, RxJS und TypeScript. Gemeinsam mit Johannes Hoppe hat er die Angular.Schule gegründet und bietet Workshops und Beratung zu Angular an.
Johannes Hoppe ist Google Developer Expert (GDE) und arbeitet als selbstständiger Trainer und Berater für Angular, TypeScript und Node.js. Zusammen mit Ferdinand Malcher hat er die Angular.Schule gegründet und bietet Schulungen zu Angular an. Johannes ist Organisator des Angular Heidelberg Meetup.
Danny Koppenhagen arbeitet als Softwareentwickler und Berater für Enterprise-Webanwendungen. Sein Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von nutzerzentrierten Anwendungen mit TypeScript und Angular sowie JavaScript und Vue.js. Neben der beruflichen Tätigkeit ist Danny als Autor mehrerer OpenSource-Projekte aktiv.