|
Gerndt, Kevin Universal-Apps im Enterprise-UmfeldDer praktische Wegweiser für Businessanforderungen
entwickler.press
180 Seiten, Softcover Erschienen 12/2016 ISBN 978-3-86802-166-0
|
Wer sich intensiv mit der Thematik der Universal-App-Entwicklung beschäftigen möchte, liegt mit diesem praxisnahen Buch richtig. Neben technischen Aspekten stehen Prototyping, die Inbetriebnahme und verschiedene Möglichkeiten der App-Verteilung im Fokus. Der Leser erhält so tiefe Einblicke in alle wichtigen Facetten der Universal-App im Unternehmensumfeld.
Dieses Buch richtet sich primär an Softwareentwickler mit C#- und .NET-Kenntnissen, die bereits Erfahrungen mit der Entwicklung von klassischen Windows-Client-Applikationen oder Windows-Apps sammeln konnten und sich nun tiefer mit der Universal-App-Entwicklung auseinandersetzen möchten.
Mobile Applikationen werden für Firmen in Zukunft aufgrund des Einzugs von mobilen Endgeräten in Unternehmen sowie des Digitalisierungstrends deutlich an Bedeutung gewinnen. Hierfür bietet Microsoft mit seinem Universal-App-Konzept eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Basis und sorgt für eine einheitliche User Experience vom Smartphone bis hin zum klassischen Desktop-PC. Dank des vereinheitlichten API ist die Entwicklung von Universal-Apps für verschiedene Windows-10-Geräte so einfach und effizient wie nie.
Kevin Gerndt arbeitet als Senior Consultant im Bereich Microsoft .NET Client- und Web Technologies und hat während seiner beruflichen Laufbahn schon eine Vielzahl an Projekten begleitet. Er gilt als Experte auf dem Gebiet der modernen Web- und Softwarearchitektur und ist darüber hinaus als freiberuflicher Autor tätig, sowie regelmäßig auf namhaften Konferenzen vertreten. Schwerpunkte seiner Tätigkeit bilden die Analyse und Implementation von Geschäftsprozessen in SharePoint sowie das Konzipieren und Entwickeln moderner Softwarelösungen.
Dieses Buch richtet sich primär an Softwareentwickler mit C#- und .NET-Kenntnissen, die bereits Erfahrungen mit der Entwicklung von klassischen Windows-Client-Applikationen oder Windows-Apps sammeln konnten und sich nun tiefer mit der Universal-App-Entwicklung auseinandersetzen möchten.
Mobile Applikationen werden für Firmen in Zukunft aufgrund des Einzugs von mobilen Endgeräten in Unternehmen sowie des Digitalisierungstrends deutlich an Bedeutung gewinnen. Hierfür bietet Microsoft mit seinem Universal-App-Konzept eine moderne, sichere und zukunftsorientierte Basis und sorgt für eine einheitliche User Experience vom Smartphone bis hin zum klassischen Desktop-PC. Dank des vereinheitlichten API ist die Entwicklung von Universal-Apps für verschiedene Windows-10-Geräte so einfach und effizient wie nie.
Aus dem Inhalt
- Grundlagen
- Vom Use Case zur Enterprise-App
- Funktionen und Einstellungen
- Xamarin
- Fazit