|
Gockel, Tilo (5) Kreative BlitzpraxisRezepte für das entfesselte BlitzenÜber 40 faszinierende Blitz-Setups für Porträt, Fashion, Stilllife u.v.m.
Galileo Press
297 Seiten, Hardcover Erschienen 01/2013 ISBN 978-3-8362-1849-8
|
"Große Wirkung mit kleinen Blitzen" - das ist das Motto dieses Buchs! Tilo Gockel verrät Ihnen, wie Sie die unterschiedlichsten Motive mit Systemblitzen perfekt ausleuchten. Lernen Sie seine Rezepte für beeindruckende Blitzfotos in den Bereichen Porträt, Fashion, Makro, Food, Stilllife und Highspeed kennen. Making-of-Fotos der Blitzaufbauten, detaillierte Lichtskizzen sowie Angaben zu allen Einstellungen helfen Ihnen dabei, auch komplexere Setups schnell nachzuvollziehen.
Ein Grundlagenkapitel und der Infoteil im Anhang machen Sie fit für den Umgang mit Blitzen und Lichtformern. Tilo Gockel hat außerdem viele Tipps und Anleitungen für kostengünstiges Zubehör im Selbstbau zusammengetragen. So lernen Sie mit Licht zu zaubern! Inklusive Vorwort von STROBIST David Hobby.
1. Blitz-Setups für alle Lebenslagen
Egal, ob Sie ein Passbild fotografieren, eine Fashionaufnahme inszenieren oder appetitlicheFood- Fotos aufnehmen wollen: Tilo Gockels Blitz-Setups decken eine Vielzahl an Motiven und Lichttechniken ab. Dank detaillierter Erklärungen, Skizzen und Setfotos sind Sie für eigene Strobist-Projekte bestens gerüstet!
2. Was ein Strobist wissen muss
Um Blitzlicht wirkungsvoll einzusetzen, ist ein wenig Hintergrundwissen unerlässlich: In diesem Buch erfahren Sie anschaulich und praxisnah, wie Sie Blitze entfesselt steuern sowie Licht lenken und formen. Zahlreiche Beispiele helfen Ihnen dabei, bald sicher mit Belichtungswerten und Blitzleistung zu jonglieren.
3. Fortgeschrittene Blitztechniken
Beim entfesselten Blitzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Wollten Sie immer schon wissen, wie Sie Bewegungsabläufe mit Stroboskopblitzen sichtbar machen, unter Wasser blitzen oder fünf Blitze parallel einsetzen können? Hier finden Sie die Techniken!
Tilo Gockel ist Fotograf und Fachbuchautor. Er hat bereits in zahlreichen Zeitschriften über Fotografie und Bildbearbeitung publiziert (DOCMA, DigitalPHOTO) und mehrere Bücher geschrieben. Auf seinem Blog fotopraxis.net informiert er rund ums Thema Fotografie und gibt seine zahlreichen Tipps weiter.
Ein Grundlagenkapitel und der Infoteil im Anhang machen Sie fit für den Umgang mit Blitzen und Lichtformern. Tilo Gockel hat außerdem viele Tipps und Anleitungen für kostengünstiges Zubehör im Selbstbau zusammengetragen. So lernen Sie mit Licht zu zaubern! Inklusive Vorwort von STROBIST David Hobby.
1. Blitz-Setups für alle Lebenslagen
Egal, ob Sie ein Passbild fotografieren, eine Fashionaufnahme inszenieren oder appetitlicheFood- Fotos aufnehmen wollen: Tilo Gockels Blitz-Setups decken eine Vielzahl an Motiven und Lichttechniken ab. Dank detaillierter Erklärungen, Skizzen und Setfotos sind Sie für eigene Strobist-Projekte bestens gerüstet!
2. Was ein Strobist wissen muss
Um Blitzlicht wirkungsvoll einzusetzen, ist ein wenig Hintergrundwissen unerlässlich: In diesem Buch erfahren Sie anschaulich und praxisnah, wie Sie Blitze entfesselt steuern sowie Licht lenken und formen. Zahlreiche Beispiele helfen Ihnen dabei, bald sicher mit Belichtungswerten und Blitzleistung zu jonglieren.
3. Fortgeschrittene Blitztechniken
Beim entfesselten Blitzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Wollten Sie immer schon wissen, wie Sie Bewegungsabläufe mit Stroboskopblitzen sichtbar machen, unter Wasser blitzen oder fünf Blitze parallel einsetzen können? Hier finden Sie die Techniken!
Aus dem Inhalt: Kreative Blitzpraxis
Blitzgrundlagen und Ausrüstung- Eigenschaften des (Blitz-)Lichts
- Licht formen und lenken
- Grundausstattung für Strobisten
- Pass- und Bewerbungsfotos
- Sanftes Licht in Innenräumen
- Kurzzeitsynchronisation (HSS)
- Effekte: Gobos und Farbfolien
- Key Shifting: Tag zu Nacht machen
- Stroboskopaufnahmen
- Unterwassershooting mit Blitz
- Macro Rig bauen und einsetzen
- Maximal scharf: Focus Stacking
- Aufnahmen im Dunkelfeld
- Setup für Katalogfotos
- Spiegelnde Objekte fotografieren
- Einstelllicht mit Aufsteckblitz
- Mit Durchlicht inszenieren
- Hartes und weiches "Sonnenlicht"
- Mit "Lichtpinsel" ausleuchten
- Scharfe Splashes und Schwapps
- Aquarium-Splash aufnehmen
- Lichtschranke einsetzen
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.
Wer hats geschrieben?
