|
Haßmann, Richard (2) / Marxsen, Anja (4) / Möller, Sven-Olaf HR-Reporting mit SAPStandardreports, Queries und Kundenreports2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Galileo Press
492 Seiten, Hardcover, 2. Auflage Erschienen 08/2013 ISBN 978-3-8362-1986-0
|
Dieses umfassende Handbuch zum HR-Reporting lässt keine Fragen offen: Wählen Sie die passenden Reporting-Werkzeuge aus, und lernen Sie, was bei der Erstellung eigener Reports zu beachten ist. Sie erfahren, wie Sie sowohl SAP NetWeaver BW als auch SAP BusinessObjects für die Personalwirtschaft nutzen.
Darüber hinaus erläutern Ihnen die Autoren, welche Standardreports das SAP-System bietet und welche Benutzeroberflächen zur Bereitstellung von Berichten zur Verfügung stehen.
Diese zweite Auflage wurde rundum aktualisiert und unter anderem um Kapitel zu SAP BusinessObjects und zum Reporting in Excel ergänzt.
Richard Haßmann ist Geschäftsführer der Hassmann-Consulting GmbH (www.hcons.de), einem auf SAP ERP HCM spezialisierten Beratungsunternehmen. Richard Haßmann verfügt über 18 Jahre Erfahrung im Bereich Personalabrechnung mit SAP ERP HCM. Neben der deutschen Personalabrechnung kennt er auch die Länderversionen für Österreich, Portugal und Zypern. Er hat Projekterfahrung in allen Modulen von SAP ERP HCM und hat in nationalen und internationalen Projekten verschiedenste Anforderungen realisiert.
Anja Marxsen (geb. Junold) ist seit 2002 SAP ERP HCM-Beraterin bei der iProCon GmbH (www.iprocon.de) und verfügt über nationale und internationale Praxiserfahrung in Personalabteilungen. Sie ist Mitautorin der Bücher "HR-Reporting mit SAP" und "SAP-Personalwirtschaft für Anwender", ebenfalls erschienen bei SAP PRESS. Die iProCon GmbH bietet Dienstleistungen rund um SAP ERP HCM an.
Sven-Olaf Möller ist seit 2007 SAP ERP HCM Consultant bei der iProCon GmbH (www.iprocon.de). Er betreut verschiedene Kunden mit den Themenschwerpunkten Entgeltabrechnung, Zeitwirtschaft, Personalkostenplanung, Personaladministration und Adobe Forms. Zuvor war er acht Jahre als Kundenberater bei der Firma HR Management Software GmbH tätig.
Victor Gabriel Saiz Castillo beschäftigt sich seit 2007 mit SAP BusinessObjects-Produkten und unterstützt seit dem Jahr 2009 nationale und internationale Projekte als SAP BusinessObjects-Berater. Schwerpunkt seiner jetzigen Position bei der SAP Deutschland AG & Co. KG in Walldorf ist das SAP BusinessObjects-Reporting innerhalb von SAP-Landschaften.
Darüber hinaus erläutern Ihnen die Autoren, welche Standardreports das SAP-System bietet und welche Benutzeroberflächen zur Bereitstellung von Berichten zur Verfügung stehen.
Diese zweite Auflage wurde rundum aktualisiert und unter anderem um Kapitel zu SAP BusinessObjects und zum Reporting in Excel ergänzt.
1. Grundlagen
Lernen Sie, wie Sie ein alltagstaugliches Reporting- Konzept erstellen. Sie erfahren alles, was Sie über die richtige Datengrundlage sowie notwendige Berechtigungsprüfungen wissen müssen.2. SAP-Standardreports
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Lesen Sie, welche Berichte die einzelnen Module von SAP ERP HCM vordefiniert beinhalten: von der Personaladministration bis zur Zeitwirtschaft.3. Reporting-Werkzeuge
Die Autoren erklären Ihnen anhand praxisnaher Beispiele, wie Sie die Query-Reportingtools sowie SAP NetWeaver BW und SAP Business- Objects richtig einsetzen.4. Bereitstellung von Reports
Ob im Web, in MS Excel, in Formularen oder über das Manager's Desktop - dieses Buch zeigt, wie Sie Ihre Reports zielgruppengerecht an den Anwender bringen.5. Neu in der 2. Auflage
Diese 2. Auflage basiert auf SAP ERP 6.0 EHP 6 und wurde um aktuelle Informationen zu SAP BusinessObjects sowie Microsoft Excel ergänzt.Aus dem Inhalt: HR-Reporting mit SAP
- Reporting-Konzepte erstellen
- SAP-Standardreports
- InfoSets
- QuickViewer
- Ad-hoc-Query
- SAP Query
- SAP NetWeaver BW
- SAP BusinessObjects
- Reporting in den HCM-Modulen
- Bereichsmenü
- Human Resource Information System
- Webbasiertes Reporting
- Reporting mit Microsoft Excel
- Reportausgabe mit Formularen
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.
Wer hats geschrieben?



