![]() |
Schwichtenberg, Dr. Holger (12) Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework CoreDatenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework und .NET CoreMit Gutschein-Code für kostenlosen eBook-Download
HANSER Fachbuch
460 Seiten, FlexCover Erschienen 02/2018 ISBN 978-3-446-44898-8
|
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie mit der komplett überarbeiteten Version von Microsofts O/R-Mapper unterschiedliche Datenbanken auf moderne und zeitsparende Art und Weise ansprechen können. Profitieren Sie von höherer Geschwindigkeit, weniger RAM-Bedarf und Plattformunabhängigkeit.
Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, die bereits grundlegende Erfahrung mit .NET, insbesondere C#, ADO.NET und LINQ, sowie mit relationalen Datenbanken gesammelt haben und nun Entity Framework Core zur Erstellung von Datenzugriffscode einsetzen wollen.
Dr. Holger Schwichtenberg ist Leiter des .NET-Expertennetzwerks www.IT-Visions.de (www.IT-Visions.de), das zahlreiche Unternehmen in Europa durch Beratung, Schulung, Coaching, Support und die Übernahme von Entwicklungsleistungen unterstützt. Er selbst arbeitet bei www.IT-Visions.de als Softwarearchitekt und Berater für .NET mit dem Schwerpunkt auf Webanwendungen, verteilten Systemen und Datenbankzugriffen.
Dr. Holger Schwichtenberg gehört durch seine Auftritte auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie zahlreiche Fachbücher für Addison-Wesley, Microsoft Press und den Hanser-Verlag zu den bekanntesten .NET-Experten in Deutschland. Darüber hinaus ist er ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschriften dotnet magazin, dotnetpro und iX sowie bei heise.de. Von Microsoft ist er für sein .NET-Fachwissen ausgezeichnet als Microsoft Most Valuable Professional (MVP) für ASP.NET/IIS.
Entity Framework Core-Kenntnisse vertiefen
Das Buch behandelt sowohl die Verwendung bestehender Datenbanken (Reverse Engineering) als auch die Generierung von Datenbankschemata aus Objektmodellen heraus (Forward Engineering). Neben den Grundlagen lernen Sie auch, wie Sie mit Entity Framework Core- den Aufwand für die Programmierung von Datenzugriffscode drastisch reduzieren,
- die Performance Ihrer Anwendungen optimieren,
- mobile Apps schreiben und
- von älteren Versionen migrieren können.
Das Buch richtet sich an Softwareentwickler, die bereits grundlegende Erfahrung mit .NET, insbesondere C#, ADO.NET und LINQ, sowie mit relationalen Datenbanken gesammelt haben und nun Entity Framework Core zur Erstellung von Datenzugriffscode einsetzen wollen.
Aus dem Inhalt
- Was ist Entity Framework Core?
- Installation von Entity Framework Core
- Konzepte von Entity Framework Core
- Reverse Engineering bestehender Datenbanken
- Forward Engineering für neue Datenbanken
- Anpassung des Datenbankschemas
- Datenbankschemamigrationen
- Daten lesen mit LINQ
- Objektbeziehungen und Ladestrategien
- Einfügen, Löschen und Ändern
- Datenänderungs konflikte (Concurrency)
- Protokollierung (Logging)
- Asynchrone Programmierung
- Dynamische LINQ-Abfragen
- Daten lesen und ändern mit SQL, Stored Procedures und Table Valued Functions
- Weitere Tipps und Tricks zum Mapping
- Weitere Tipps und Tricks zu LINQ
- Leistungsoptimierung (Performance Tuning)
- Softwarearchitektur mit Entity Framework Core
- Zusatzwerkzeuge
- Zusatzkomponenten
- Praxislösungen
Wer hats geschrieben?
Dr. Holger Schwichtenberg gehört durch seine Auftritte auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie zahlreiche Fachbücher für Addison-Wesley, Microsoft Press und den Hanser-Verlag zu den bekanntesten .NET-Experten in Deutschland. Darüber hinaus ist er ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschriften dotnet magazin, dotnetpro und iX sowie bei heise.de. Von Microsoft ist er für sein .NET-Fachwissen ausgezeichnet als Microsoft Most Valuable Professional (MVP) für ASP.NET/IIS.