![]() |
Leopold, Klaus (2) / Kaltenecker, Siegfried (5) Kanban in der ITEine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung schaffen3., überarbeitete Auflage. Mit Gutschein-Code für kostenlosen eBook-Download.
HANSER Fachbuch
320 Seiten, FlexCover, 3. Auflage Erschienen 01/2018 ISBN 978-3-446-45360-9
|
In diesem Buch zweier Kanban-Kenner erfahren Sie, wie Kanban funktioniert und wie Sie damit nachhaltige Verbesserungsprozesse gestalten können. Egal, ob es um Entwicklung, Wartung oder Betrieb geht: Kanban kann überall eingesetzt werden. Nutzen Sie die konkreten Umsetzungsempfehlungen und Tipps aus der Praxis der Autoren.
Kanban ist nicht schwer. Damit eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung anzustoßen, schon. Mit Instrumenten wie Visualisierung und Begrenzung des Work in Progress starten Sie zwar keinen radikalen, sondern einen evolutionären Prozess – dennoch ist es eine tiefgreifende Veränderung, die mit Know-how zu Change und Leadership gut vorbereitet sein sollte. Wie Sie die Grundlagen für den Erfolg legen, lernen Sie in diesem Buch aus der jahrelangen Erfahrung zweier absoluter Kanban-Praktiker.
Klaus Leopold, Informatiker und Kanban-Pionier, hat langjährige Erfahrung als Lean- und Kanban-Berater sowie als Trainer mit ungefähr 1000 Workshop- und Trainings-TeilnehmerInnen pro Jahr. Er berät weltweit tätige Unternehmen bei der Einführung von Lean und Kanban, den damit verbundenen Change-Prozessen und in der Optimierung ihrer Wertschöpfung. Klaus spricht regelmäßig auf renommierten internationalen Konferenzen und wurde 2014 in San Francisco mit dem Brickell Key Award für "outstanding achievement and leadership" ausgezeichnet. Er veröffentlicht seine aktuellen Gedanken und Erlebnisse in der Welt von Lean, Kanban und Management auf seinem Blog www.LEANability.com und man kann ihm unter @klausleopold auf Twitter folgen.
Siegfried Kaltenecker ist geschäftsführender Gesellschafter der Wiener Unternehmensberatung Loop, die auf agile Veränderung spezialisiert ist. Seit über 20 Jahren ist er für die unterschiedlichsten Unternehmen als systemischer Berater, LeanAgile Trainer und Managementcoach tätig. Zudem ist er Verfasser zahlreicher Fachartikel sowie Autor der Bücher "Selbstorganisierte Teams führen" und "Selbstorganisierte Unternehmen".
Kanban ist nicht schwer. Damit eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung anzustoßen, schon. Mit Instrumenten wie Visualisierung und Begrenzung des Work in Progress starten Sie zwar keinen radikalen, sondern einen evolutionären Prozess – dennoch ist es eine tiefgreifende Veränderung, die mit Know-how zu Change und Leadership gut vorbereitet sein sollte. Wie Sie die Grundlagen für den Erfolg legen, lernen Sie in diesem Buch aus der jahrelangen Erfahrung zweier absoluter Kanban-Praktiker.
Aus dem Inhalt
Teil 1 – Wie funktioniert Kanban?
- Prinzipien und Kernpraktiken von Kanban
- NEU: Die Kanban Flight Levels
- Visualisierung
- WiP-Limits
- Serviceklassen
- Betrieb und Koordinierung
- Metriken und Verbesserungen
Teil 2 – Change und Management
- Kräfte der Veränderung
- Umwelten und Systeme
- Organisatorische und persönliche Veränderung
- Emotionen in Veränderungsprozessen
- Unternehmenskultur und Politik
- Schlussfolgerungen für das Kanban Change Management
Teil 3 – Kanban im Einsatz
- Von der Idee zur Initiative
- Klärung und Problemanalyse
- Einen Systemdesign-Workshop durchführen
- Betrieb
- NEU: Kanban im Einsatz bei Computest und Bosch Automotive Electronics