|
Hofmann, Andreas (2) Private Cloud und Home Server mit Synology NASDas umfassende Praxis-HandbuchVon den ersten Schritten bis zum fortgeschrittenen Einsatz
mitp Verlag
603 Seiten, Softcover, 2. Auflage Erschienen 01/2022 ISBN 978-3-7475-0476-5
|
Datenverwaltung, Multimedia und Sicherheit mit dem Synology NAS
Musik, Fotos, Videos und Dokumente an einem zentralen Ort speichern und im Haushalt oder im Netz teilen, das ist nur einer der Vorteile eines NAS. Was Ihr NAS noch alles bietet und wie Sie das Potenzial voll ausschöpfen, erfahren Sie in diesem Buch. Schritt für Schritt und mit vielen Praxis-Tipps erfahren Sie, wie Sie das Gerät an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Von der Dateifreigabe über den E-Mail-Server bis zur Anwendungsvirtualisierung mit Docker kommt hier kein Thema zu kurz.Richten Sie Ihr NAS für den Fernzugriff ein, geben Sie Multimedia-Dateien frei und greifen Sie vom Smart-TV und anderen Geräten darauf zu. Ebenso wichtige Themen wie die Datensicherheit, Überwachung und Optimierung des Betriebs und die Konfiguration abseits der grafischen Oberfläche werden ebenso behandelt wie die Cloud-Lösung Nextcloud, Firewall und VPN und die Einrichtung eines Web- und Mail-Servers.
Von der Erstinstallation bis zum fortgeschrittenen Einsatz Ihres Synology NAS
- Kaufberatung und Inbetriebnahme
- DiskStation Manager (DSM) im Detail
- Dateien zentral verwalten mit der File Station
- RAID-Konfiguration und automatische Backups
- Dateifreigabe und Fernzugriff via App, FTP u.v.m.
- Datensicherheit, Virenschutz und Firewall
- Fotos organisieren und teilen mit Synology Photos
- Musik zentral verwalten mit der Audio Station
- Filme katalogisieren und streamen mit der Video Station und Plex
- Office-Dokumente, Kalender, Adressbuch und Notizen verwalten
- E-Mail-Server einrichten
- Zentrales Download-Management
- Videoüberwachung mit der Surveillance Station
- Zugriff per Kommandozeile
- Webserver und Datenbanken
- Nextcloud
- Anwendungsvirtualisierung mit Docker
Zur Inbetriebnahme Ihres NAS müssen Sie sich für die passende Festplattenkonfiguration und das RAID-Level entscheiden. Andreas Hofmann hilft Ihnen in dieser Leseprobe, falls Sie noch kein Gerät besitzen, bei der Auswahl des passenden NAS-Modells und der Berechnung des je nach RAID-Konfiguration zur Verfügung stehenden Speicherplatzes.
Wer hats geschrieben?
Andreas Hofmann ist Softwareentwickler für serverbasierte Multimedia-Anwendungen. Er bloggt seit mehreren Jahren über Synology NAS und dessen Vielfältigkeit. Sein Blog blog.viking-studios.net ist eine der wichtigsten Anlaufstellen, wenn es um den Betrieb von Nextcloud auf NAS-Geräten von Synology geht.