|
Ridder, Detlef (13) AutoCAD 2017 und LT 2017 für Architekten und IngenieureKonstruktionsbeispiele aus Architektur, Handwerk und TechnikMit zahlreichen Beispielen und Übungen
mitp Verlag
824 Seiten, Softcover Erschienen 07/2016 ISBN 978-3-95845-419-4
|
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Dieses Grundlagen- und Lehrbuch zeigt Ihnen anhand konkreter Praxisbeispiele aus Architektur, Handwerk und Technik die Möglichkeiten von AutoCAD 2017 und AutoCAD LT 2017 und bietet insbesondere AutoCAD-Neulingen einen gründlichen und praxisnahen Einstieg in CAD.
Mit dem Buch und einer 30-Tage-AutoCAD-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungsaufgaben, Testfragen und Lösungen.
Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.:
Mit dem Buch und einer 30-Tage-AutoCAD-Testversion von der Autodesk-Webseite können Sie sofort beginnen und Ihre ersten Zeichnungen erstellen. Sie arbeiten von Anfang an mit typischen Konstruktionsaufgaben aus Studium und Praxis. Zu jedem Kapitel finden Sie Übungsaufgaben, Testfragen und Lösungen.
Zahlreiche Befehle werden detailliert erläutert, wie z.B.:
- Zeichnen mit LINIE, BOGEN, PLINIE, Multilinie/Doppellinie und Schraffur
- Bearbeiten (VERSETZ, STUTZEN, DEHNEN und weitere), Griffe, Eigenschaften-Manager
- Komplexe Editierbefehle wie Anordnungen, STRECKEN, VARIA, LÄNGE
- Komplexe Objekte: BLOCK, Dynamischer Block, Attribute und externe Referenzen
- Parametrisches Konstruieren für Variantenteile 3D-Modellierung mit Volumenkörpern, Netzkörpern und NURBS-Flächen
- Anpassen der Benutzeroberfläche, Makro-Aufzeichnung, AutoLISP-Einführung
- Deutsche Beschreibung der englischen Expresstools
Aus dem Inhalt
- Vorstellung der aktuellen Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleisten, Zeichnungs- und Layout-Registern
- Schnelleinstieg ins Zeichnen mit RASTER (LINIE, KREIS, RECHTECK, SOLID, RING, PLINIE)
- Exaktes Zeichnen mit Koordinaten, Objektfang und Spurlinien (polare und Objektfangspuren)
- Zeichnungsorganisation mit Layern, Vorlagen und Standards
- Automatische Skalierung für das maßstäbliche Plotten
- Texte, Schriftfelder und Tabellen, Verbindung zu EXCEL, Bemaßung mit dem neuen BEM-Befehl unter Berücksichtigung von Spezialfällen
- Erstellen parametrischer Variantenkonstruktionen, auch als dynamische Blöcke
- 3D-Einführung und Modellieren von Volumen- und Netzkörpern, sowie NURBS-Flächen (Freiformmodellierung)
- Möglichkeiten im Internet mit AutoCAD 360 (Cloud)
- Zahlreiche Übungsfragen mit Antworten
Wer hats geschrieben?
Detlef Ridder hat bereits zahlreiche Bücher zu AutoCAD und ArchiCAD veröffentlicht und gibt Schulungen an der Handwerkskammer München zu diversen CAD-Themen.