|
Steyer, Manfred (6) / Softic, Vildan AngularModerne Webanwendungen & Single Page Applications mit JavaScript2., aktualisierte Auflage. Behandelt Version 2.
OReilly (dpunkt)
436 Seiten, Hardcover, 2. Auflage Erschienen 09/2017 ISBN 978-3-96009-026-7
|
Die Komplexität moderner JavaScript- und Single-Page-Anwendungen (SPA) ist eine Herausforderung für jeden Entwickler. Entwickler begrüßen daher sehr, dass Angular sie bei wiederkehrenden Aufgaben wie Datenbindung, Validierung und Routing unterstützt. Auch der Support durch Google und eine riesige Community spricht dafür, die leistungsfähige Plattform zu nutzen.
Das Buch zeigt anhand eines durchgehenden Beispiels (ein Flugportal), wie Sie moderne Clients, die mit einem Backend kommunizieren, programmieren. Alle Aspekte der Entwicklung werden demonstriert: angefangen von Komponenten und dem Http-Zugriff über Formulare, Routing und Animationen bis hin zu Testing, Build-Automatisierung, Security und Performanceoptimierungen. Die Autoren erläutern darüber hinaus Architekturaspekte wie Modularisierung und reaktives JavaScript sowie das Zustandsmanagement mit Redux und ngrx.
Manfred Steyer (GDE) ist Trainer und Berater mit dem Schwerpunkt Angular. Er betreut Firmen im gesamten deutschen Sprachraum und hat Bücher bei O'Reilly, Microsoft Press und Hanser veröffentlicht. Er schreibt für Heise Online, windows.developer und das Java Magazin und gibt sein Wissen regelmäßig auf Konferenzen weiter. Früher war Manfred Steyer mehrere Jahre zunächst als Teamleiter im Bereich der Software-Entwicklung tätig. Danach hat er sich einige Zeit als FH-Professor um die Koordination und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfeld der Softwareentwicklung gekümmert. Für seine Aktivitäten wurde er von Google als Developer Expert (GDE) und von Microsoft mit dem MVP-Award ausgezeichnet.
Daniel Schwab arbeitet bei BearingPoint (bearingpoint.com) als Frontend-Architekt. Dort beschäftigt er sich mit der Konzeption und Entwicklung von webbasierten Anwendungen sowie mit deren Integration im Enterprise-Umfeld. Daneben schreibt er Artikel für das Java Magazin und Heise Online. Zuvor arbeitete Daniel intensiv mit Content-Management-Systemen wie TYPO3 und OpenText und betreute Firmen als selbständiger Berater für IT-Solutions im Bereich Netzwerk- und Softwarearchitektur. Seine berufliche Laufbahn begann Daniel Schwab in der Autoindustrie als Entwickler für Software zur Crashtest-Datenauswertung.
Das Buch zeigt anhand eines durchgehenden Beispiels (ein Flugportal), wie Sie moderne Clients, die mit einem Backend kommunizieren, programmieren. Alle Aspekte der Entwicklung werden demonstriert: angefangen von Komponenten und dem Http-Zugriff über Formulare, Routing und Animationen bis hin zu Testing, Build-Automatisierung, Security und Performanceoptimierungen. Die Autoren erläutern darüber hinaus Architekturaspekte wie Modularisierung und reaktives JavaScript sowie das Zustandsmanagement mit Redux und ngrx.
Aus dem Inhalt
- Überblick über die Sprache TypeScript
- mit der Angular CLI ein Projekt schnellstmöglich starten
- RESTful Services und Web API anbinden
- Template-getriebene und reaktive Formulare bereitstellen, Eingaben validieren
- logische Seiten einer SPA mit Routing realisieren
- die Flexibilität mit Services und Dependency Injection erhöhen
- Anwendungen durch Module strukturieren
- reaktive Anwendungen mit RxJS entwickeln
- wiederverwendbare Komponenten und Direktiven bereitstellen
- die Benutzerfreundlichkeit mit Animationen verbessern
- Testautomatisierung mit Jasmine, Karma und Protractor
- die Performance mit Lazy Loading, AOT, serverside Rendering und OnPush sicherstellen
- Internationalisierung von Ein- und Ausgaben