|
Monk, Simon (3) Raspberry Pi KochbuchLösungen für alle Software- und Hardware-Probleme2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Für alle Versionen inkl. Pi 3 & Zero.
OReilly (dpunkt)
466 Seiten, Softcover, 2. Auflage Erschienen 01/2017 ISBN 978-3-96009-033-5
|
Das Raspberry-Pi-Universum wächst täglich. Ständig werden neue Erweiterungs-Boards und Software-Bibliotheken für den Single-Board-Computer entwickelt. Die zweite Ausgabe dieses beliebten Kochbuchs bietet mehr als 240 Hands-on-Rezepte für den Betrieb dieses kleinen Low-Cost-Computers mit Linux, für die Programmierung des Pi mit Python und für die Anbindung von Sensoren, Motoren und anderer Hardware, einschließlich Arduino und das Internet der Dinge.
Power-Maker und Autor Simon Monk vermittelt grundlegendes Know-how, das Ihnen hilft, auch neue Technologien und Entwicklungen zu verstehen und so mit dem Raspberry-Pi-Ökosystem mitzuwachsen. Dieses Kochbuch ist ideal für Programmierer und Bastler, die mit dem Pi bereits erste Erfahrungen gemacht haben. Die Codebeispiele aus dem Buch sind auf der Website zum Buch verfügbar.
Simon Monk ist Vollzeitautor und Maker. Er verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Kybernetik und Informatik und hat einen Doktortitel im Bereich Software-Entwicklung. Seit seiner Schulzeit ist er begeisterter Hobbyelektroniker. Sein Wissen gibt er in unregelmäßigen Abständen als Autor für verschiedene Hobby-Elektronikmagazine an andere weiter. Hauptsächlich schreibt er über Elektronik für Maker. Einige seiner bekannteren Bücher sind: "Programming Arduino: Getting Started with Sketches", "Raspberry Pi Cookbook, and Hacking Electronics". Zudem ist er Co-Autor des Titels "Practical Electronics for Inventors" und schrieb "Minecraft Mastery" mit seinem Sohn Matthew Monk.
Power-Maker und Autor Simon Monk vermittelt grundlegendes Know-how, das Ihnen hilft, auch neue Technologien und Entwicklungen zu verstehen und so mit dem Raspberry-Pi-Ökosystem mitzuwachsen. Dieses Kochbuch ist ideal für Programmierer und Bastler, die mit dem Pi bereits erste Erfahrungen gemacht haben. Die Codebeispiele aus dem Buch sind auf der Website zum Buch verfügbar.
- Richten Sie Ihren Raspberry Pi ein und verbinden Sie ihn mit dem Netz.
- Arbeiten Sie mit seinem Linux-basierten Betriebssystem raspbian.
- Lernen Sie, den Pi mit Python zu programmieren.
- Geben Sie Ihrem Pi "Augen" mit Computer Vision.
- Steuern Sie Hardware über den GPIO-Anschluss.
- Verwenden Sie den Raspberry Pi, um unterschiedliche Motoren zu betreiben.
- Arbeiten Sie mit Schaltern, Tastaturen und anderen digitalen Eingaben.
- Verwenden Sie Sensoren zur Messung von Temperatur, Licht und Entfernung.
- Realisieren Sie auf verschiedenen Wegen eine Verbindung zu IoT-Geräten.
- Entwerfen Sie dynamische Projekte mit Raspberry Pi und dem Arduino.