|
Behrends, Erik React NativeNative Apps parallel für Android und iOS entwickeln
OReilly (dpunkt)
243 Seiten, Softcover Erschienen 02/2018 ISBN 978-3-96009-066-3
|
Mit dem Open-Source-Framework React Native entwickeln Sie plattformübergreifend vollwertige native Apps mit Javascript. Der Einstieg in die App-Entwicklung ist durch dieses Framework so einfach wie nie zuvor.
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Apps parallel für Android und iOS mit einer weitgehend einheitlichen Codebasis umgesetzt werden. Sie benötigen dazu lediglich grundlegende Programmiererfahrung, idealerweise in Javascript.

Ein Tagebuch mit der Beispiel-App MyJournal auf Android und iOS
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Apps parallel für Android und iOS mit einer weitgehend einheitlichen Codebasis umgesetzt werden. Sie benötigen dazu lediglich grundlegende Programmiererfahrung, idealerweise in Javascript.
Ein Tagebuch mit der Beispiel-App MyJournal auf Android und iOS
Schneller Einstieg
Testen Sie schon nach wenigen Minuten Ihre erste App auf dem Smartphone. Mit dem App-Entwicklungstool Expo können Sie iOS-Apps sogar ohne einen eigenen Mac entwickeln.Praxisnahe Beispiel-App
Entwickeln Sie schrittweise parallel für Android und iOS eine Tagebuch-App mit typischen Features wie dem Einbinden von Fotos und dem Abfragen und Darstellen aktueller Wetterdaten für den Standort des Users.Relevantes Basiswissen
Verstehen Sie die Grundlagen: Das Buch beschreibt alle relevanten Features neuerer Javascript-Versionen und grundlegende Konzepte des Frameworks.Aufbau und Darstellung von Apps
Lernen Sie wichtige APIs und UI-Komponenten wie Listen kennen und erfahren Sie, wie Sie mit dem Flexbox-Layout ein Styling realisieren, das sich verschiedenen Displaygrößen anpasst.Besonderheiten mobiler Apps
Fassen Sie mehrere Screens durch react-navigation in einer geeigneten Navigationsstruktur zusammen und erhalten Sie Einblick in den Umgang mit Touch-Gesten und Animationen.Aus dem Inhalt
- React Native kurz vorgestellt
- Erste Schritte mit React Native
- React Native: die Grundlagen
- Plattformübergreifende UI-Komponenten verwenden
- Styling des Layouts und des Erscheinungsbilds
- Fotos mit der Kamera aufnehmen
- Daten lokal speichern und aus dem Web laden
- Navigation zwischen mehreren Screens mit Tabs
- Detailansicht und Editor mit StackNavigator einbinden
- Auf Touchgesten reagieren und Animationen anzeigen
Wer hats geschrieben?
Erik Behrends ist Professor für Informatik an der DHBW Lörrach (Duale Hochschule BadenWürttemberg). Dort befasst er sich hauptsächlich mit Themen der praktischen Softwareentwicklung. Mehr als 15 Jahre hat er als Programmierer und Teamleiter Erfahrungen in unterschiedlichen SoftwareproJekten gesammelt, z.B. bei IBM in Irland.