Praxishandbuch SAP-Datenarchivierung |
|||||||||||||||||
Praktische Anleitung für Archivierungsprojekte in SAP-SystemenAlle wichtigen Werkzeuge und Transaktionen: ArchiveLink, TAANA, SARA u.v.m.
|
|||||||||||||||||
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Wollen Sie die Performance Ihrer SAP-Systeme langfristig sicherstellen, kommen Sie um die Datenarchivierung nicht herum! In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie dabei am besten vorgehen - vom Ausfindigmachen der relevanten Archivierungsobjekte über die Konzeptentwicklung bis hin zum Archivierungslauf. Auch das Thema SAP Information Lifecycle Management kommt nicht zu kurz.
Ahmet Türk ist als selbstständiger Unternehmensberater bei der AHMETTUERK / IT AND STRATEGY CONSULTING in Ludwigsburg tätig. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Pforzheim. 2006 begann er seine Karriere als SAP-Berater im Bereich SAP-Datenarchivierung und Extraktion, sowie für die Module FI/CO und Treasury. Als DSAG-Repräsentant der IBM Deutschland GmbH im Bereich SAP-Datenarchivierung hielt er einen Vortrag zum Thema "Globale Systemstilllegung von SAP-Altsystemen nach einer Systemkonsolidierung" auf dem DSAG Jahreskongress 2008 in Leipzig. 2009 war er für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte tätig und wirkte beim Aufbau der Abteilung Information Lifecycle Management (ILM) maßgeblich mit.
Archivierungsobjekte ermitteln
Erfahren Sie, mit welchen Mitteln Sie Ihr SAP-System analysieren können, um die Tabellen und Daten ausfindig zu machen, die Sie bei der Archivierung im Blick haben sollten.Ablage- und Zugriffsoptionen
Lernen Sie die verschiedenen Optionen für die Ablage und den Zugriff auf die archivierten Daten kennen, und wählen Sie das Szenario aus, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.Planung und Durchführung
Profitieren Sie von der Projekterfahrung des Autors, und vergessen Sie keinen wichtigen Schritt bei der Planung und Durchführung von Archivierungsprojekten. Erfahren Sie, welche rechtlichen Rahmenbedingungen Sie unbedingt beachten müssen und wie Sie alle betroffenen Anwender mit ins Boot nehmen.Zukunft der Datenarchivierung
Muss man in Zeiten hochperformanter In-Memory-Datenbanken überhaupt noch Daten archivieren? Erfahren Sie, was es mit dem Konzept des Data Aging in SAP HANA auf sich hat, und lernen Sie darüber hinaus die Datenarchivierungs- und Systemstilllegungsfunktionen von SAP Information Lifecycle Management kennen.Aus dem Inhalt
- Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
- Archive Development Kit
- ArchiveLink, WebDAV
- Lese- und Schreibprogramme
- DART
- Ablage- und Zugriffsoptionen
- Archivierungsstrategie entwickeln und Projekte planen
- Archivierungsprojekte durchführen
- Archivierungssysteme administrieren
- SAP Information Lifecycle Management
- Zukunft der SAP-Datenarchivierung
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.