|
Grabinger, Benno Fit fürs Studium - StatistikGrundkonzepte verstehen und Wissenslücken schließenMit vielen realen Beispielen, Aufgaben und ausführlichen Lösungen
Rheinwerk Verlag
477 Seiten, Softcover Erschienen 03/2018 ISBN 978-3-8362-4566-1
|
So bekommen Sie ein sicheres Verständnis für Statistik! In vielen Studiengängen zählt Statistik zum unverzichtbaren Handwerkszeug. Die Crux dabei: Nicht jeder, der sich für Psychologie, Ernährung, Wirtschaft oder Soziales interessiert, hat die Schulmathematik dazu parat. Kein Problem: Dieses Buch knüpft an intuitives Denken an und führt Sie mit vielen Beispielen durch die Grundbegriffe der Statistik. So erschließen Sie sich schnell den Sinn von Mittelwerten, Hypothesentests und Co.
Sie lernen nicht nur, Berechnungen durchzuführen, sondern auch den Umgang mit Datenmaterial. Finden Sie die richtigen Fragen und erfahren Sie, wie Sie Ergebnisse sinnvoll und anschaulich grafisch darstellen. So sind Sie auf alles gut vorbereitet: Aufgaben im Studium, die erste Hausarbeit mit echten Daten und sogar die gefürchtete Statistik-Vorlesung.

Benno Grabinger ist Gymnasiallehrer und Fachberater Mathematik i. R. sowie langjähriger Autor zu mathematikdidaktischen Themen. Seine Schwerpunkte sind die Didaktik der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik sowie IT-gestützter Mathematikunterricht.
Sie lernen nicht nur, Berechnungen durchzuführen, sondern auch den Umgang mit Datenmaterial. Finden Sie die richtigen Fragen und erfahren Sie, wie Sie Ergebnisse sinnvoll und anschaulich grafisch darstellen. So sind Sie auf alles gut vorbereitet: Aufgaben im Studium, die erste Hausarbeit mit echten Daten und sogar die gefürchtete Statistik-Vorlesung.
Vom Würfel zur Wissenschaft
Statistik – und zwar ganz von vorn
Freuen Sie sich auf Beispiele, die sich ohne Vorkenntnisse erschließen und Sie in Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik gleichermaßen einführen. Vom Würfelglück und der Frage, wie man Daten sinnvoll darstellt, geht es in überschaubaren Schritten sicher in komplexere Themen hinein. Mathematische Symbole und Konzepte werden dabei allgemeinverständlich erklärt.Alles der Reihe nach: beschreibende – schließende – beurteilende Statistik
Wissen Sie, warum das arithmetische Mittel nicht immer ein sinnvoller "Durchschnitt" ist oder wie mit Statistik am häufigsten "gelogen" wird? Nach den ersten Kapiteln bestimmt – und Sie sind fit in beschreibender Statistik. Erst danach geht es darum, aus Daten Schlüsse zu ziehen und wissenschaftliche Hypothesen zu beurteilen.So macht Wissenschaft richtig Spaß!
Für die beurteilende Statistik kommt das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten hinzu. Und das kann richtig Spaß machen! Lassen Sie sich darauf ein, "P(E)" neu zu entdecken und Ihre eigene Intuition ins Spiel zu bringen. Nach und nach bekommen Sie für die Methoden realer Forschung ein solides Gespür.Aus dem Inhalt
- Mathematische Grundbegriffe und Symbole
- Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Erwartungswerte und Varianzen
- Normalverteilung und Co.
- Daten standardisieren
- Sinnvolle Mittelwerte berechnen
- Korrelationen ermitteln und interpretieren
- Quantile und Boxplots
- Schätzfunktionen und Konfidenzintervalle
- Hypothesen testen