|
Bauer, Alena / Hoxha, Fatjon / Scheibler, Jochen Vertrieb mit SAP S/4HANA - Das PraxishandbuchIhr Begleiter für den erfolgreichen Einsatz von SAP S/4HANA SalesFunktionen und Prozesse im Detail erklärt
Rheinwerk Verlag
750 Seiten, Hardcover Erschienen 08/2018 ISBN 978-3-8362-5968-2
|
Sie suchen praxisnahes und wirklich konkretes Wissen zu SAP S/4HANA Sales? Dieses Buch taucht tief in Organisationsstrukturen, Stammdaten, Funktionen und Prozesse des Vertriebs ein. Von der Vorverkaufsphase bis zum Zahlungseingang – lernen Sie anhand von Beispielen, mit SAP S/4HANA im Vertrieb zu arbeiten.
Auch das Zusammenspiel mit Produktion, Materialwirtschaft, Finanzwesen wird fundiert erklärt. Und natürlich werden SAP Fiori, das neue Geschäftspartnerkonzept, Embedded Analytics sowie die Migration auf SAP S/4HANA ausführlich behandelt. Projektleiter, Projektteammitglieder, (Junior-)Berater und Key-User finden in diesem Buch Antworten auf ihre Fragen.

Viele Abbildungen und Schaubilder verdeutlichen Funktionen und Zusammenhänge


Auch das Zusammenspiel mit Produktion, Materialwirtschaft, Finanzwesen wird fundiert erklärt. Und natürlich werden SAP Fiori, das neue Geschäftspartnerkonzept, Embedded Analytics sowie die Migration auf SAP S/4HANA ausführlich behandelt. Projektleiter, Projektteammitglieder, (Junior-)Berater und Key-User finden in diesem Buch Antworten auf ihre Fragen.
Viele Abbildungen und Schaubilder verdeutlichen Funktionen und Zusammenhänge
Vertriebsfunktionen und -prozesse
Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Organisationseinheiten und Geschäftsprozesse für den Vertrieb mit SAP S/4HANA passgenau abbilden. Zudem lernen Sie das Zusammenspiel zwischen Customizing, Stammdaten und Anwendung kennen.Integration mit anderen Bereichen
Erfahren Sie, wie Sie die zentralen Vertriebsfunktionen in SAP S/4HANA nutzen und gut abgestimmte Prozesse in Verbindung mit Produktion, Materialwirtschaft, Controlling und Finanzwesen definieren.Systemübergreifende Geschäftsprozesse
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Technologien wie SAP Cloud Platform Integration oder CRM-Lösungen wie SAP Marketing Cloud und SAP Sales Cloud system- und unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse gestalten.Aus dem Inhalt
- Organisationsstrukturen
- Stammdaten
- Preisfindung
- Verfügbarkeitsprüfung
- Cross-Company-Geschäfte
- Reklamationsabwicklung
- Kundeneinzelfertigung
- SAP Cloud Platform Integration
- Einsatz von SAP Fiori
- SAP S/4HANA Embedded Analytics
- Customer Relationship Management
- Migration nach SAP S/4HANA
Wer hats geschrieben?
Alena Bauer ist Teamleiterin Business Communication bei der PIKON Deutschland AG. 2007 begann sie ihre berufliche Laufbahn als Beraterin im Bereich ERP mit dem Schwerpunkt SD. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Aufnahme betriebswirtschaftlicher Anforderungen sowie Konzeption und Modellierung effizienter Lösungen und Prozesse im Bereich SD und MM. Dabei wurde immer deutlicher, dass komplexe Projekte nur dann erfolgreich sind, wenn die Kommunikation der Veränderungen Bestandteil des Projektmanagement ist. Seit 2012 begleitet Frau Bauer mit individuellen Kommunikationskonzepten die Kunden der PIKON in allen Projektphasen.
Fatjon Hoxha arbeitet seit 2011 bei der PIKON Deutschland AG und ist im Bereich ERP Teamleiter Logistik. Er unterstützt die Kunden der PIKON in der Konzeption und Realisierung neuer Fachanforderungen in der Logistik. Sein Schwerpunkt liegt im Bereich Vertrieb und Versand, Materialwirtschaft und Einkauf. Im Rahmen seiner Tätigkeit in internationalen SAP-Einführungs- und Rollout-Projekten hat er branchenübergreifende Projekterfahrung im Prozess Order to Cash gesammelt.
Jochen Scheibler ist Vorstand der PIKON Deutschland AG (www.pikon.com), eines Beratungs- und Softwareunternehmens der PIKON International Consulting Group. Das Unternehmen hat weitere Landesgesellschaften in Belgien und in UK. Er arbeitet seit 1994 im Bereich der prozessorientierten SAP-Einführung und gründete das Unternehmen 1996 mit seinem Partner Jörg Hofmann.
Die Strategie der prozessorientierten SAP-Einführung stellt die bereichsübergreifende Kooperation im Unternehmen über die Funktionsorientierung sicher und ist die ideale Basis zur Entwicklung von system- und unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Die PIKON hat ihre Strategie auf die Geschäftsfelder ERP, Business Intelligence und Custom Development ausgerichtet. In den letzten Jahren hat Jochen Scheibler in interdisziplinären Teams neue Ansätze für die interne Kommunikation entwickelt. Dabei geht es darum, Mitarbeiter für komplexe Projekte (wie z.B. die Einführung von SAP) zu begeistern. Denn nur wenn das gelingt, werden Funktionen und Prozesse einer Software ihren vollen Nutzen für die Unternehmen entfalten.
Die Strategie der prozessorientierten SAP-Einführung stellt die bereichsübergreifende Kooperation im Unternehmen über die Funktionsorientierung sicher und ist die ideale Basis zur Entwicklung von system- und unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen. Die PIKON hat ihre Strategie auf die Geschäftsfelder ERP, Business Intelligence und Custom Development ausgerichtet. In den letzten Jahren hat Jochen Scheibler in interdisziplinären Teams neue Ansätze für die interne Kommunikation entwickelt. Dabei geht es darum, Mitarbeiter für komplexe Projekte (wie z.B. die Einführung von SAP) zu begeistern. Denn nur wenn das gelingt, werden Funktionen und Prozesse einer Software ihren vollen Nutzen für die Unternehmen entfalten.