|
Kecher, Christoph / Salvanos, Alexander (2) / Hoffmann-Elbern, Ralf UML 2.5 - Das umfassende HandbuchUML lernen und effektiv in Projekten einsetzenAlle Diagramme, Konzepte und Elemente im Überblick. 6., aktualisierte Auflage.
Rheinwerk Verlag
450 Seiten, Hardcover, 6. Auflage Erschienen 01/2018 ISBN 978-3-8362-6018-3
|
Alle Konzepte, Elemente und Diagrammtypen der UML: Das bietet Ihnen dieses bewährte Handbuch. Schritt für Schritt führt es Sie von den Grundlagen bis zum professionellen Einsatz, mit zahlreichen Praxisbeispielen in Java und C#.
Sie erfahren alles, was Sie für die erfolgreiche Softwaremodellierung mit der UML wissen müssen. Alle Konzepte, Elemente und Diagrammtypen werden ausführlich vorgestellt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Das Buch ist alltagsnah nach Diagrammtypen aufgebaut, sodass es sich zum Lernen wie zum schnellen Nachschlagen gleichermaßen eignet. Ein Lehr- und Nachschlagewerk für alle, die Software effizient planen und entwickeln wollen.
Christoph Kecher ist Chief Information Officer (CIO) bei der HSBC Deutschland. Seine Tätigkeitsbereiche umfassen Data Warehouse-Technologien, Java, .NET, UML und Software-Qualitätssicherung.
Alexander Salvanos ist Java Enterprise Software-Architekt und seit vielen Jahren mit Modellierungsprozessen befasst. Ihm gelingt es, in großen Projekten agile Prozesse und bewährte Standards zum Nutzen aller in Einklang zu bringen, meist mit der Java Enterprise Edition. In seinen Schulungen bringt er Klarheit in komplexe Technologien. Als Mitglied des Java Community Process beteiligt er sich an der Weiterentwicklung von Java und berät Unternehmen beim professionellen Einsatz moderner Java-Technologien.
Ralf Hoffmann-Elbern hat schon früh die Softwareentwicklung für sich entdeckt. Nach dem Studium der Physik und einem Ausflug ins Lehramt hat er dieses Hobby zum Beruf gemacht. Lag sein Schwerpunkt zunächst auf der Java-Entwicklung, so ist er mittlerweile seit vielen Jahren in verschiedenen Rollen in der .NET-Entwicklung im Enterprise-Umfeld zu Hause. Oft ist er dabei in internationalen Teams tätig. Bei seiner Arbeit dient ihm UML als Kommunikations- und Modellierungswerkzeug. Agilität, Clean Code, Test Driven Development und Continuous Integration sind für ihn machtvolle Instrumente, um Projekte zum Erfolg zu führen.
Sie erfahren alles, was Sie für die erfolgreiche Softwaremodellierung mit der UML wissen müssen. Alle Konzepte, Elemente und Diagrammtypen werden ausführlich vorgestellt und durch Praxisbeispiele veranschaulicht. Das Buch ist alltagsnah nach Diagrammtypen aufgebaut, sodass es sich zum Lernen wie zum schnellen Nachschlagen gleichermaßen eignet. Ein Lehr- und Nachschlagewerk für alle, die Software effizient planen und entwickeln wollen.
Ihr Handbuch zur UML
Alle Diagrammtypen und Notationselemente
Alle Struktur- und Verhaltensdiagramme werden ausführlich vorgestellt: Ihre Anwendungsbereiche und Notationselemente sind detailliert und vollständig aufgeführt.Beispiele in Java und C#
Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie Sie die UML zur Modellierung von Software einsetzen. Codebeispiele in Java und C# veranschaulichen die Implementierung.Best Practices für den Programmieralltag
Damit Sie von Anfang an effizient arbeiten können, finden Sie zu jedem Diagrammtyp eine Liste mit den häufigsten Fehlern und professionellen Verbesserungsvorschlägen.Poster mit Diagramm-Übersicht
Dem gedruckten Buch liegt ein DIN-A2-Poster mit allen Diagrammtypen bei. E-Book-Käufer erhalten dieses Poster als PDF-Datei.Aus dem Inhalt
Einführung und Überblick
- Softwaremodellierung
- Statische und dynamische Diagramme
Diagramme und Notationselemente
- Klassendiagramme
- Attribute und Vorgabewerte
- 1-zu-n-Beziehungen
- Anwendungsfalldiagramme
- Sequenzdiagramme
- Nachrichten und Schleifen
- Metamodellierung
Praktische Umsetzung
- Das and Don'ts der Modellierung
- Typische Stolperfallen
- Mit UML-Tools arbeiten
- Alle Diagramme als Datei