|
Sieben, Jürgen (3) Oracle PL/SQL - Das umfassende HandbuchPerformante und skalierbare Anwendungen mit PL/SQLDatensicherheit, Konsistenz, OOP, Trigger u.v.m. 3., aktualisierte Auflage.
Rheinwerk Verlag
1060 Seiten, Hardcover, 3. Auflage Erschienen 01/2018 ISBN 978-3-8362-6073-2
|
Sie sind Anwendungsentwickler und möchten Ihre Datenbankfunktionen mit PL/SQL erweitern? Hier finden Sie alles, was Sie für die Praxis brauchen, perfekt aufbereitet von Oracle-Profi Jürgen Sieben: ein strukturierter Einstieg mit allen Grundlagen der Oracle-Datenbank sowie Techniken für Fortgeschrittene. Inkl. Workshops!
Die Beispielmaterialien stehen zum Download zur Verfügung.
Jürgen Sieben ist inhabender Geschäftsführer der ConDeS GmbH. Er beschäftigt sich mit der Entwicklung und Parametrierung von Software, Computerberatung und Systemanalyse für namhafte Kunden wie T-Mobile und Metro AG. Zudem schult er Datenbanktechnologien, z. B. alle relevanten Oracle-Bereiche (Einführung, SQL, PL/SQL, Administration, Performance, Backup & Recovery, Datawarehousing etc.). Seit 2008 ist er Dozent an der Hochschule der Medien Stuttgart.
Holen Sie das Maximum aus Ihrer Datenbank heraus!
Oracle-Datenbank grundlegend verstehen
Jürgen Sieben erklärt Ihnen Aufbau und Arbeitsweise der Datenbank bis ins Detail. Sie erfahren alles über Speicherstrukturen, Parameter, Passwortdateien, Schemata, Tablespaces, Datenbankobjekte u. v. m. So sind Sie bestens gerüstet für die Praxis.Setzen Sie PL/SQL in der Praxis ein
Erweitern Sie den Befehlsumfang von SQL durch eigene PL/SQLFunktionen und erfahren Sie mehr über die Arbeit mit großen Datenstrukturen. Von einfachen Beispielen führt Sie Jürgen Sieben zu komplexen, sofort einsetzbaren Anwendungen.Arbeiten Sie professionell mit XML und OOP
Ob Performance-Tuning, Fehlerbehandlung, objektorientierte Programmierung oder XML- mit diesem umfassenden Handbuch können Sie vielschichtige Aufgabenstellungen mit PL/SQL lösen. So werden Sie zum Datenbank-Profi!Aus dem Inhalt
Grundlagen der Datenbank
- Werkzeuge und Ressourcen
- Arbeitsweise der Datenbank
- Datenbankobjekte und SQL
- Datensicherheit, Konsistenz, Transaktion
Die Sprache PL/SQL
- Kontrollstrukturen und Datentypen
- Dynamisches SQL
- Events in der Datenbank
- Packages und Exception
PL/SQL im Einsatz
- Erweiterung von SQLFunktionalitäten
- LargeObjects, XML, OOP
- Code-Analyse und Performance-Tuning
- Workshops aus der Praxis