|
Edinger, Jörg (2) / Haßmann, Richard (2) / Heitz, Gerold Personalabrechnung mit SAPCustomizing, Ablauf und DurchführungInkl. Überblick über SAP S/4HANA
Rheinwerk Verlag
776 Seiten, Hardcover, 4. Auflage Erschienen 08/2019 ISBN 978-3-8362-6779-3
|
Dieses Buch lotst Sie durch alle Schritte der Personalabrechnung mit SAP. Bruttofindung, Nettoberechnung, Abrechnung und monatliche Folgeaktivitäten werden Schritt für Schritt am System erläutert.
Auch die Besonderheiten der deutschen Gesetzgebung wie Altersversorgung und Altersteilzeit werden ausführlich vorgestellt. Zudem erfahren Sie alles über die Customizing-Werkzeuge, mit denen Sie die Personalabrechnung an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.

Folgeaktivitäten sind alle Abläufe, die nach Beendigung einer Echtabrechnung durchgeführt werden. In dieser Leseprobe, "Allgemeine monatliche Folgeaktivitäten", beschreiben die Autoren nicht nur diese Abläufe, sondern erklären auch Sondersituationen und erläutern die wichtigsten Punkte im Customizing.



Auch die Besonderheiten der deutschen Gesetzgebung wie Altersversorgung und Altersteilzeit werden ausführlich vorgestellt. Zudem erfahren Sie alles über die Customizing-Werkzeuge, mit denen Sie die Personalabrechnung an die Anforderungen Ihres Unternehmens anpassen.
Alle Feinheiten der SAP-Payroll im Griff
Vom Brutto zum Netto
Strikt nach Schema D000: Die Autoren zeigen Ihnen anhand praktischer Beispiele, wie Sie mit dem zentralen Abrechnungsschema arbeiten, und unterstützen Sie auch bei den Folgeaktivitäten für Steuer und Sozialversicherung.Feinheiten der Personalabrechnung
Dank ausführlicher Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereiten Ihnen auch Besonderheiten der deutschen Personalabrechnung keine Probleme. Von der Vermögensbildung bis zur Altersteilzeit sind Sie für alle Spezialfälle gerüstet.Customizing
Sie müssen das Abrechnungsschema anpassen oder möchten neue Lohnarten einrichten? Ausführliche Informationen zum Customizing erleichtern Ihnen die Konfiguration des Systems.Aus dem Inhalt
- Bruttofindung und Nettoberechnung
- Abschluss der Abrechnung
- Monatliche und sonstige Folgeaktivitäten
- Reporting
- Vermögensbildung und Pfändungen
- Wertguthabenführung
- Altersversorgung und -teilzeit
- Beschäftigungsverbot
- Mutterschafts- und Krankengeldzuschuss
- Kurzarbeitergeld und Darlehen
- Customizing des Abrechnungsschemas und der Lohnarten
- Rollen, Berechtigungen und Wartung
Wer hats geschrieben?
Richard Haßmann ist als Head of Innovation and Technology bei der HR-Com GmbH tätig, einem auf SAP ERP HCM spezialisierten Beratungsunternehmen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Personalabrechnung mit SAP ERP HCM und kennt sich neben der deutschen Personalabrechnung auch mit den Länderversionen für Österreich, Portugal und Zypern aus. Er hat Projekterfahrung in allen Modulen von SAP ERP HCM und in nationalen und internationalen Projekten verschiedenste Anforderungen realisiert.
Gerold Heitz ist selbstständiger Trainer und Berater für SAP ERP HCM und bereits seit 1986 im Bereich Personalwirtschaft tätig. Aufgrund seiner Tätigkeit in verantwortlicher Position für die Lohn- und Gehaltsabrechnung eines Industrieunternehmens und als Referent für Fachseminare verfügt er über tiefgreifende Kenntnisse im Lohnsteuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsrecht. Seit 1995 ist Gerold Heitz im Bereich SAP R/3 HR/SAP ERP HCM tätig. Bis zu seiner Selbstständigkeit war er als Abteilungsleiter für Aus- und Weiterbildung/Training in einer auf SAP ERP HCM spezialisierten namhaften Unternehmensberatung für Personalwirtschaft beschäftigt.
Jörg Edinger arbeitet seit 2002 bei der iProCon GmbH (www.iprocon.de) und ist seit 2009 Geschäftsführer. Er betreut Kunden im Bereich SAP ERP HCM mit Schwerpunkten auf Entgeltabrechnung, Altersversorgung, Personalcontrolling (einschließlich BI), Personalkostenplanung und SAP Enterprise Portal. Darüber hinaus betreut er Unternehmen in der Gestaltung des Personalcontrollings auch außerhalb des SAP-Systems. Zuvor war er als Controller bei der Barmer Ersatzkasse tätig. Er verfügt über langjährige Praxiserfahrung in nahezu allen Modulen des HCM-Systems.
Angelika Beck arbeitet als Senior Consultant SAP HCM mit dem Schwerpunkt Entgeltabrechnung bei der HR-Com GmbH und betreut als Payroll-Specialist zahlreiche nationale und internationale Kunden unterschiedlicher Größe im Bereich der Personalabrechnung.
Manuela Ittner arbeitet als Senior Consultant SAP HCM mit dem Schwerpunkt Entgeltabrechnung bei der HR-Com GmbH und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Personalabrechnung mit SAP HCM in verschiedenen beruflichen Stationen.