|
Franz, Thorsten / Kühnhauser, Karl-Heinz Einstieg in ABAPIhre Einführung für einen schnellen LernerfolgDer Bestseller zum ABAP-Lernen, aktuell zu SAP S/4HANA
Rheinwerk Verlag
540 Seiten, Softcover, 5. Auflage Erschienen 10/2019 ISBN 978-3-8362-7107-3
|
Mit diesem Standardwerk feiern Sie im Handumdrehen erste Erfolge mit selbst geschriebenem Quellcode. Es behandelt alle relevanten ABAP-Sprachelemente in kompakten Lerneinheiten – vom einzeiligen Report bis hin zur Programmablaufsteuerung und Datenübernahme. Kommentierte Codebeispiele, viele Screenshots sowie wertvolle Tipps und Tricks sind dabei der Garant für Ihre Fortschritte.

Im Verlauf dieses Buchs bauen Sie anhand einer Beispielanwendung Ihre eigenen Programmierlösungen. Dazu werden Daten zum Arbeiten benötigt, wofür Sie in dieser Leseprobe eine Tabelle im ABAP Dictionary erstellen. So lernen Sie hier nebenbei auch schon mit dem ABAP Dictionary umgehen, um Objekte anzulegen.
Lernen Sie ABAP schnell und effizient
Der Kompletteinstieg
Sie lernen alle Grundlagen, um direkt in die ABAP-Programmierung einzusteigen. Die Architektur des SAP-Systems, der Umgang mit den Entwicklungswerkzeugen ABAP Workbench und Eclipse und die Struktur von ABAP-Reports werden verständlich erklärt – topaktuell nach dem neuen Programmiermodell für SAP S/4HANA.Verständliches Beispiel
Anhand eines einfachen Beispiels bauen Sie Ihre eigenen Programmierlösungen und steigen dabei immer tiefer in die Welt der ABAP-Programmierung ein. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie Datenbanktabellen und Listen anlegen, mit Feldern und Berechnungen arbeiten und Syntaxfehler aufspüren.Fortgeschrittene Themen
Sie lernen logische Ausdrücke kennen, modularisieren Programme und greifen auf CDS-Views zu. Sie erhalten darüber hinaus Einblick in den SAP List Viewer, Inline-Deklarationen u.v.m.Wer hats geschrieben?
Thorsten Franz ist Gründer des SAP-Beratungsunternehmens operatics und seit mehr als 15 Jahren als Architekt, Berater, Entwickler, Projektleiter und Coach im SAP-Entwicklungsumfeld tätig. Er wurde als SAP Mentor und SAP HANA Distinguished Engineer ausgezeichnet und ist häufig als Referent bei internationalen Entwicklerkonferenzen anzutreffen. Seine Schwerpunkte sind große Entwicklungsprojekte und SAP-Einführungen sowie der Einsatz innovativer Technologien wie SAP HANA.
Karl-Heinz Kühnhauser war geschäftsführender Gesellschafter der RGS GmbH & Co. KG, einem SAP-Servicepartner. Sein Wissen aus über 1.000 Schulungstagen gab er auch als Lehrbeauftragter für SAP-Anwendungsentwicklung und Personalwirtschaft an der Fachhochschule Ansbach sowie als Mitglied des Ausbilderarbeitskreises und des Prüfungsausschusses der IHK weiter. Nach der Lehre zum Industriekaufmann und dem Studium der Volkswirtschaft und Statistik arbeitete Karl-Heinz Kühnhauser als freier Mitarbeiter im Bereich Softwareentwicklung und Systemarchitekturen, zunächst im Umfeld von Großrechnern, später im SAP-Bereich. Er besaß Projekterfahrung aus zahlreichen Kundenprojekten und Branchenerfahrung in den Bereichen Handel, Banken und Versicherungen bis hin zum öffentlichen Dienst. Karl-Heinz Kühnhauser ist im Juli 2009 überraschend gestorben.