|
Englbrecht, Michael (3) SAP FioriImplementierung und Entwicklung
Rheinwerk Verlag
798 Seiten, Hardcover, 3. Auflage Erschienen 02/2020 ISBN 978-3-8362-7268-1
|
Lernen Sie alles über die Implementierung und Entwicklung von SAP-Fiori-Apps! Michael Englbrecht zeigt Ihnen, wie Sie SAP Fiori installieren, einrichten und mit SAP Gateway in Ihre Systemlandschaft integrieren. Passen Sie die Oberflächen an Ihre Anforderungen an, oder entwickeln Sie gleich eigene Anwendungen.
Die 3. Auflage ist inklusive neuer Entwicklungen in SAP Fiori 3.0 – zudem erfahren Sie z.B., welche Möglichkeiten Ihnen das neue RESTful-ABAP-Programmiermodell bietet.


Die 3. Auflage ist inklusive neuer Entwicklungen in SAP Fiori 3.0 – zudem erfahren Sie z.B., welche Möglichkeiten Ihnen das neue RESTful-ABAP-Programmiermodell bietet.
SAP Fiori strategisch einsetzen
Entwickeln Sie eine UX-Strategie für Ihr Unternehmen: Individualisieren Sie das SAP Fiori Launchpad, und erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen im Kontext des intelligenten Unternehmens zur Verfügung stehen, z.B. SAP Co Pilot.SAP-Fiori-Apps implementieren
Ob Installation auf SAP HANA oder dem AS ABAP, ob Konfiguration oder Administration der Anwendungen - lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie bei diesen Aufgaben vorgehen.Eigene Apps erstellen
Wenn die Standard-Apps nicht ausreichen: Konzipieren und programmieren Sie eigene SAP-Fiori-Anwendungen mit SAP Web IDE oder SAP Fiori Elements, und binden Sie diese mit OData in die SAP-Systemlandschaft ein.Die Themen auf einen Blick
- User Experience mit SAP Fiori
- Aktuelle Design Guidelines
- Customizing der SAP-Fiori-Apps
- Design Thinking
- SAP Fiori Launchpad konfigurieren
- UI Theme Designer verwenden
- Benutzer verwalten
- Administration und Troubleshooting
- SAP Gateway als Frontend-Server
- SAP Fiori Cloud
- SAPUI5 Flexibility Services
In dieser Leseprobe beschreibt Michael Englbrecht das Konzept des UI Theme Designers. Mit dem UI Theme Designer können Sie das visuelle Design von SAP-Fiori-Apps anpassen, er unterstützt aber auch eine Vielzahl von UI-Technologien wie Web Dynpro für ABAP oder SAP Enterprise Portal. Daher müssen Sie die visuellen Themes nur einmal anlegen und können es anschließend für alle unterstützten Anwendungen nutzen.
Wer hats geschrieben?
Michael Englbrecht ist Portfolio Manager SAP und Business Manager SAP bei der eXXcellent solutions GmbH in Ulm. Er ist dort für das Leistungsportfolio der eXXcellent solutions GmbH im Bereich SAP verantwortlich. In seiner Rolle als Business Manager SAP ist er gesamtverantwortlich für die Umsetzung von Kundenprojekten sowie die langfristige Betreuung der Kunden. Zuvor war er als Principal Managing Consultant bei der eXXcellent solutions GmbH tätig.
Zu seinen Schwerpunkten gehört die Beratung von Unternehmen bei der Integration und Umsetzung von SAP Fiori. Michael Englbrecht arbeitet an der Konzeption, dem Design und der Implementierung von SAP-Fiori- und SAPUI5-Anwendungen mit und berät Kunden bei der Umsetzung der neuen User Experience. Weiterhin gehören die Integration von Systemen in die SAP-Landschaft sowie die Planung und Implementierung serviceorientierter Infrastrukturen zu seinen Themen. Auch in der Beratung bei SAP-Enterprise-Portal-Projekten und im Bereich SAP NetWeaver Knowledge Management and Collaboration verfügt er über langjährige Erfahrung.
Michael Englbrecht hat zahlreiche Trainings zu SAP Fiori, SAP User Experience, SAPUI5, ABAP und dem ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori, Java-Programmierung, Portalprogrammierung sowie Knowledge Management und Collaboration entwickelt und hält regelmäßig Schulungen zu den Themen. Er studierte Informatik an der FH Augsburg und arbeitete anschließend als Softwareentwickler und Consultant für die MATHEMA AG. Von 2002 bis 2009 war er Senior Consultant bei der AddOn Software GmbH in Neu-Ulm, von 2010 bis 2017 Director NetWeaver Consulting bei der 10 point software GmbH in Dornstadt.
Zu seinen Schwerpunkten gehört die Beratung von Unternehmen bei der Integration und Umsetzung von SAP Fiori. Michael Englbrecht arbeitet an der Konzeption, dem Design und der Implementierung von SAP-Fiori- und SAPUI5-Anwendungen mit und berät Kunden bei der Umsetzung der neuen User Experience. Weiterhin gehören die Integration von Systemen in die SAP-Landschaft sowie die Planung und Implementierung serviceorientierter Infrastrukturen zu seinen Themen. Auch in der Beratung bei SAP-Enterprise-Portal-Projekten und im Bereich SAP NetWeaver Knowledge Management and Collaboration verfügt er über langjährige Erfahrung.
Michael Englbrecht hat zahlreiche Trainings zu SAP Fiori, SAP User Experience, SAPUI5, ABAP und dem ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori, Java-Programmierung, Portalprogrammierung sowie Knowledge Management und Collaboration entwickelt und hält regelmäßig Schulungen zu den Themen. Er studierte Informatik an der FH Augsburg und arbeitete anschließend als Softwareentwickler und Consultant für die MATHEMA AG. Von 2002 bis 2009 war er Senior Consultant bei der AddOn Software GmbH in Neu-Ulm, von 2010 bis 2017 Director NetWeaver Consulting bei der 10 point software GmbH in Dornstadt.