|
Book, Matthias / Gruhn, Volker (2) / Striemer, Rüdiger Erfolgreiche agile ProjektePragmatische Kooperation und faires ContractingVerknüpft die beiden kritischsten Aspekte kommerz. Software-Entwicklungspraxis
Springer-Verlag
364 Seiten, Hardcover Erschienen 02/2017 ISBN 978-3-662-53329-1
|
Das Buch beschreibt pragmatische Instrumente und Methoden, die Software-Entwicklern und Fachexperten dabei helfen, ein gemeinsames Problem- und Lösungsverständnis zu entwickeln und Projekte so zu managen, dass Risiken fair zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer verteilt werden.
Teil 1 beleuchtet kurz die agile Entwicklungspraxis im kommerziellen Umfeld. Teil 2 beschreibt den Interaction Room, in dem Entwickler und Fachexperten auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten. Teil 3 beschreibt das Preis- und Vertragsmodell adVANTAGE, das die Brücke zwischen agiler Philosophie und vertraglich fixierten Leistungserwartungen schlägt. Teil 4 illustriert die Methoden am Beispiel einer industriellen Fallstudie, bevor Teil 5 ein modernes Qualifikationsprofil aufstellt.
Das Buch wendet sich an CIOs, Projektmanager und Entwickler, die Risiken in ihren Projekten früher erkennen, souveräner mit der Ungewissheit komplexer Projekte umgehen und effektiver mit Kunden bzw. Dienstleistern kooperieren wollen.
Teil 1 beleuchtet kurz die agile Entwicklungspraxis im kommerziellen Umfeld. Teil 2 beschreibt den Interaction Room, in dem Entwickler und Fachexperten auf gleicher Augenhöhe zusammenarbeiten. Teil 3 beschreibt das Preis- und Vertragsmodell adVANTAGE, das die Brücke zwischen agiler Philosophie und vertraglich fixierten Leistungserwartungen schlägt. Teil 4 illustriert die Methoden am Beispiel einer industriellen Fallstudie, bevor Teil 5 ein modernes Qualifikationsprofil aufstellt.
Das Buch wendet sich an CIOs, Projektmanager und Entwickler, die Risiken in ihren Projekten früher erkennen, souveräner mit der Ungewissheit komplexer Projekte umgehen und effektiver mit Kunden bzw. Dienstleistern kooperieren wollen.
Aus dem Inhalt
Teil 1: Einführung
- Gezähmte Agilität
Teil 2: Der Interaction Room
- Gedanken einen Raum geben
- Interaction-Room-Grundlagen
- Der Interaction Room für Digitalstrategie-Entwicklung (IR:digital)
- Der Interaction Room für Softwareprojekt-Scoping (IR:scope)
- Der Interaction Room für Mobilanwendungs-Entwicklung (IR:mobile)
- Der Interaction Room für Technologie-Evaluation (IR:tech)
- Der Interaction Room für agiles Projekt-Monitoring (IR:agile)
- Einsatz von Interaction Rooms unter erschwerten Bedingungen
Teil 3: Das Vertragsmodell adVANTAGE
- Softwareprojekte aus kommerzieller Sicht
- Traditionelle Vertragsmodelle in einer agilen Welt
- Agile Vertragsmodelle
- Kernprinzipien von adVANTAGE
- Die adVANTAGE-Methodik
- adVANTAGE in der Praxis
Teil 4: Ein Projektbeispiel
- Fallstudie: Das Cura-Leistungssystem für die private Krankenversicherung
- Initiales Projekt-Scoping mit dem IR:scope
- Projekt-Monitoring mit dem IR:agile
- Erkenntnisse aus der Praxis
Teil 5: Fazit
- Das Gesamtbild
- Ein neues Qualifikationsprofil
- Ausblick: Zwölf Thesen
Teil 6: Anhang
- Tagesordnungsmuster für Interaction-Room-Workshops
- Interaction-Room-Annotationen
- adVANTAGE-Vertragsmuster
Wer hats geschrieben?
Prof. Dr. Volker Gruhn ist Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering, insb. mobile Anwendungen, an der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Methoden der kommerziellen Software-Entwicklung sowie Auswirkungen der digitalen Transformation auf Unternehmen. 1997 gründete er die adesso AG mit und ist heute Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Dr. Matthias Book ist Associate Professor für Software Engineering an der University of Iceland. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf Methoden zur Förderung der Kommunikation zwischen fachlichen und technischen Stakeholdern in großen Software-Projekten sowie pragmatischen Ansätzen für die Anforderungsanalyse und Modellierung komplexer Software-Systeme.
Dr. Rüdiger Striemer war von 2001 bis 2015 Vorstandsmitglied der adesso AG und leitet heute die Auslandsgesellschaften in Österreich, der Schweiz und der Türkei sowie den Lotteriebereich des Unternehmens. Mit über 2.000 Mitarbeitern an 13 Standorten ist adesso einer der führenden unabhängigen IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum.