|
Damaschke, Giesbert (6) iPad & iPad Pro - Die verständliche AnleitungAlle Funktionen Schritt für Schritt erklärtE-Mail, Internet, Filme, Fotos und iCloud. Für alle aktuellen Modelle.
Vierfarben Verlag
342 Seiten, Softcover Erschienen 11/2017 ISBN 978-3-8421-0331-3
|
Sie erhalten zu diesem Produkt eine Gratis-Ausgabe des aktuellen
Magazins.
Wenn alles so einfach wäre! Lassen Sie sich von Giesbert Damaschke Schritt für Schritt und anhand der vielen Abbildungen ganz genau zeigen, wie alles funktioniert.
Der Apple-Experte hält nicht nur die besten Apps, sondern auch viele Tipps für eine besonders komfortable und sichere Bedienung für Sie bereit. Ganz gleich, ob Sie im Internet surfen, E-Mails schreiben, Ihre Fotos präsentieren, Musik hören, Filme und E-Books genießen oder das iPad als digitalen Notizblock nutzen. So klappt alles auf Anhieb! Für alle aktuellen iPad-Modelle geeignet.
Entdecken Sie alle Möglichkeiten Ihres neuen iPads
Alles sicher im Griff: Bedienung, Apps und Einstellungen
Online unterwegs: surfen und E-Mails schreiben
Unterhaltung pur: Genießen Sie Musik, Filme und Fotos
Aus dem Inhalt
- Ihr iPad/iPad Pro richtig einrichten
- Text über die Bildschirmtastatur eingeben
- Mit Safari ins Internet
- Kontakte und Dateien verwalten
- E-Mails schreiben und empfangen
- Nachrichten und FaceTime
- Mit Kalender Termine verwalten, Notizen und Erinnerungen erstellen
- Fotografieren und Filmen mit dem iPad
- Fotos bearbeiten und verwalten
- Musik und Filme auf dem iPad/iPad Pro genießen
- Einkaufen bei Apple: der iTunes Store und App Store
- Ihre Daten auf dem iPad schützen
Wer hats geschrieben?
Seit 1997 lebt und arbeitet Damaschke als freier Autor zu Computer- und Internetthemen in München. Er ist Autor zahlreicher Fachbücher und seit seinem Umstieg auf Mac OS X vor einigen Jahren leidenschaftlicher Mac-Fan, der nur bereut, dass er Windows nicht schon viel früher den Rücken gekehrt hat. Der promovierte Literaturwissenschaftler betreut zudem eine Mailingliste zu Arno Schmidt und publiziert den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe als Echtzeitblog.