Interessante Motive finden aufmerksame Fotograf*innen in der Natur das ganze Jahr über. Das Angebot ändert sich mit jedem Monat und dem Kreislauf des Lebens. Wenn Sie genug über das Naturgeschehen wissen, erwartet Sie über das Jahr eine große Vielfalt und Abwechslungsreichtum. Das setzt aber eine sorgfältige Planung voraus. Hierbei unterstützen Sie die vielen beispielhaften Fotos und Erklärungen in diesem Buch.
Fotografen kennen es: in manchen Jahreszeiten, meist ab Frühling, scheinen sich so viele Möglichkeiten zu eröffnen, dass Sie kaum wissen, wohin Sie mit der Kamera zuerst sollen. In anderen Monaten scheint das Angebot spärlicher und die Lust auf die Fototour kommt nicht so richtig auf. Doch es gibt immer reichlich Pflanzen- und Tierarten, Landschaften, Naturerscheinungen und Wetterphänomene. Welche das sind und wie Sie diese am besten fotografieren, zeigen die Autoren an eindrucksvollen Beispielen.
Neben diesen fotografischen Themen finden Sie in jedem Kapitel ein Thema zur Vertiefung, mit dem Sie sich fotografisch weiterentwickeln können. Sie lernen, bewusster zu fotografieren, indem Sie einen Jahresplan anlegen, Ihre Fotoprojekte sorgfältig vorbereiten oder bei allem fotografischen Eifer verantwortungsvoll und ethisch handeln.
Das erwartet Sie von Januar bis Dezember
- Jahreszeitenspezifische Tier- und Pflanzenarten finden
- Faszinierende Fotos bei dramatischem Wetter und bei Nacht
- Atmosphärische Erscheinungen wie Nordlicht oder leuchtende Nachtwolken
- Fotografieren im Heimrevier vor der Haustür
- Jahreszeiten fotografisch planen
- Naturphänomene wie Eiskristalle oder Hochwasser, Starenschwärme oder Krötenwanderungen
- Jungtiere störungsfrei fotografieren
- Vorstellung zahlreicher Naturgebiete sowie ihrer Arten- und Formenvielfalt
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
Diese
Leseprobe beginnt im Januar. Die Feiertage sind vorbei, die Tage sind kurz und bieten wenig Licht und mancher Fotograf verspürt wenig Lust, mit der Kamera nach draußen zu gehen. Sie werden sehen, dass es auch im Winter viele farbenfrohe Motive gibt. Auch laden trübe Tage zu Landschaftsfotos ein, und in kalten, kristallklaren Sternennächten lohnt es sich, mit der Kamera loszuziehen.
Weiter geht es in der Leseprobe mit den wärmeren Monaten April und August und endet schließlich im Dezember.

Wer hats geschrieben?

Daan Schoonhoven ist begeisterter Naturfotograf und entwickelt schon seit über 15 Jahren Konzepte für die Naturfotografie, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. So ist er Betreiber der niederländischen Fotografen-Communitys www.nederpix.nl und www.birdpix.nl sowie Gründer der Naturfoto-Organisationen PiXFACTORY und der Bildagentur Buiten-Beeld.
Bei seiner eigenen fotografischen Arbeit bleibt Daan seiner ersten Liebe treu, der Vogelwelt. Gemeinsam mit den besten Naturfotografen der Niederlande gibt er die erfolgreiche Buchreihe der "Praktijkboeken" heraus, praxis- und lösungsorientierte Fachbücher, die der dpunkt.verlag nun auch dem deutschen Publikum in Übersetzungen zugänglich macht. Alle Titel sind von unterschiedlichen Fotografen geschrieben, die dem Leser ihr Expertenwissen vermitteln und mit ihren besten Fotos zeigen, wie man dieses in gelungene eigene Bilder umsetzt. Sie sind auch auf www.natuurfotografie.nl zu finden, wo sie Fototipps veröffentlichen und Fotoworkshops anbieten.
Wer hat's geschrieben?
Daan Schoonhoven ist begeisterter Naturfotograf und entwickelt schon seit über 15 Jahren Konzepte für die Naturfotografie, um sie einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. So ist er Betreiber der niederländischen Fotografen-Communitys www.nederpix.nl und www.birdpix.nl sowie Gründer der Naturfoto-Organisationen PiXFACTORY und der Bildagentur Buiten-Beeld. mehr lesen
Bei seiner eigenen fotografischen Arbeit bleibt Daan seiner ersten Liebe treu, der Vogelwelt. Gemeinsam mit den besten Naturfotografen der Niederlande gibt er die erfolgreiche Buchreihe der "Praktijkboeken" heraus, praxis- und lösungsorientierte Fachbücher, die der dpunkt.verlag nun auch dem deutschen Publikum in Übersetzungen zugänglich macht. Alle Titel sind von unterschiedlichen Fotografen geschrieben, die dem Leser ihr Expertenwissen vermitteln und mit ihren besten Fotos zeigen, wie man dieses in gelungene eigene Bilder umsetzt. Sie sind auch auf www.natuurfotografie.nl zu finden, wo sie Fototipps veröffentlichen und Fotoworkshops anbieten.
Bisher sind unter Daans Herausgeberschaft sechs Praxisbücher zur Natur-, Landschafts-, Tier-, Nacht-, Wetter- und Reisefotografie erschienen.
weniger lesen