Funktionen sind die leistungsfähigsten Werkzeuge in Microsoft Excel. Nutzen auch Sie die nahezu unerschöpflichen Möglichkeiten, die sich durch ihren Einsatz bieten. Der Top-Seller jetzt in einer aktualisierten Neuauflage auch für Excel 2013.Dieses Buch macht Sie zunächst mit der Arbeit mit Formeln und Funktionen vertraut. Anhand von praktischen Beispielen lernen Sie, wie Sie Formeln schreiben und die bereitgestellten Funktionen nutzen. Mithilfe der vielen Tipps & Tricks beherrschen Sie den Umgang mit den Excel-Funktionen im Nu. Im Anschluss zeigt Ihnen das Autorenteam, wie Sie Funktionen z.B. in der bedingten Formatierung nutzen oder gar Ihre eigenen Funktionen entwickeln. Der Hauptteil des Buchs bietet dann eine komplette Referenz aller Excel-Funktionen (von Version 2007 bis 2013), die in Umfang, Tiefe und Praxisrelevanz einzigartig ist.
Aus dem Inhalt: Microsoft Excel: Formeln & Funktionen
Einstieg und Grundlagenwissen - Nicht aller Anfang ist schwer:- Der Einstieg in Excel
- So schreiben Sie Formeln
- So nutzen Sie Funktionen
- So lösen Sie Probleme mit Funktionen
Aufbauwissen - Excel setzt keine Grenzen- So geht's schneller: Tipps und Tricks
- So nutzen Sie Funktionen in Namen
- So nutzen Sie Funktionen in der bedingten Formatierung
- So nutzen Sie Funktionen in der Datenüberprüfung
- So schreiben Sie Ihre eigenen Funktionen
Referenz - Alle Funktionen im Detail- Datums- und Zeitfunktionen
- Text- und Datenfunktionen
- Logische Funktionen
- Nachschlage- und Verweisfunktionen
- Informationsfunktionen
- Statistische Funktionen
- Datenbankfunktionen
- Cube-Funktionen
- Finanzmathematische Funktionen
- Mathematische und trigonometrische Funktionen
- Konstruktionsfunktionen
- Webfunktionen
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.Hinweis:Dieses Buch in der Vorauflage für Excel 2000 bis 2010 finden Sie
hier.
Wer hats geschrieben?
Sara Unverhau ist internationale Diplom-Betriebswirtin mit den Spezial-Gebieten Marketing, Controlling und Sprachen. Sie ist im Bereich Marketing und Kommunikation tätig. Sara verfasste bereits zahlreiche Artikel und Buchkapitel zu betriebswirtschaftlichen Themen bei verschiedenen Verlagen.
Egbert Jeschke ist seit Jahren als Trainer und Anwendungs-Berater und -Entwickler tätig. Auch bzw. gerade als jemand, der sich den relationalen und multidimensionalen Datenbanken verschrieben hat, weiß er die Stärken von Excel zu schätzen und zu nutzen. Fundierte Kenntnisse in SQL, VBA und der Text-Verarbeitung Word machen ihn zum Allrounder. Er ist Autor bzw. Mitautor verschiedener Bücher zum Einsatz von Office-Software bei Microsoft Press und anderen Verlagen.
Helmut Reinke, der Spiritus Rector dieses Teams, steht für zahlreiche Veröffentlichungen zu den Office-Anwendungen, zu betriebswirtschaftlichen Lösungen, Projekt-Management und zur Unternehmensführung. Er ist Organisations-Programmierer mit den Schwerpunkten Erfolgs- und Unternehmens-Planung und ein Excel-Guru der ersten Stunde. Zu seiner langjährigen Tätigkeit in Vertrieb und Handel kommt eine fundierte didaktische Erfahrung, die er als Dozent und Schulungsleiter gewonnen hat.
Dr. Eckehard Pfeifer aus Dresden ist habilitierter Mathematiker und als freiberuflicher Berater, Entwickler und Trainer tätig. Er ist Microsoft Certified Application Developer .NET und hat sich im Wesentlichen auf das Office-Umfeld spezialisiert. Als Autor schreibt er für verschiedene Fach-Magazine und Lose-Blatt-Sammlungen. Er ist Mitautor verschiedener Bücher bei Microsoft Press (Excel-Handbuch, PowerPoint-Handbuch, Excel-Programmier-Rezepte, Office 2007-Programmierung). Sie erreichen ihn über seine Website www.dr-e-pfeifer.net.
Jens Bock, Diplom-Betriebswirt mit den Spezial-Gebieten Qualitäts-Management und Dokumentation, ist im Bereich Dokumenten- und Qualitäts-Management tätig. Unter anderem durch seine Tätigkeiten als Berater für Qualitäts-Management und Web-Anwendungen verfügt er über einen breiten Erfahrungs-Schatz in der Anwendung von Microsoft Excel.
Dr. Bodo Fienitz ist promovierter Chemiker und seit 1991 hauptberuflich Dozent in der Erwachsenen-Bildung. Er unterrichtet neben naturwissenschaftlichen Fächern (Chemie, Physik und Biologie) regelmäßig EDV-bezogene Themen in Theorie und Anwendung. Die Spannbreite geht von EDV-Grundlagen über Betriebssysteme bis zu kaufmännischen und technischen Branchen-Lösungen. Den ersten Kontakt zur EDV hatte er im Jahre 1971 während seines Studiums der Elektro-Technik an der TU Berlin. Für seine Promotions-Arbeit in Chemie an der FU Berlin während der 80iger Jahre setzte er rechnergesteuerte Prozess-Steuerung, Messdaten-Erfassung und Verfahren zur numerischen Messdaten-Auswertung ein. Im Zusammenhang mit der notwendigen Visualisierung und Weiter-Verarbeitung der Daten wurde Dr. Fienitz zum Excel-Experten.