Wer heute Software entwickelt, kommt um Git nicht herum. Git hat sich als Werkzeug zur Versionskontrolle durchgesetzt. Es ist ein mächtiges Tool, gilt aber nicht gerade als intuitiv.Dieser Kompakteinstieg unterstützt Entwicklerinnen und Entwickler bei ihren ersten Schritten mit Git und erklärt praxisnah alles Wesentliche: ob sie nun eigene Projekte versionieren, an Open-Source-Software mitarbeiten oder im Team entwickeln wollen.
Das Taschenbuch bringt verständlich zentrale Begriffe, technische Konzepte, gängige Workflows und das notwendige Wissen für den Programmieralltag auf den Punkt. Darüber hinaus inspiriert es durch Good Practices und wertvolle Tipps.
Aus dem Inhalt
- Versionskontrolle und die technischen Konzepte von Git
- Git installieren und konfigurieren
- Mit Git arbeiten: typische Arbeitsschritte und Workflows
- Git-Onlinedienste wie GitHub
- Good Practices für den Programmieralltag
- Häufige Fehler und Probleme
- Fortgeschrittenere Kommandos, Tipps und Tricks
- Git als Baustein moderner und agiler Softwareentwicklung
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
Wer hat's geschrieben?
Nina Siessegger ist studierte Historikerin, entdeckte jedoch schon bald ihre Leidenschaft fürs Programmieren. Sie hat für verschiedene Start-ups gearbeitet und war für die IT-Beratung ThoughtWorks als Entwicklerin und Tech Lead tätig. Heute ist sie freiberufliche Softwareentwicklerin und Beraterin. Als Full-Stack-Entwicklerin arbeitet sie hauptsächlich an Web-Anwendungen. Regelmäßig unterstützt sie außerdem Entwicklungsteams bei der Umsetzung agiler Arbeitsweisen.