Wie setze ich CO sinnvoll ein? Was ist für ein effizientes Controlling wirklich notwendig? In diesem Standardwerk finden Sie die Antworten. Ob Gemeinkosten-Controlling, Produktkosten-Controlling oder Ergebnisrechnung: Verständliche Anleitungen zu den wichtigsten CO-Funktionen und fundiertes betriebswirtschaftliches Hintergrundwissen helfen Ihnen bei den täglichen Aufgaben.Fundiertes Controlling- und SAP-WissenUwe Brück zeigt Ihnen nicht nur, wie Sie CO effektiv einrichten und verwenden, sondern geht auch ausführlich auf die nötigen betriebswirtschaftlichen Grundlagen ein.
Nah an der PraxisEin durchgängiges Praxisbeispiel und viele Screenshots helfen Ihnen, die einzelnen Schritte nachzuvollziehen und Fehler zu vermeiden. Dank der herausnehmbaren Referenzkarte haben Sie die wichtigsten Transaktionen immer griffbereit.
Integration mit anderen KomponentenBlicken Sie über den Tellerrand, und erfahren Sie, welchen Nutzen Sie als Controller aus der Integration mit anderen SAP-Komponenten ziehen können.
Planung und ReportingSetzen Sie die integrierte Planung mit SAP ERP und die BW-integrierte Planung ein, und bringen Sie Ihre Zahlen mit SAP Crystal Reports und SAP BusinessObjects Design Studio in Form.
Release-übergreifendes Know-howOb 4.6C oder SAP ERP 6.0: Die Informationen in diesem Buch gelten unabhängig vom eingesetzten Release.
Aus dem Inhalt
Gemeinkostenrechnung (CO-OM)
- Primäre und sekundäre Kostenarten
- Planung und Istbuchung mit Kostenstellen
- Innenaufträge
Produktkostenrechnung (CO-PC)
- Stücklisten, Materialstamm und -preise, Produktkostenplanung
- Kostenträgerrechnung
Ergebnis- und Marktsegmentrechnung (CO-PA)
- Datenstrukturen
- Manuelle Planung
- Istbuchungen Planung und Reporting
- BW-integrierte Planung
- SAP Crystal Reports
- SAP BusinessObjects Design Studio
- Hier das ganze Inhaltsverzeichnis.
Wer hats geschrieben?
Uwe Brück ist selbstständiger Unternehmensberater, Autor und Referent; er berät international tätige Konsumgüterhersteller bei der Gestaltung und der technischen Umsetzung ihrer Prozesse im Controlling. Uwe Brück war 1991 bis 2001 bei der Hochland AG in Heimenkirch (Allgäu) beschäftigt. Das Unternehmen produziert und vermarktet Käse als einer der führenden Hersteller in Europa. Während der ersten sechs Jahre bei Hochland war er im Bereich Informationstechnologie beschäftigt. Im Zuge der Einführung von SAP R/3 wechselte er 1997 in den Bereich Controlling, wo er zunächst in der Zentrale im Allgäu die Leitung der Abteilung übernahm. Als Bereichsleiter Controlling folgte dann in den Jahren 2000 und 2001 eine Position mit Verantwortung für die Controlling-Systeme und das Berichtswesen aller neun Standorte in den Ländern Deutschland, Frankreich, Spanien, Polen, Rumänien und Russland.
Wer hat's geschrieben?
Uwe Brück versteht sich als Vermittler zwischen Controlling und EDV. In beiden Disziplinen ist er gleichermaßen zu Hause. Sein praxisnahes Fachwissen gibt er in Vorträgen, Seminaren und Büchern weiter. Der Allgäuer hat Wirtschaftsinformatik studiert und war 10 Jahre bei der Hochland SE tätig, einem der größten Käsehersteller in Europa. Zuletzt war er dort verantwortlich für das Controlling mit SAP und das Berichtswesen an neun Standorten in sechs Ländern. mehr lesen
Seit 2002 ist Uwe Brück selbstständiger Berater, Trainer und Referent. Auf seine Kompetenz und Erfahrung vertrauen internationale Unternehmen bei der Gestaltung ihrer Controllingprozesse. Uwe Brück ist zertifizierter SAP-Berater. Es gelingt ihm, Expertenwissen klar und verständlich zu formulieren. Er schlägt Brücken zwischen Controlling und EDV – klug, mit Leidenschaft und mit einer Prise Humor.
weniger lesen