Websites werden mit den verschiedensten Geräten besucht, da ist es unumgänglich, die Darstellung für ganz unterschiedliche Bildschirme und Auflösungen zu optimieren. Die Autoren zeigen, wie Sie von Beginn an in flexiblen Strukturen denken. Sie erfahren, wie Sie Media Queries professionell einsetzen und Usability-Anforderungen umsetzen. Die richtigen Strategien für Layout, Navigation und Content helfen Ihnen, Ihre Website optimal zu gestalten. Mit vielen Beispielprojekten aus der Praxis. Ein Must-have für jeden Webentwickler.
Lernen Sie die Grundlagen von Responsive Webdesign
Erfahren Sie alles über den Umgang mit verschiedenen Layouttypen, den Einsatz von Media Queries sowie die Entwicklung eines modernen Webdesigns. Finden Sie heraus, wie Sie responsive Websites testen und die Performance optimieren.
Layout-, Navigations- und Content-Strategien
Sorgen Sie dafür, dass das Layout für alle Ausgabemedien funktioniert und Ihre Navigations- und Content-Strukturen benutzerfreundlich sind. Die Autoren stellen Ihnen hilfreiche Konzepte für eine flexible Navigation vor.
Setzen Sie Inhaltselemente responsiv ein
Erstellen Sie flexible Bilder und legen Sie Grafiken im Vektorformat SVG an. Lernen Sie, wie Sie Formulare, Tabellen oder Slideshows responsiv einsetzen und externe Videoplayer, Maps oder Werbeformate im responsiven Design verwenden.

In der Leseprobe erfahren Sie in einem Schnelleinstieg, wie Sie ein fixes Layout in ein responsives umsetzen. Außerdem zeigen die Autoren, was eine benutzerfreundliche Navigation ausmacht und welche verschiedenen Ansätze sich anbieten.
Aus dem Inhalt
Grundlagen verstehen
- Verschiedene Layouttypen
- Media Queries und flexible Inhalte
- Responsive Workflow
- Design und Typografie
- Semantik und Barrierefreiheit
Funktionierende Lösungen
- Responsive Layout-Patterns
- Frameworks im Vergleich
- Navigationskonzepte
- Responsive Bilder mit "srcset" und Picture-Element
- Anpassungsfähige Werbung
- Responsive HTML-E-Mails
- SVG und Icon Fonts
- Testing und Performanceoptimierung
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.Wer hats geschrieben?
Andrea Ertel ist seit dem Jahr 2000 als Webdesignerin tätig und seit über 10 Jahren Frontend Developer bei der Kommunikationsagentur Sunbeam. Dort kümmert sie sich um die barrierefreie Umsetzung anpassungsfähiger Websites und die Integration der Projekte in das Content-Management-System TYPO3.
Kai Laborenz ist im Web seit 1994 zu Hause. Er hat als Freelancer und mit der Agentur Sunbeam, die er mit zwei Freunden aufgebaut hat, Dutzende Online-Projekte umgesetzt. Bei Galileo Press hat er die erfolgreichen Fachbücher "CSS - Das umfassende Handbuch" und "TYPO3 4.0" verfasst. Er war in der Fachjury zur "BIENE" der Aktion Mensch und hat selbst einen der Preise für barrierefreie Websites gewonnen.
Wer hat's geschrieben?
Andrea Ertel ist seit dem Jahr 2000 als Webdesignerin tätig und seit über 10 Jahren Frontend Developer bei der Kommunikationsagentur Sunbeam. Dort kümmert sie sich um die barrierefreie Umsetzung anpassungsfähiger Websites und die Integration der Projekte in das Content-Management-System TYPO3.
Kai Laborenz ist im Web seit 1994 zu Hause. Er hat als Freelancer und mit der Agentur Sunbeam, die er mit zwei Freunden aufgebaut hat, Dutzende Online-Projekte umgesetzt. Für den Online-Schulungsanbieter akademie.de hat er sein Wissen in zahlreichen Workshops und Vorträgen vermittelt und bei Galileo Press die erfolgreichen Fachbücher "CSS - Das umfassende Handbuch" und "TYPO3 4.0" verfasst. Er war in der Fachjury zur "BIENE" der Aktion Mensch und hat selbst einen der Preise für barrierefreie Websites gewonnen.