Erfahren Sie, wie Sie SAP RE richtig implementieren, konfigurieren und nutzen, um Miet- und Leasingverträge nach den Standards IFRS 16 und US-GAAP ASC 842 zu bilanzieren. Sie lernen die Grundlagen und Möglichkeiten der Vertragsverwaltung einschließlich des zugehörigen Customizings kennen.
Die bilanzielle Bewertung der Verträge wird an konkreten Beispielen aus der Praxis vorgestellt. Unterstützt durch zahlreiche Abbildungen wird erklärt, wie die Vertragskonditionen in die Bewertung eingehen. Detaillierte Erläuterungen zu den Buchungen und zur Kontenfindung helfen Ihnen, die Beispiele nachzuvollziehen.
Leasingverträge richtig bewerten und buchen – nach HGB, IFRS und US-GAAP
Verträge bearbeiten
Erfahren Sie, wie Sie komplexe vertragliche Regelungen in SAP RE abbilden. Von den Vertragsgegenständen über Zahlungskonditionen bis hin zu Kündigungs- und Verlängerungsoptionen lernen Sie Funktionen und Customizing kennen.
Verträge bewerten
Wie bewerten Sie Miet- und Leasingverträge für die Bilanz parallel nach mehreren Rechnungslegungsvorschriften? Wie werden Leasingraten, Kosten, Anreizzahlungen und andere Sonderkonditionen in die Bewertung einbezogen?
Mit konkreten Bewertungsbeispielen
Bilanzielle Bewertungen und Buchungen werden anhand zahlreicher Beispiele transparent und nachvollziehbar dargestellt. Detaillierte Anleitungen und Screenshots zeigen Ihnen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen.
Aus dem Inhalt
- Leasing- und Serviceverträge
- Vertragspartner und -gegenstände
- Kündigungsregeln und Verlängerungsoptionen
- Mieten und Leasingraten festlegen und buchen
- Bewertung nach IFRS 16, US-GAAP ASC 842, FASB 13 und HGB
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.- Kontenfindung im Detail
- Verträgsänderungen und Neubewertungen
- Integration in die Anlagenbuchhaltung
- Reporting und Bilanzvorbereitung
- SAP S/4HANA Cloud for Contract & Lease Management
Wer hats geschrieben?
Dr. Anke Köppe leitete bei SAP den Development Support für das Produkt SAP Real Estate Management. Sie begann ihre Laufbahn 1990 in den Bereichen Beratung und Vertrieb Rechnungswesen. 1995 wechselte sie in die Entwicklung des SAP Real Estate Management. Auch dort arbeitete sie eng mit Kunden zusammen. Sie entwickelte Schulungsunterlagen, hielt Schulungen und trat regelmäßig auf Kongressen auf. Als Managerin des Development Support Teams Real Estate war sie maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung der bilanziellen Bewertung von Leasingverträgen beteiligt.
Sabine Toman arbeitet seit 1999 bei SAP und ist dort als Principal Consultant tätig. In einer Vielzahl von Einführungsprojekten hat sie umfangreiche Erfahrungen auf allen Gebieten des SAP Real Estate Management, unter anderem auch im Vertragsmanagement, gesammelt. Neben der Beratung bei der Produkteinführung befasst sie sich mit der Entwicklung kundenspezifischer Zusatzlösungen und betreut die SAP-Standardschulungen im Bereich SAP RE.
Über SAP® PRESS
SAP® PRESS ist eine gemeinschaftliche Initiative von SAP® und dem Rheinwerk-Verlag. Ziel ist es, Anwendern qualifiziertes SAP®-Wissen zur Verfügung zu stellen. SAP® PRESS vereint das fachliche Know-how der SAP® und die verlegerische Kompetenz des Rheinwerk-Verlags. Die Bücher bieten Experten-Wissen zu technischen wie auch zu betriebswirtschaftlichen SAP®-Themen.
Alle "SAP® PRESS"-Bücher finden Sie
in unserem SAP® Press-Bookshop.
Wer hat's geschrieben?
Dr. Anke Köppe leitete bei SAP den Development Support für das Produkt SAP Real Estate Management. Sie begann ihre Laufbahn 1990 in den Bereichen Beratung und Vertrieb Rechnungswesen. 1995 wechselte sie in die Entwicklung des SAP Real Estate Management. Auch dort arbeitete sie eng mit Kunden zusammen. Sie entwickelte Schulungsunterlagen, hielt Schulungen und trat regelmäßig auf Kongressen auf. Als Managerin des Development Support Teams Real Estate war sie maßgeblich an der Konzeption und Entwicklung der bilanziellen Bewertung von Leasingverträgen beteiligt.
Sabine Toman arbeitet seit 1999 bei SAP und ist dort als Principal Consultant tätig. In einer Vielzahl von Einführungsprojekten hat sie umfangreiche Erfahrungen auf allen Gebieten des SAP Real Estate Management, unter anderem auch im Vertragsmanagement, gesammelt. Neben der Beratung bei der Produkteinführung befasst sie sich mit der Entwicklung kundenspezifischer Zusatzlösungen und betreut die SAP-Standardschulungen im Bereich SAP RE.