Zertifizierter Online-Shop seit 2000
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
 
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
0
SAP Gateway und OData

SAP Gateway und OData

Installation, Konfiguration und Systemanbindung

SAP Fiori, mobile Apps und Unternehmensanwendungen anbinden

Verlag

Rheinwerk Verlag

Autor:innen

Carsten Bönnen, Volker Drees, André Fischer, Ludwig Heinz, Karsten Strothmann

Fassung

818 Seiten, Hardcover, 3. Auflage

Erschienen

05/2019

ISBN

978-3-8362-6717-5
9783836267175

Buch

89,90 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: RW-6717
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 48 h
SAP Gateway und OData

SAP Gateway und OData

Installation, Konfiguration und Systemanbindung

SAP Fiori, mobile Apps und Unternehmensanwendungen anbinden

Verlag: Rheinwerk Verlag
Autor:innen Carsten Bönnen, Volker Drees, André Fischer, Ludwig Heinz, Karsten Strothmann
Fassung: 818 Seiten, Hardcover, 3. Auflage
Erschienen: 05/2019
ISBN: 978-3-8362-6717-5
9783836267175
Best.-Nr.: RW-6717
Lieferbar in 48 h
89,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Vorwort: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden

SAP Gateway und OData

Installation, Konfiguration und Systemanbindung

SAP Fiori, mobile Apps und Unternehmensanwendungen anbinden

SAP Gateway und OData
Best.-Nr.: RW-6717
Lieferbar in 48 h
89,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Verlag: Rheinwerk Verlag
Autor:innen Carsten Bönnen, Volker Drees, André Fischer, Ludwig Heinz, Karsten Strothmann
Fassung: 818 Seiten, Hardcover, 3. Auflage
Erschienen: 05/2019
ISBN: 978-3-8362-6717-5
9783836267175
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Vorwort: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden
Sie wollen externe Programme an Ihre SAP-Systeme anbinden? Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie SAP Gateway einsetzen, um mobile Apps, SAP-Fiori-Apps, Social-Media-Auftritte oder HTML5-Anwendungen mit SAP-Systemen zu verknüpfen.

Sie lernen, Gateway-Services mit dem OData-Protokoll zu entwickeln und an das Backend anzubinden. Zahlreiche Programmierbeispiele verdeutlichen, wie die Services in den verschiedenen Anwendungstypen konsumiert werden. Die dritte Auflage ist aktuell zu SAP NetWeaver 7.5 und OData 4.0.

OData und REST

Lernen Sie die Grundlagen von OData und das REST-Entwicklungsmuster kennen. Dabei stellen Ihnen die Autoren OData-Operationen und -Abfrageoptionen vor, die Ihnen bei der Serviceerstellung helfen.

Services entwickeln und generieren

Steigen Sie in die codebasierte Serviceentwicklung ein: In diesem Buch lernen Sie, was von der Datenmodellierung bis zur Serviceverwaltung wichtig ist. Oder erzeugen Sie Services, ohne eine Zeile Code zu schreiben.

Anwendungen programmieren

Entwickeln Sie mobile Apps, Social-Media- und Unternehmensanwendungen, die über ODataServices auf Ihre SAP-Daten zugreifen. Ihre SAPUI5Apps können Sie auch erweitern - die Autoren zeigen Ihnen, wie es geht.

Aus dem Inhalt

  • OData und REST
  • Architektur und Integration
  • Installation und Konfiguration
  • Entwicklungswerkzeuge
  • Serviceerstellung
  • ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori
  • SAPUI5-Apps entwickeln
  • Integration mit SAP Web IDE
  • Integration mit SAP Cloud Platform
  • Serviceerweiterungen für SAP S/4HANA
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.
OData-Services lassen sich im Wesentlichen mit zwei Methoden erstellen, durch die Serviceentwicklung und die Servicegenerierung. Mit der Serviceentwicklung sind Sie grundsätzlich flexibler. In dieser Leseprobe, Kapitel 5, "Einführung in die Erstellung von OData-Services mit SAP Gateway", stellen Ihnen die Autoren die Entwicklungswerkzeuge und den Entwicklungsprozess vor. Auf diesem Wissen bauen spätere Kapitel auf wie Kapitel 6, "Serviceentwicklung", Kapitel 7, "Servicegenerierung", und Kapitel 8, "ABAP-Programmiermodell für SAP Fiori".

Wer hat’s geschrieben?

Carsten Bönnen
Carsten Bönnen arbeitet aktuell bei der SAP SE im strategischen Product Management für die SAP Cloud Platform. Er erlangte seinen M. A. in Computerlinguistik und Künstlicher Intelligenz im Jahr 2001. Im selben Jahr begann er seine Karriere bei SAP, wo er zunächst als Java-Entwickler und Schulungsleiter und später als Berater tätig war. Ab 2002 arbeitete er als er Product Manager für SAP NetWeaver Portal; SAP NetWeaver Visual Composer; SAP Gateway und SAP API Management sowie als Director for Technology Strategy für das Strategic Alliance Management Microsoft.
Volker Drees
Volker Drees arbeitet aktuell bei der SAP SE im strategischen Product Management für die SAP Cloud Platform. Er erlangte seinen M. A. in Computerlinguistik und Künstlicher Intelligenz im Jahr 2001. Im selben Jahr begann er seine Karriere bei SAP, wo er zunächst als Java-Entwickler und Schulungsleiter und später als Berater tätig war. Ab 2002 arbeitete er als er Product Manager für SAP NetWeaver Portal; SAP NetWeaver Visual Composer; SAP Gateway und SAP API Management sowie als Director for Technology Strategy für das Strategic Alliance Management Microsoft.
André Fischer
André Fischer ist SAP Technology Ambassador und seit der Einführung des Produktes im Jahre 2011 im Produktmanagement von SAP Gateway tätig. Aktuell arbeitet er außerdem im Produktmanagement für das SAP Cloud Platform ABAP Environment. Nach dem Studium der Physik an der RWTH Aachen und der Universität Heidelberg begann er 1995 zunächst bei einem SAP-Partner als Technologie-Berater und wechselte 2004 zur SAP AG. Die Schwerpunkte seiner Arbeit in den vergangenen 15 Jahren lagen in den Bereichen Integration von SAP- und Microsoft-Technologien, Single Sign-on, Identity Management und SAP Gateway. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Beiträge im SAP Community Network verfasst und wurde mehrfach als SCN Topic Lead im Bereich SAP Gateway ausgezeichnet. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen SAP-Technologien ist André Fischer für viele SAP-Kunden und Partner ein geschätzter Ansprechpartner.
Ludwig Heinz
Ludwig Heinz leitet die IT-Abteilung bei Wilkhahn, einem mittelständischen, weltweit agierenden Büromöbelhersteller, der immer wieder innovative Branchenstandards entwickelt. Er studierte Wirtschaftsinformatik im dualen Diplom-Studiengang an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach und übernahm im Jahre 2006 das Thema Web Dynpro ABAP und Enterprise-Service-Entwicklung bei der itelligence AG am Standort Köln. Von 2011 bis Ende 2013 war er Mitglied im SAP Design Partner Council NetWeaver Gateway. Dort arbeitete er eng mit der SAP AG und weiteren Partnern an der Weiterentwicklung und Optimierung von SAP Gateway. Von 2014 bis Februar 2019 war er als IT-Leiter bei der Theo Steil GmbH tätig. Ludwig Heinz hält bis heute die Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Praxis und berät Studenten rund um das Thema "Mobile Technologien".
Karsten Strothmann
Karsten Strothmann ist Evangelist und Produktmanager bei der SAP SE in Walldorf und kümmert sich derzeit um Event-getriebene Architekturen und Serverless-Themen im Rahmen der SAP Cloud Platform. Er arbeitet seit 20 Jahren in der Softwarebranche, 18 davon hat Karsten bei der SAP verbracht. Während dieser Zeit hat er verschiedene Rollen in der Entwicklung, dem Produktmanagement, der Qualitätssicherung, dem Projektmanagement und in der Beratung eingenommen. Dies ermöglichte ihm den Aufbau eines holistischen Verständnisses von Softwareerstellung und Softwarenutzung. Karsten hat SAP Gateway von den ersten Tagen an begleitet, primär durch die Betreuung von zahlreichen Kundenprojekten und durch eine holistische Qualitätssicherung. Karsten Strothmann ist Diplom-Informatiker mit einem Abschluss der Technischen Universität Dortmund.

Wer hat's geschrieben?

Bild von Autor:in Carsten Bönnen

Carsten Bönnen arbeitet aktuell bei der SAP SE im strategischen Product Management für die SAP Cloud Platform. Er erlangte seinen M. A. in Computerlinguistik und Künstlicher Intelligenz im Jahr 2001. Im selben Jahr begann er seine Karriere bei SAP, wo er zunächst als Java-Entwickler und Schulungsleiter und später als Berater tätig war. Ab 2002 arbeitete er als er Product Manager für SAP NetWeaver Portal; SAP NetWeaver Visual Composer; SAP Gateway und SAP API Management sowie als Director for Technology Strategy für das Strategic Alliance Management Microsoft.

Bild von Autor:in Carsten Bönnen
Bild von Autor:in Volker Drees

Volker Drees hat umfangreiche Erfahrung in den Bereichen ABAP-Entwicklung, ERP-Implementierung, SAP CRM, Mobile Sales, Mobile Asset Management und Mobile Infrastructure. Aktuell arbeitet er bei der SAP SE als Produktexperte für SAP Gateway und für das ABAP RESTful Programming Model im Bereich Technology & Innovation – Core Platform. Volker Drees begann seine SAP-Karriere im Jahr 1998 in der SAP-Beratung. Anschließend arbeitete er als Regional Group Expert für mobile Anwendungen im Bereich Business User und Information Worker. Er hat an der Fachhochschule Wiesbaden Elektrotechnik in der Fachrichtung Nachrichtentechnik studiert und einen Abschluss als Diplom-Ingenieur (FH).

Bild von Autor:in André Fischer

André Fischer ist SAP Technology Ambassador und seit der Einführung des Produktes im Jahre 2011 im Produktmanagement von SAP Gateway tätig. Aktuell arbeitet er außerdem im Produktmanagement für das SAP Cloud Platform ABAP Environment. Nach dem Studium der Physik an der RWTH Aachen und der Universität Heidelberg begann er 1995 zunächst bei einem SAP-Partner als Technologie-Berater und wechselte 2004 zur SAP AG. Die Schwerpunkte seiner Arbeit in den vergangenen 15 Jahren lagen in den Bereichen Integration von SAP- und Microsoft-Technologien, Single Sign-on, Identity Management und SAP Gateway. Zu diesen Themen hat er zahlreiche Beiträge im SAP Community Network verfasst und wurde mehrfach als SCN Topic Lead im Bereich SAP Gateway ausgezeichnet. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in verschiedenen SAP-Technologien ist André Fischer für viele SAP-Kunden und Partner ein geschätzter Ansprechpartner.

Bild von Autor:in André Fischer
Bild von Autor:in Ludwig Heinz

Ludwig Heinz leitet die IT-Abteilung bei Wilkhahn, einem mittelständischen, weltweit agierenden Büromöbelhersteller, der immer wieder innovative Branchenstandards entwickelt. Er studierte Wirtschaftsinformatik im dualen Diplom-Studiengang an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach und übernahm im Jahre 2006 das Thema Web Dynpro ABAP und Enterprise-Service-Entwicklung bei der itelligence AG am Standort Köln. Von 2011 bis Ende 2013 war er Mitglied im SAP Design Partner Council NetWeaver Gateway. Dort arbeitete er eng mit der SAP AG und weiteren Partnern an der Weiterentwicklung und Optimierung von SAP Gateway. Von 2014 bis Februar 2019 war er als IT-Leiter bei der Theo Steil GmbH tätig. Ludwig Heinz hält bis heute die Verbindung zwischen Forschung, Lehre und Praxis und berät Studenten rund um das Thema "Mobile Technologien".

Bild von Autor:in Karsten Strothmann

Karsten Strothmann ist Evangelist und Produktmanager bei der SAP SE in Walldorf und kümmert sich derzeit um Event-getriebene Architekturen und Serverless-Themen im Rahmen der SAP Cloud Platform. Er arbeitet seit 20 Jahren in der Softwarebranche, 18 davon hat Karsten bei der SAP verbracht. Während dieser Zeit hat er verschiedene Rollen in der Entwicklung, dem Produktmanagement, der Qualitätssicherung, dem Projektmanagement und in der Beratung eingenommen. Dies ermöglichte ihm den Aufbau eines holistischen Verständnisses von Softwareerstellung und Softwarenutzung. Karsten hat SAP Gateway von den ersten Tagen an begleitet, primär durch die Betreuung von zahlreichen Kundenprojekten und durch eine holistische Qualitätssicherung. Karsten Strothmann ist Diplom-Informatiker mit einem Abschluss der Technischen Universität Dortmund.

Bild von Autor:in Karsten Strothmann
SAP Gateway und OData

SAP Gateway und OData

Installation, Konfiguration und Systemanbindung

SAP Fiori, mobile Apps und Unternehmensanwendungen anbinden

Verlag

Rheinwerk Verlag

Autor:innen

Carsten Bönnen, Volker Drees, André Fischer, Ludwig Heinz, Karsten Strothmann

Fassung

818 Seiten, Hardcover, 3. Auflage

Erschienen

05/2019

ISBN

978-3-8362-6717-5
9783836267175

Buch

89,90 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: RW-6717
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 48 h
SAP Gateway und OData

SAP Gateway und OData

Installation, Konfiguration und Systemanbindung

SAP Fiori, mobile Apps und Unternehmensanwendungen anbinden

Best.-Nr.: RW-6717
Lieferbar in 48 h
89,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)

SAP Gateway und OData

Installation, Konfiguration und Systemanbindung

SAP Fiori, mobile Apps und Unternehmensanwendungen anbinden

SAP Gateway und OData
Best.-Nr.: RW-6717
Lieferbar in 48 h
89,90 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
SAP Gateway und OData
SAP Gateway und OData