Wie der Aufbau einer sicheren Public Key Infrastructure mit dem Windows Server gelingt, zeigt Ihnen dieses Handbuch mit umfassenden Anleitungen, Hintergrundinformationen und Tipps aus der Praxis. Es liefert Ihnen alle Schritte von der Planung der CA bis zum Ablauf oder Widerruf der Zertifikate und betrachtet damit die gesamte Lebenszeit der Infrastruktur.Lernen Sie, wie Sie für Sicherheit in Ihrem Netzwerk sorgen, indem Sie WLAN- und VPN-Zugangspunkte schützen, BitLocker, S/MIME sowie IPSec einsetzen und Zertifizierungsstellen für Mail- und Webserver konfigurieren.
Ihre Referenz für sichere Zertifikatsinfrastrukturen
Einrichtung und Grundlagen
Sicherheitsexperte Peter Kloep zeigt Ihnen, wie Sie eine Public Key Infrastructure aufbauen und Zertifizierungsstellen richtig einrichten. Auch die Grundlagen von Verschlüsselungsalgorithmen und Signaturen werden anschaulich erklärt.
Vereinfachen Sie die Administration
Einfach weniger Kopfschmerzen bei der Administration Ihres Firmennetzwerks! Hier lernen Sie, wie Sie Zertifikatvorlagen verwalten, Schlüssel archivieren und Funktionstests durchführen. Umfangreiches Glossar inklusive.
Integration in Ihr Netzwerk
Für mehr Sicherheit in Ihrem Netz: Erstellen Sie Zertifikate für Domänencontroller, WLAN- und VPN-Zugriff sowie Web- und Mailserver und nutzen Sie Bitlocker, EFS, S/MIME und IPSec.
Mit Konfigurationsbeispielen und Schulungsmaterial zum Download
Aus dem Inhalt
- Signatur vs. Verschlüsselung, Algorithmen, Glossar
- Ein- und mehrstufige CA-Infrastrukturen
- Zertifikatvorlagen, Schlüsselarchivierung, Funktionstests
- Domänencontroller, WLAN- und VPN-Zugriff
- Konfiguration von Web- und Mailservern, Bitlocker, IPSec, EFS, S/MIME, Codesignaturen, Registrierungsagenten
Hier das ganze Inhaltsverzeichnis lesen.- Smartcards zur Zweifaktor-Authentifizierung
- Ablauf und Erneuerung von Zertifikaten
- Backup und Recovery
- Migration und Monitoring
- Einsatz von HSMs und Zertifikaten unter VMware

In dieser
Leseprobe geht es an den Aufbau einer Windows-CA-Infrastruktur. Peter Kloep zeigt, wie Sie die für den geplanten Einsatz benötigten Zertifizierungsstellen installieren und anschließend die erfolgreiche Installation prüfen.

Wer hats geschrieben?

Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012.
Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.
Wer hat's geschrieben?
Peter Kloep ist ein herausragender Experte für sichere Windows-Infrastrukturen im deutschsprachigen Raum. Seit 2002 ist er Microsoft Certified Trainer und hat seitdem zahlreiche technische Trainings zur Windows-Administration durchgeführt. Außerdem ist er Microsoft Certified Systems Engineer und Microsoft Certified Solutions Expert – Windows Server 2012. mehr lesen
Er war bei Microsoft als Premier Field Engineer tätig und unterstützte dort Premier-Kunden in den Bereichen Identity Management und Security. Er kennt daher die in diesem Buch beschriebenen Fragestellungen aus der Praxis, ist mit den Ansprüchen der Unternehmen vertraut und geht gezielt auf potentielle Fallstricke und Probleme ein.
weniger lesen