Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:innen |
Michael Kofler (15), Charly Kühnast, Christoph Scherbeck (2) |
Fassung |
1088 Seiten, Hardcover, 7. Auflage |
Erschienen |
07/2021 |
ISBN |
978-3-8362-8351-9 |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:innen | Michael Kofler (15), Charly Kühnast, Christoph Scherbeck (2) |
Fassung: | 1088 Seiten, Hardcover, 7. Auflage |
Erschienen: | 07/2021 |
ISBN: | 978-3-8362-8351-9 9783836283519 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Verlag: | Rheinwerk Verlag |
Autor:innen | Michael Kofler (15), Charly Kühnast, Christoph Scherbeck (2) |
Fassung: | 1088 Seiten, Hardcover, 7. Auflage |
Erschienen: | 07/2021 |
ISBN: | 978-3-8362-8351-9 9783836283519 |
Inhaltsverzeichnis: | Jetzt downloaden |
Vorwort: | Jetzt downloaden |
Leseprobe: | Jetzt downloaden |
Lernen Sie alles rund um den Raspberry Pi von Grund auf kennen, inkl. einer Einführung in Linux, das Betriebssystem des Raspis und die Elektronik. Schon bald erstellen Sie eigene elektronische Schaltungen, die über die GPIO gesteuert werden und integrieren sie z.B. in Ihr Hausnetz. Steuern Sie ihn via Desktop und Terminal, nutzen Sie ihn als Medien-Center und automatisieren Sie schon bald erste Vorgänge mit Shell-Scripts.
Das Handbuch macht Sie mit den Schnittstellen des Raspberry Pi vertraut und stellt Ihnen Erweiterungsboards vor, die hier aufgesteckt werden. Frischen Sie in den Praxisprojekten Ihr Elektronikwissen auf, lernen Sie verschiedene Sensoren kennen und Programmieren Sie den Pi mit der Shell, Python oder C. Ein Crashkurs für Programmierung und Elektronikwissen ist inklusive.
Wie wäre es mit einer individuellen Spielekonsole oder einem eigenen Mediacenter? Eine automatisierte Feinstaub- und CO2-Messung? Hier warten zahlreiche Maker-Projekte auf Sie – zum Austüfteln, Nachbauen und Verfeinern. Haben Sie zwei linke grüne Daumen, aber Lust auf eigene, automatisiert gehegte Tomaten? Öffnen Sie Türen per RFID oder überwachen Sie mit DVB-T den Luftraum.
Charly Kühnast, Jahrgang 1973, veröffentlicht bereits seit dem vierzehnten Lebensjahr Fachartikel, Kolumnen und Glossen zu IT-Themen. Anfang der 90er lernte er auf einer Veranstaltung des Chaos Computer Club, dem er seit vielen Jahren angehört, das Betriebssystem Linux kennen. Seit dem Abschluss des Studiums arbeitet er beim Kommunalen Rechenzentrum Niederrhein in Kamp-Lintfort. Dort ist er für die Verfügbarkeit und Sicherheit der Internet-Infrastruktur verantwortlich. Daneben gibt er sein Wissen als Lehrbeauftragter an verschiedenen Hochschulen weiter. Er wohnt mit seiner Familie in der Nähe von Kevelaer am Niederrhein.
Christoph Scherbeck, Jahrgang 1985, ist gelernter Mechatroniker und Maschinenbautechniker sowie begeisterter Raspberry-Pi-Bastler. Als Bestsellerautor zum Raspberry Pi hat er sich bereits einen Namen gemacht, privat betreibt er die Website elektronx.de, auf der er seine Bastelprojekte mit dem Raspberry Pi beschreibt.
Verlag |
Rheinwerk Verlag |
Autor:innen |
Michael Kofler (15), Charly Kühnast, Christoph Scherbeck (2) |
Fassung |
1088 Seiten, Hardcover, 7. Auflage |
Erschienen |
07/2021 |
ISBN |
978-3-8362-8351-9 |