Die Fotoschule für Technik, Bildgestaltung und Motive
Fotografieren Sie gern, möchten aber mehr als Zufallstreffer und mittelmäßige Fotos? Dann lernen Sie die Technik der Fotografie von Grund auf kennen - für Fotos, die herausstechen und überzeugen! Ob Sie Porträts, Makros, Landschaften oder auf Events fotografieren, hier lernen Sie in jeder Situation die richtigen Einstellungen zu finden und Ihr Motiv nach Ihren Vorstellungen festzuhalten. Sie lernen die Kamerafunktionen zu verstehen und richtig zu nutzen. So verwirklichen Sie gezielt Ihre Bildideen auch in schwierigen Situationen. Außerdem lernen Sie, wie Sie Motive "sehen" und gekonnt im Bild festhalten, in vielen verschiedenen Genres. Das Ergebnis sind großartige Bilder und Spaß!
Meist belichtet die Kamera eine Szene korrekt. In besonderen Situationen mit hellem oder dunklem Hintergrund müssen Sie jedoch manuell nachhelfen, um Ihr Motiv richtig zu belichten. In dieser Leseprobe zeigt Marion Hogl, wie Sie mit dem Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit und ISO-Wert Ihr Bild wie gewünscht belichten. Außerdem zeigt sie, wann ein Bild ein gutes Bild ist und warum es sich lohnt, sich vor der Aufnahme Gedanken über die Bildgestaltung zu machen.
Wer hat's geschrieben?
Marion Hogl arbeitet als freie Fotografin in München mit den Schwerpunkten People und Wildlife/Natur. Sie ist Mitglied bei der GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen GDT) und der WPJA (Wedding Photojournalist Association) und gibt Workshops zu den Themen Sport- und Naturfotografie. Ihre besondere Leidenschaft sind Menschen, Emotionen und die Reportagefotografie.
Digitale Fotografie - Die umfassende Fotoschule
Fototechnik verstehen und anwenden
Alles zur Digitalfotografie - verständlich, praktisch