Zertifizierter Online-Shop seit 2000
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
 
Mo.-Fr. 8:30 - 17:00 Uhr: 0 21 91 - 99 11 00
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
Logo EDV-BUCHVERSAND Delf Michel
Software & Fachbücher vom Experten
0
Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Computer zum Denken, Lernen und Spielen bringen

Mit Python programmieren

Verlag

Wiley Verlag

Autor:innen

Ute Schmid, Katharina Weitz, Michael Siebers

Fassung

131 Seiten, Softcover

Erschienen

08/2019

ISBN

978-3-527-71573-2
9783527715732

Buch

14,00 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: WL-71573
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 3-4 Tagen
Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Computer zum Denken, Lernen und Spielen bringen

Mit Python programmieren

Verlag: Wiley Verlag
Autor:innen Ute Schmid, Katharina Weitz, Michael Siebers
Fassung: 131 Seiten, Softcover
Erschienen: 08/2019
ISBN: 978-3-527-71573-2
9783527715732
Best.-Nr.: WL-71573
Lieferbar in 3-4 Tagen
14,00 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Computer zum Denken, Lernen und Spielen bringen

Mit Python programmieren

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior
Best.-Nr.: WL-71573
Lieferbar in 3-4 Tagen
14,00 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Verlag: Wiley Verlag
Autor:innen Ute Schmid, Katharina Weitz, Michael Siebers
Fassung: 131 Seiten, Softcover
Erschienen: 08/2019
ISBN: 978-3-527-71573-2
9783527715732
Inhaltsverzeichnis: Jetzt downloaden
Leseprobe: Jetzt downloaden
Sind Maschinen bald schlauer als wir? Haben dann die Roboter das Sagen? Um diese Fragen realistisch beantworten zu können, musst du erst einmal herausfinden, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist. Dieses Buch hilft dir dabei. Kapitel für Kapitel beantwortet es folgende Fragen: Wie denken Computer? Wie lernen Computer? Wie spielen Computer? Wie kannst du mit Computern sprechen? Können Computer fühlen?

Wenn du schon ein bisschen programmieren kannst, wird das alles noch spannender durch die Beispielprogramme in Python, die das Buch enthält und mit denen du eigene Experimente zu Künstlicher Intelligenz machen kannst.

Du lernst:

  • Auf welch unterschiedliche Arten man denken kann
  • Wie du mit Python Programme schreibst, die selber lernen können
  • Wie du ein Programm schreibst, mit dem du gegen den Computer Tic-Tac-Toe spielen kannst
  • Wie du einen eigenen Chatbot programmierst
In dieser Leseprobe geht es um die Python-Grundlagen, die du für das Buch brauchst. Die Autoren erklären den Python-Editor IDLE und du erfährst, was Listen, Tupel, Schleifen, Module und Klassen sind.

Wer hat’s geschrieben?

Ute Schmid ist Professorin für Angewandte Informatik mit Schwerpunkt Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Als Professorin hat sie schon sehr viele Vorträge und Referate gehalten und sicher schon Tausende Folien gestaltet. Neben der Informatik hat Ute Schmid auch Psychologie studiert und befasst sich mit menschlichem Lernen und wie man Computer dazu bringen kann, so gut zu lernen wie Menschen.

Ein großes Anliegen von Ute Schmid ist es, dass Kinder Computer und Software nicht nur nutzen, sondern auch immer besser verstehen, wie sie funktionieren. Sie würde sich freuen, wenn die Informationen in diesem Buch den Leserinnen und Lesern nicht nur bei PowerPoint weiterhelfen, sondern auch in anderen Programmen.
Katharina Weitz hat einen Masterabschluss in Psychologie und Angewandter Informatik und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Technik-Interaktion an der Universität Augsburg. Sie war an der Universität Bamberg beteiligt an der Entwicklung verschiedener Informatikworkshops und einer Experimentierkiste Informatik für Kinder.

Katharina Weitz ist außerdem Erzieherin und hat bereits mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Hausaufgaben zu betreuen und bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen zu helfen, gehört da natürlich dazu. Außerdem hat sie Kindern und Jugendlichen in Workshops über PowerPoint gezeigt, auf was man bei Präsentationen achten muss und wie man gute und informative Präsentationen erstellt.
Michael Siebers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Er hat sowohl einen Abschluss in Informatik als auch ein Diplom in Psychologie.

Wer hat's geschrieben?

Ute Schmid ist Professorin für Angewandte Informatik an der Universität Bamberg. Als Professorin hat sie schon sehr viele Vorträge und Referate gehalten und sicher schon Tausende Folien gestaltet. Neben der Informatik hat Ute Schmid auch Psychologie studiert und befasst sich mit menschlichem Lernen und wie man Computer dazu bringen kann, so gut zu lernen wie Menschen.

Ein großes Anliegen von Ute Schmid ist es, dass Kinder Computer und Software nicht nur nutzen, sondern auch immer besser verstehen, wie sie funktionieren. Sie würde sich freuen, wenn die Informationen in diesem Buch den Leserinnen und Lesern nicht nur bei PowerPoint weiterhelfen, sondern auch in anderen Programmen.

Katharina Weitz hat einen Masterabschluss in Psychologie und Angewandter Informatik und arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Technik-Interaktion an der Universität Augsburg. Sie war an der Universität Bamberg beteiligt an der Entwicklung verschiedener Informatikworkshops und einer Experimentierkiste Informatik für Kinder.

Katharina Weitz ist außerdem Erzieherin und hat bereits mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet. Hausaufgaben zu betreuen und bei der Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen zu helfen, gehört da natürlich dazu. Außerdem hat sie Kindern und Jugendlichen in Workshops über PowerPoint gezeigt, auf was man bei Präsentationen achten muss und wie man gute und informative Präsentationen erstellt.

Michael Siebers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Er hat sowohl einen Abschluss in Informatik als auch ein Diplom in Psychologie.

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Computer zum Denken, Lernen und Spielen bringen

Mit Python programmieren

Verlag

Wiley Verlag

Autor:innen

Ute Schmid, Katharina Weitz, Michael Siebers

Fassung

131 Seiten, Softcover

Erschienen

08/2019

ISBN

978-3-527-71573-2
9783527715732

Buch

14,00 inkl. MwSt.
Best.-Nr.: WL-71573
Versandkostenfrei (D)
Lieferbar in 3-4 Tagen
Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Computer zum Denken, Lernen und Spielen bringen

Mit Python programmieren

Best.-Nr.: WL-71573
Lieferbar in 3-4 Tagen
14,00 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior

Computer zum Denken, Lernen und Spielen bringen

Mit Python programmieren

Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior
Best.-Nr.: WL-71573
Lieferbar in 3-4 Tagen
14,00 inkl. MwSt.
Versandkostenfrei (D)
Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior
Künstliche Intelligenz selber programmieren für Dummies Junior